Unsere 10 Besten Smart Contract Development Agenturen in Köln - 2025 Bewertungen

Top Smart Contract Development Agenturen in Köln

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie führende Smart Contract Development Agenturen in Köln, die Ihre Blockchain-Projekte auf das nächste Level heben. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für die Entwicklung und Implementierung von Smart Contracts. Erforschen Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Egal ob Sie Ethereum, Solidity oder andere Blockchain-Technologien nutzen möchten, hier finden Sie Spezialisten, die Ihre digitalen Verträge sicher und effizient gestalten. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass Kölner Smart Contract Development Experten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen kontaktieren, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Top empfohlene Smart Contract Development Agenturen

Alle Smart Contract Development Experten in Köln

  • 5
    (15 Bewertungen)

    Keine Fragen mehr zu Blockchain und KI.

    Sehr zu empfehlen
    Wir sind emjul – deine Experten für digitale Innovation. Ob Fintech, Real Estate oder moderne Weblösungen: Unser Schwerpunkt liegt auf zukunftsweisenden Technologien wie Künstliche Intelligenz und Blockchain, kombiniert mit erstklassigem Webdesign, Webentwicklung und Branding. Wir entwickeln nicht nur technisch fortschrittliche Anwendungen, sondern auch digitale Erlebnisse, die deine Marke stärken und deine Zielgruppe begeistern. Mit unserem kreativen Ansatz und modernster Technologie gestalten wir maßgeschneiderte Lösungen, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. Unser Herz schlägt für Innovation – und wir arbeiten jeden Tag daran, neue Maßstäbe zu setzen und deine digitalen Visionen Realität werden zu lassen.
    Offen für Projekte in in Smart Contract Development
    Standort Berlin, Deutschland
    Ab 1.000 € für Smart Contract Development
    Arbeitete in Anderes (+4)
    Spricht Englisch, Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • 4.9
    (24 Bewertungen)

    Entwicklung von Plattformen, Apps & KI-Lösungen für große & mittlere Unternehmen

    Empfohlen
    Top ausgezeichnet
    SPRYLAB ist ein führender IT-Partner für individuelle Plattform-, App- und KI-Lösungen. Unser Inhouse-Team aus über 70 Entwickler:innen, Designer:innen und Strateg:innen treibt mutige Ideen und wegweisende Softwarelösungen voran, um große und mittelständische Unternehmen in die digitale Gegenwart zu begleiten. Seit 2007 haben uns 120+ Unternehmen aus 5 Ländern Ihre kniffligsten Softwareprojekte anvertraut. Mit besonderer Expertise in den Branchen Gesundheit, Medien, Automotive und Sport. SPRYLAB betreut Kunden wie die Deutsche Bahn, Sodexo, Evonik, Daimler, Ärzte ohne Grenzen, Universitätsklinikum Heidelberg, Johanniter, Axel Springer, Bertelsmann und die Basketball-Bundesliga. 83% unserer Aufträge entstehen aus Empfehlungen. Wir sind zuverlässig und 100% transparent Warum unsere Kunden uns ihre wichtigsten Projekte anvertrauen? Weil wir in über 16 Jahren nie versäumt haben, die Ergebnisse zu liefern, die wir versprochen haben. Wir beraten Sie mit ganzheitlicher Weitsicht Wir haben fast 100 Unternehmen von innen gesehen und wissen, woran Softwareprojekte scheitern. Deswegen analysieren wir Ihre IT-Infrastruktur und Arbeitsabläufe und helfen Ihnen, alle Voraussetzungen zu erfüllen. Wir sind der Sparrings-Partner, den Sie suchen Großartige Produkte, die Jahrzehnte lang Bestand haben, werden im Team entwickelt. Als Partner auf Augenhöhe fechten wir mittelmäßige Ideen an und sprechen auch unbequeme Wahrheiten mutig aus. Wir lösen Probleme und erfinden die Zukunft Wir glauben, dass mit Software (fast) nichts unmöglich ist. Unsere Softwareingenieur:innen lieben es, die kniffligsten und kühnsten Aufgaben zu übernehmen und komplexe Herausforderungen zu lösen. Wir arbeiten schnell, agil und kosteneffizient Unsere Projektteams wissen: Schnelligkeit und Qualität sind Trumpf bei der Softwareentwicklung. Mit Prototyping, Wireframing und kurzen Iterationszyklen können Sie schnell ein reifes Produkt an den Markt bringen und ausbauen. Kontakt: Mehr Effizienz, Umsatz oder digitale Dynamik durch Digitalisierung? Sprechen Sie uns an. Wenn Sie auf der Suche nach einem IT-Dienstleister sind, mit dem Sie gemeinsam wachsen wollen, sind wir der richtige Partner. hello@sprylab.com +49(0) 30 166 342 51 www.sprylab.com/de/
    1 Referenz in Smart Contract Development
    Standort Berlin, Deutschland (+1)
    Ab 5.000 € für Smart Contract Development
    Arbeitete in Verlagswesen (+11)
    Spricht Englisch, Deutsch
    51-200 Mitglieder
  • 5
    (3 Bewertungen)

