Für diese Dienstleistung ist keine Beschreibung vorhanden.
Für diese Dienstleistung ist keine Beschreibung vorhanden.
Projekt für allerzeiten in der Marketing & Werbung Branche für ein B2B / B2C Publikum 2019.
Projekt für Fontshop in der Medien Branche für ein B2B / B2C Publikum 2020.FF Bauer Grotesk ist eine grundlegende Überarbeitung und Erweiterung der Schriftfamilie Friedrich-Bauer-Grotesk, die 1934 in Hamburg Altona entstand. Wir haben diesen Rohdiamanten in einem alten Schriftmusterbuch gefunden und mussten uns sofort an die Arbeit machen. Es wäre zu schade gewesen, die Schrift dort verstauben zu lassen.Das Original entstand Anfang der 1930er Jahre inmitten einer Welle geometrischer Groteskschriften, wie Futura, Erbar, Kabel oder Elegant Grotesk. Sie ähnelt diesen Schriften in ihrer konstruierten Anmutung, überrascht aber durch viele charaktervolle Einzelformen, die die Schrift etwas lebendiger werden lassen. Das ovale O ist ein gutes Beispiel dafür, aber auch das M mit den nach außen gestellten Schenkeln oder die dynamischen Formen von m und n.Immer frei nach dem Motto „Was würde Friedrich tun“, haben wir versucht die Formensprache des ursprünglichen Designs beizubehalten und uns so nah wie möglich am Original orientiert.Alle Zeichen wurden sorgfältig digitalisiert und – wenn nötig – leicht korrigiert oder an einigen Stellen behutsam an heutige Sehgewohnheiten angepasst, ohne den Charakter des Originals zu verlieren. Viele weitere Zeichen und Alternativformen, wie das zweigeschossige a, wurden neu gezeichnet.Die Schrift ist in sechs Schnitten mit zugehöriger Kursive ausgebaut. Die Digitalisierung erfolgte auf Basis des Light- und Bold-Schnitts. Die restlichen Schnitte wurden unter Berücksichtigung des Originals ergänzt. Die Kursive wurde als Oblique angelegt und komplett neu gezeichnet.Die Schriftfamilie verfügt neben den typischen OpenType-Features, wie Small Caps oder hoch- und tiefgestellten Ziffern über diverse Alternativzeichen, um sowohl den historischen Charakter in der Basisversion zu erhalten, aber zugleich auch einen zeitgemäßeren Ausdruck zu ermöglichen.Seit 2017 wird die Bauer Grotesk am Altonaer Bahnhof (und dem gesamten S-Bahn Citytunnel) für die Beschilderung eingesetzt und ist somit nach knapp über 80 Jahren an ihren Entstehungsort zurückgekehrt. Das freut uns ganz besonders!Fünf Jahre nach ihrer Veröffentlichung hatte unsere Schriftfamilie Bauer Grotesk ein Update verdient. Neben einigen kleinen Änderungen unterstützt der Zeichensatz jetzt auch Vietnamesisch, Griechisch und Kyrillisch. Das sind 53 neue Sprachen mit zusammengenommen rund 350 Millionen Sprechern.Wie für den ursprünglichen Zeichensatz, haben wir auch für die neuen Sprachsysteme jede Menge Alternativbuchstaben bereitgestellt. Die finden sich sowohl in den bestehenden Opentype Features, aber auch in neu angelegten Stylistic Sets. Zum Beispiel gibt es eine Alternative für das kyrillische Te oder die griechischen Buchstaben beta, theta und gamma.In allen drei Sprachsystemen gibt es jetzt auch ein M (bzw. Em oder em oder Mu) mit geraden Schenkeln. Ein Feature, das häufig angefragt wurde.
Projekt für Volkswagen in der Automobil Branche für ein B2C Publikum 2019.Verschiedene Projekte für Volkswagen, die wir mit Zoot und Kolle Rebbe umgesetzt haben.
Projekt für André Hennen in der Marketing & Werbung Branche für ein B2B Publikum 2017.Für den Texter André Hennen haben wir ein dynamisches Logo entworfen, dass je nach Tageszeit, Bewegungsgeschwindigkeit und Wetter eine andere Form annimmt. Es ist ständig live mit ihm verbunden. Seine Standort-, Bewegungs- und Biodaten werden von seiner Apple Watch in Echtzeit an andrehennen.com gesendet. Ist er in Bewegung, ist es auch sein Logo.Wie erweckt man eine Schrift zum Leben?Das Ursprungslogo wurde mit Farbe und Pinsel handgelettert. Dann in 3D gedruckt, in eine Silikonform gegossen und mit schwarzer Tinte gefüllt. Auf digitaler Seite wurde eine Swift-App für iPhone und Apple Watch entwickelt, die live Daten an die Website sendet. Damit symbolisiert die CI das gesamte Spektrum seiner Arbeit – von traditionellem bis digitalem Handwerk.
Projekt für SCEDAS in der Logistik & Supply Chain Branche für ein B2B Publikum 2018.SCEDAS ist einer der führenden Anbieter von Algorithmus-basierter Software, die es Reedereien ermöglicht, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten. Es ist ein komplexes Programm und das Team brauchte eine Möglichkeit, die Ideen auf einfache und zugängliche Weise zu kommunizieren. Wir konnten sie dabei mit einem Video unterstützen.Wir haben den Look des Videos so einfach wie möglich gehalten. Die isometrische Perspektive hilft dabei, den Überblick zu behalten – 3D war dafür die geeignete Technik.Unterstützt wurden wir dabei von der talentierten Illustratorin Julia Beier.Für die zweite Erklärebene haben wir Icons eingesetzt, die wir speziell für dieses Video entworfen und gezeichnet haben.
Projekt für Very Us in der Medien Branche für ein B2B / B2C Publikum 2015.Das ehemalige Plattenlabel Very Us konnten wir dabei unterstützen, sich eine neue Identität im Influencer Management auf Youtube aufzubauen. Entstanden sind Logo, Website und einige Print Artikel.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.
Details
Wir sind ein unabhängiger Partner, der mit dem kompetitiven Umfeld der Marketing- und Werbeagenturen bestens vertraut ist. Nennen Sie uns Ihre Bedürfnisse und wir sagen Ihnen, an welche Agenturen Sie sich wenden müssen.