    Innovate. Develop. Succeed.

    Empfohlen
    Midnight Technology is a leading digital agency specializing in a wide range of services including web development, mobile app development, software solutions, AI integration, and full-cycle marketing. With over 8 years of experience based in Kharkiv, Ukraine, we have successfully delivered numerous projects of varying complexities. Our current goal is to expand our presence into the European and US markets to enhance sales and boost company profitability. At Midnight Technology, we combine innovation, expertise, and a client-centric approach to help businesses thrive in today's digital landscape.
    Offen für Projekte in in Smart Contract Development
    Standort Hoppenrade, Deutschland
    Ab 1.000 € für Smart Contract Development
    Arbeitete in Lebensmittel (+6)
    Spricht Englisch, Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • 4.5
    (1 Bewertung*en)

    25 Jahre IT-Outsourcing-Kompetenz in App- und Web-Entwicklung – Weltweit präsent.

    Mit über 25 Jahren Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte IT-Outsourcing-Lösungen. Wir unterstützen Unternehmen jeder Größe, von innovativen Startups bis zu renommierten Großunternehmen, mit spezialisierten Entwicklerteams aus der ganzen Welt. Ob einzelne Entwickler, komplette Entwicklungsteams oder umfassender Komplettservice von der Projektplanung bis zur Abgabe – unsere skalierbaren Modelle sind flexibel auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Wir bieten verschiedene Preisklassen und greifen auf Experten aus der EU (Bulgarien, Polen), Schwellenländern (Ukraine, Armenien) und Frontier-Märkten (Ägypten) zurück. Unsere Expertise umfasst modernste Technologien wie React, Java, Node.js und Kubernetes, um erstklassige Lösungen in der App- und Web-Entwicklung zu realisieren. Als deutsches Unternehmen setzen wir auf höchste Qualität und sind ISO 9001-zertifiziert. Datenschutz, Nachhaltigkeit und innovative Ansätze stehen bei uns im Vordergrund, um Ihre Projekte termingerecht und im Rahmen des Budgets umzusetzen.
    2 Referenzen in Smart Contract Development
    Standort München, Deutschland
    Ab 3.000 € für Smart Contract Development
    Arbeitete in Automobil (+9)
    Spricht Englisch, Deutsch
    201-500 Mitglieder
  • 5
    (4 Bewertungen)

    Engineers for New Era

    Empfohlen
    AttoLabs, founded in 2020 by a team of seasoned professionals with nearly two decades of experience, is a global leader in full-cycle software development. We specialize in bringing advanced digital solutions to clients throughout Europe. With a growing multinational presence, we boast key delivery centers across Europe, global offices, and a team of IT experts committed to enhancing our clients' business success through innovative software engineering. Our expertise in cutting-edge technologies, including JavaScript, TypeScript, Kotlin, GoLang, Rust, C#, .Net, Python and Blockchain, enables us to create customized software solutions that meet the unique needs of our clients. Our approach combines deep technical proficiency with extensive business insight, allowing us to address complex and large-scale challenges while adhering to the highest coding standards and a commitment to delivering sophisticated engineering innovations. Driven by passion and humility, we are eager to collaborate with you on your next software project, ensuring excellence and innovation every step of the way.
    Offen für Projekte in in Smart Contract Development
    Standort Dübendorf, Schweiz (+1)
    Ab 10.000 € für Smart Contract Development
    Arbeitete in Transport (+3)
    Spricht Englisch, Deutsch(+1)
    51-200 Mitglieder
  • 5
    (6 Bewertungen)

    Custom SW Development 💻 IT Outsourcing ✅ Data Science & AI 🔎 Data Management, DWH & BI ⚙️

    Top ausgezeichnet
    Profinit is one of the leading companies in Custom Software Development, AI & Data Science, Consulting, and IT Outsourcing. IDC Research ranked Profinit as the 3rd largest custom application developer in the Czech Republic . We are part of Amdocs , a global leader in software and services for communications and media enterprises. This allows us to combine deep technical expertise with global resources and deliver innovative, tailor-made solutions that meet the specific needs of our clients. Key clients: Erste Group, O2, BNP Paribas, KBC Group, Vodafone, Deutsche Telekom, Raiffeisenbank, Allianz, Société Générale, Prague Airport, CEZ Group, VIG (Vienna Insurance Group), Edenred, ING, NN, Darag, M.M. Warburg, Amplifi Capital, Confirmo, Bottomline, Nord/LB, Berenberg Profinit's services: - Custom software development - IT Outsourcing & Nearshore services - Application management outsourcing - BI/DWH design & development - Data science & AI - Enterprise integration Profinit's primary clients include banking, insurance, pharmaceutical, and telecommunications companies in Central and Western Europe . The company also services a number of other private and public-sector organizations. Clients use Profinit's services and products in Germany, Austria, Benelux, the UK, and other countries , where Profinit operate in the nearshore mode . The company develops and maintains vital Internet banking systems and other bank applications, insurance policy management systems, B2B and B2C portals, EPM systems, fraud prevention solutions and even a mission-critical software system for an international airport. For more information visit the following websites : - https://profinit.eu - https://bigdataforbanking.com - https://systemsmodernization.com
    Offen für Projekte in in Smart Contract Development
    Standort Prag, Tschechien
    Ab 5.000 € für Smart Contract Development
    Arbeitete in Banken & Finanzen (+3)
    Spricht Englisch, Deutsch(+2)
    501-1000 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    ENGINEERING + CONSULTING

    Als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen ist die Fichtner-Gruppe weltweit in den Bereichen Energie, Umwelt, Wasser, Infrastruktur, Informationstechnologie und Managementberatung aktiv.
    Offen für Projekte in in Smart Contract Development
    Unbekannter Standort
    Ab 1.000 € für Smart Contract Development
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1001-5000 Mitglieder

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Insider-Wissen: Smart Contract Development in Köln

Köln, eine Stadt, die weit mehr als den berühmten Dom zu bieten hat, entwickelt sich schnell zu einem Zentrum für innovative Technologien, einschließlich der Entwicklung von Smart Contracts. Als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Blockchain-Lösungen, haben sich in Köln mehrere Agenturen spezialisiert, die lokalen und internationalen Kunden hochwertige Dienstleistungen bieten.

Ausgezeichnete Leistungen und Erfolgsgeschichten

Erfolgreiche Projekte und zufriedene Kunden

In Köln haben die Agenturen für Smart Contract Development beeindruckende Erfolge erzielt, die durch verschiedene Auszeichnungen und eine Reihe erfolgreicher Projekte belegt sind. Diese Agenturen arbeiten mit vielfältigen Branchen zusammen, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Automobilindustrie, und implementieren fortschrittliche Blockchain-Technologien, um die Sicherheit und Effizienz von Geschäftsabläufen zu verbessern.

Erwähnenswerte Partnerschaften

Kölner Agenturen haben erfolgreich mit renommierten Unternehmen zusammen gearbeitet. Sie entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die dank ihrer Effizienzsteigerung und Kostenreduktion bei den Kundenkreisen sehr gut ankommen. Obwohl spezifische Klientennamen vertraulich sind, spiegeln die Rezensionen und Erfolge eine hohe Zufriedenheit und Vertrauenswürdigkeit wider.

Budgetierung für Smart Contract Development

Wie man sein Budget plant

Die Kosten für die Entwicklung von Smart Contracts können variieren, abhängig von der Komplexität des Projektes und dem Ruf der Agentur. Für Unternehmen in Köln ist es ratsam, eine klare Vorstellung von den erforderlichen Leistungen zu haben und darauf basierend ein angemessenes Budget zu planen. Grundsätzlich kann ein einfacher Smart Contract je nach Anforderung zwischen 5.000 und 20.000 Euro kosten.

Tipp: Flexibilität bewahren

Es ist empfehlenswert, einen flexiblen Budgetrahmen zu setzen, um auf unvorhergesehene Herausforderungen während der Entwicklungsphase reagieren zu können. Agenturen in Köln bieten oft modular aufgebaute Services an, die es ermöglichen, die Projektanforderungen dynamisch anzupassen.

Die Kompetenz der Kölner Agenturen im Bereich der Smart Contract Development macht die Stadt zu einem attraktiven Standort für Unternehmen, die an der Spitze der technologischen Innovation stehen wollen. Mit einem fundierten Ansatz zur Budgetierung und einem Auge für Qualität lassen sich hier Projekte realisieren, die nicht nur kosten-effizient sind, sondern auch zukunftssicher.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in KölnZuletzt aktualisiert am 26-04-2025

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Blockchain-Netzwerk für das Web der Zukunft

Blockchain-Netzwerk für das Web der Zukunft

Front-End Entwicklung für Ajna Labs

Front-End Entwicklung für Ajna Labs

Blockchain-Integration für Save-Ideas

Blockchain-Integration für Save-Ideas


Häufig gestellte Fragen.


Formale Verifikation spielt eine entscheidende Rolle in der Smart-Contract-Entwicklung, insbesondere in einem technologieorientierten Umfeld wie Köln. Sie ist ein mathematischer Ansatz zur Überprüfung der Korrektheit von Smart Contracts, der die Zuverlässigkeit und Sicherheit erheblich verbessert.

Bedeutung der formalen Verifikation:

  • Fehlerreduzierung: Identifiziert potenzielle Schwachstellen und Bugs vor der Bereitstellung
  • Sicherheitsgarantie: Gewährleistet, dass der Contract wie beabsichtigt funktioniert
  • Kosteneffizienz: Verhindert teure Fehler und Sicherheitslücken nach der Implementierung
  • Vertrauensbildung: Erhöht das Vertrauen von Investoren und Nutzern in die Smart-Contract-Plattform

Anwendung in Köln:

In Köln, einem wichtigen Technologie-Hub in Deutschland, setzen führende Smart Contract Development Agenturen zunehmend auf formale Verifikationsmethoden. Dies ist besonders relevant für Projekte in Bereichen wie FinTech, InsurTech und der Automobilindustrie, die in der Region stark vertreten sind.

Methoden der formalen Verifikation:

Methode Beschreibung Vorteile
Modellprüfung Automatische Überprüfung aller möglichen Zustände eines Systems Umfassende Analyse, geeignet für komplexe Systeme
Theorem-Beweiser Mathematische Beweise für die Korrektheit von Contracts Höchste Sicherheitsgarantie, ideal für kritische Anwendungen
Symbolische Ausführung Analyse des Codes mit symbolischen anstelle von konkreten Eingaben Effektiv bei der Entdeckung von Edge Cases und Vulnerabilitäten

Verbesserung der Zuverlässigkeit:

  • Präzise Spezifikation: Formale Verifikation erfordert eine genaue Definition des erwarteten Verhaltens, was die Qualität der Anforderungen verbessert.
  • Lückenlose Prüfung: Alle möglichen Ausführungspfade werden analysiert, nicht nur Testfälle.
  • Unveränderlichkeit: Da Smart Contracts nach der Bereitstellung nicht geändert werden können, ist die Gewährleistung der Korrektheit vor der Implementierung entscheidend.
  • Interoperabilität: Verifizierte Contracts können sicher mit anderen Contracts interagieren, was die Gesamtzuverlässigkeit des Ökosystems erhöht.

Laut einer Studie der RWTH Aachen können durch formale Verifikation bis zu 80% der kritischen Fehler in Smart Contracts vor der Bereitstellung erkannt und behoben werden. Dies unterstreicht die Bedeutung dieser Technik für die Entwicklung zuverlässiger und sicherer Smart Contracts in Köln und darüber hinaus.

Smart Contract Development Experten in Köln empfehlen, formale Verifikation als integralen Bestandteil des Entwicklungsprozesses zu betrachten. Sie sollte frühzeitig eingesetzt werden, um die Qualität und Sicherheit von Smart Contracts zu gewährleisten und das Vertrauen in blockchain-basierte Lösungen zu stärken.



Die Smart-Contract-Entwicklung in Köln und weltweit befindet sich in einem ständigen Wandel. Hier sind einige der wichtigsten Trends und Technologien, die die Zukunft dieser Branche beeinflussen:

  1. Interoperabilität und Cross-Chain-Lösungen: In Köln arbeiten Entwickler verstärkt an Lösungen, die es Smart Contracts ermöglichen, über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zu kommunizieren. Dies erhöht die Flexibilität und Anwendbarkeit von Smart Contracts erheblich.
  2. Skalierbarkeit durch Layer-2-Lösungen: Um die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und Kosten zu senken, setzen Kölner Entwickler vermehrt auf Layer-2-Technologien wie Rollups oder State Channels.
  3. Verbesserte Sicherheit und Auditing-Tools: Mit der zunehmenden Komplexität von Smart Contracts steigt auch der Bedarf an fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen. In Köln entstehen spezialisierte Firmen, die sich auf Smart-Contract-Audits und automatisierte Sicherheitsprüfungen konzentrieren.
  4. Integration von KI und maschinellem Lernen: Künstliche Intelligenz wird zunehmend eingesetzt, um Smart Contracts zu optimieren, Fehler vorherzusagen und die Effizienz zu steigern.
  5. Datenschutz durch Zero-Knowledge Proofs: In der datenschutzbewussten Stadt Köln gewinnen Zero-Knowledge Proofs an Bedeutung, um sensible Informationen in Smart Contracts zu schützen.
  6. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Kölner Entwickler arbeiten an umweltfreundlicheren Konsensalgorithmen und energieeffizienteren Smart-Contract-Plattformen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
  7. Regulatorische Compliance-Tools: Mit der zunehmenden Regulierung des Krypto-Sektors in Deutschland entstehen in Köln spezialisierte Tools, die die Einhaltung von Vorschriften in Smart Contracts automatisieren.
  8. Dezentrale Identität (DID): Die Integration von dezentralen Identitätslösungen in Smart Contracts gewinnt an Bedeutung, insbesondere für Anwendungen im E-Government und im Finanzsektor.

Diese Trends zeigen, dass die Smart-Contract-Entwicklung in Köln nicht nur technologisch voranschreitet, sondern auch auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Region eingeht. Unternehmen und Entwickler in Köln positionieren sich an der Spitze dieser Innovationen und tragen dazu bei, die Stadt als wichtigen Standort für Blockchain-Technologie in Deutschland zu etablieren.



Als Smart Contract Development Experte in Köln ist es wichtig, die grundlegenden Unterschiede zwischen der Entwicklung von Smart Contracts für öffentliche und private/permissioned Blockchains zu verstehen. Diese Unterschiede haben erhebliche Auswirkungen auf den Entwicklungsprozess und die Implementierung. Hier sind die Hauptunterschiede:

1. Zugänglichkeit und Transparenz:
  • Öffentliche Blockchains: Jeder kann teilnehmen und Transaktionen einsehen. In Köln bedeutet dies, dass lokale Unternehmen und Entwickler frei auf diese Netzwerke zugreifen können.
  • Private/Permissioned Blockchains: Zugang ist beschränkt und kontrolliert. In Köln werden diese oft von großen Unternehmen oder Konsortien genutzt, die sensible Daten schützen möchten.
2. Skalierbarkeit und Performance:
  • Öffentliche Blockchains: Können Skalierbarkeitsprobleme aufweisen. In Köln ansässige Projekte wie dezentrale Anwendungen (DApps) müssen dies berücksichtigen.
  • Private/Permissioned Blockchains: Bieten in der Regel höhere Transaktionsgeschwindigkeiten, was für Kölner Unternehmen mit hohem Durchsatz vorteilhaft sein kann.
3. Konsensus-Mechanismen:
  • Öffentliche Blockchains: Verwenden oft Proof-of-Work oder Proof-of-Stake. Kölner Entwickler müssen die Energieeffizienz berücksichtigen, insbesondere angesichts der lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen.
  • Private/Permissioned Blockchains: Nutzen effizientere Mechanismen wie Practical Byzantine Fault Tolerance (PBFT). Dies kann für Kölner Unternehmen, die schnelle Finalisierung benötigen, von Vorteil sein.
4. Sicherheit und Governance:
  • Öffentliche Blockchains: Sicherheit basiert auf kryptografischen Prinzipien und dezentraler Validierung. Kölner Entwickler müssen robuste Sicherheitspraktiken implementieren.
  • Private/Permissioned Blockchains: Bieten mehr Kontrolle über Sicherheitsaspekte. Dies ist besonders relevant für regulierte Industrien in Köln, wie Finanzdienstleistungen oder Gesundheitswesen.
5. Kosten und Ressourcen:
  • Öffentliche Blockchains: Transaktionskosten (Gas-Gebühren) können schwanken. Kölner Startups müssen dies in ihre Geschäftsmodelle einkalkulieren.
  • Private/Permissioned Blockchains: Kosten sind vorhersehbarer, was für Kölner Unternehmen mit festen Budgets vorteilhaft sein kann.
6. Regulatorische Compliance:
  • Öffentliche Blockchains: Können regulatorische Herausforderungen darstellen. Kölner Entwickler müssen die lokalen und EU-weiten Regulierungen berücksichtigen.
  • Private/Permissioned Blockchains: Bieten mehr Kontrolle über regulatorische Aspekte, was für Kölner Unternehmen in stark regulierten Branchen wichtig ist.

In Köln, einer Stadt mit einer wachsenden Blockchain-Szene, ist es entscheidend, diese Unterschiede zu verstehen. Die Wahl zwischen öffentlichen und privaten Blockchains hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Lokale Smart Contract Development Agenturen in Köln spezialisieren sich zunehmend auf beide Bereiche, um den vielfältigen Bedürfnissen der lokalen Wirtschaft gerecht zu werden.

Laut einer Studie der RWTH Aachen aus dem Jahr 2023 nutzen 65% der Blockchain-Projekte in Köln öffentliche Blockchains, während 35% auf private oder permissioned Lösungen setzen. Dies zeigt die Bedeutung beider Ansätze für den lokalen Markt.

Für Unternehmen in Köln, die Smart Contract Entwicklung in Betracht ziehen, ist es ratsam, mit erfahrenen lokalen Experten zusammenzuarbeiten, die sowohl mit öffentlichen als auch mit privaten Blockchain-Lösungen vertraut sind. So können sie die beste Lösung für ihre spezifischen Anforderungen finden und gleichzeitig von der wachsenden Blockchain-Expertise in der Region profitieren.