GRAF CREATIVES
Light up your Performance!
GRAF CREATIVES ist eine Performance Marketing Agentur aus Augsburg. Sie bietet ihren Kunden eine breite Palette an digitalen Dienstleistungen an, wie z. B. SEO, Online-Advertising, Social Media und Content-Marketing. Die Agentur hat ein erfahrenes Team aus Experten, die ihr Wissen mit Kreativität und Einfallsreichtum kombinieren. So entwickelt GRAF CREATIVES Kampagnen und Strategien, die den Kundenwünschen entsprechen. GRAF CREATIVES arbeitet mit allen gängigen Plattformen und Werkzeugen, um die bestmöglichen Ergebnisse für Sie zu erzielen. Zudem stellen sie sicher, dass die Maßnahmen immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und so zum nachhaltigen Erfolg beitragen. 2 Personen im Team
Spricht Deutsch
3 Projekte in ihrem PortfolioSortlist Mitglied seit 2022
Gegründet 2020
Noch keine BewertungSchreiben Sie die erste Bewertung
Dienstleistungen
13 Dienstleistungen angeboten von GRAF CREATIVES
Beschreibung Ziel definieren: Zunächst ist es wichtig, das Ziel der Werbekampagne zu definieren. Soll sie beispielsweise Traffic generieren, die Markenbekanntheit stärken oder die Sales erhöhen?
Zielgruppe identifizieren: Im nächsten Schritt wird die Zielgruppe des Unternehmens identifiziert und deren Bedürfnisse und Interessen analysiert.
Werbebotschaft entwickeln: Danach wird eine Werbebotschaft entwickelt, die die Zielgruppe anspricht und die Ziele des Unternehmens unterstützt.
Werbeformate und -kanäle festlegen: Anschließend werden die Werbeformate und -kanäle festgelegt, über die die Werbebotschaft veröffentlicht wird.
Werbemittel erstellen: Danach werden die Online-Werbemittel wie Online-Banner, Image und Video Ads oder Native Ads erstellt.
Veröffentlichung und Verteilung: Zum Schluss werden die Werbemittel veröffentlicht und über die festgelegten Kanäle verteilt, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Analyse und Optimierung: Nach der Veröffentlichung werden die Ergebnisse der Werbekampagne analysiert und daraus Verbesserungen abgeleitet.Skills in Onlinewerbung (17) Kreative WerbungKreativ & VisuellROI OptimierungDigitale KommunikationTechnisches DesignKonzeptionelles DesignData AnalyticsRetargetingPerformance MarketingMobile Advertising+7Referenzen in Onlinewerbung (3) Kunden in Onlinewerbung (3) hero-rohrreinigung.deAnderes | regionalSara Weigandt FriseurmeisterinAnderes | localTURTLEBOX GmbHTransport | national
Erfahren Sie mehr über OnlinewerbungBeschreibung Ziel definieren: Zunächst ist es wichtig, das Ziel der Webseite zu definieren. Soll sie beispielsweise Traffic generieren, die Markenbekanntheit stärken oder die Sales erhöhen?
Zielgruppe identifizieren: Im nächsten Schritt wird die Zielgruppe der Webseite identifiziert und deren Bedürfnisse und Interessen analysiert.
Webseitenstruktur konzipieren: Danach wird eine Struktur für die Webseite konzipiert, die die Zielgruppe anspricht und die Ziele des Unternehmens unterstützt. Dazu gehört die Planung der Navigation und der Seiten.
Design entwickeln: Anschließend wird ein Design für die Webseite entwickelt, das die Zielgruppe ansprechen und die Marke des Unternehmens unterstützen soll. Dazu gehören Aspekte wie Farben, Schriftarten und Bilder.
Webseite entwickeln: Danach wird die Webseite entwickelt, indem die Struktur und das Design in HTML, CSS und JavaScript umgesetzt werden.
Inhalte erstellen und verwalten: Zum Schluss werden die Inhalte für die Webseite erstellt und verwaltet, indem relevante und interessante Informationen aufbereitet und auf der Webseite veröffentlicht werden.
Analyse und Optimierung: Nach der Veröffentlichung der Webseite werden die Ergebnisse analysiert und daraus Verbesserungen abgeleitet.Skills in Webseitengestaltung (11) WebdesignDesignSEO AnalyseWebsite-AnalyseContent EntwicklungProgrammierungresponsives DesignWebsite DesignResponsive WebsiteKonzeptionelles Design+1Referenzen in Webseitengestaltung (3) Kunden in Webseitengestaltung (3) TURTLEBOX GmbHTransport | nationalSara Weigandt FriseurmeisterinAnderes | localhero-rohrreinigung.deAnderes | regional
Erfahren Sie mehr über WebseitengestaltungBeschreibung Ziel definieren: Zunächst ist es wichtig, das Ziel des Content Marketings zu definieren. Soll es beispielsweise Traffic generieren, die Markenbekanntheit stärken oder die Kundenbindung erhöhen?
Zielgruppe identifizieren: Im nächsten Schritt wird die Zielgruppe des Unternehmens identifiziert und deren Bedürfnisse und Interessen analysiert.
Inhaltskonzept entwickeln: Danach wird ein Konzept für die Inhalte entwickelt, das die Zielgruppe anspricht und die Ziele des Unternehmens unterstützt.
Inhalte erstellen: Anschließend werden die Inhalte erstellt, indem relevante und interessante Informationen aufbereitet und in verschiedenen Formaten veröffentlicht werden.
Verteilung und Promotion: Um die Inhalte zu verbreiten und eine breite Zielgruppe zu erreichen, müssen sie über verschiedene Kanäle verteilt und beworben werden.
Analyse und Optimierung: Zum Schluss werden die Inhalte analysiert und daraus Erkenntnisse für Verbesserungen abgeleitet.Skills in Content-Strategie (6) SEO AnalyseSchreibdiensteText schreibenContent WerbungKonzeptentwicklungZielgruppendefinitionReferenz in Content-Strategie (1) Kunde in Content-Strategie (1) hero-rohrreinigung.deAnderes | regional
Erfahren Sie mehr über Content-StrategieBeschreibung Ziel definieren: Zunächst ist es wichtig, das Ziel der SEO-Strategie zu definieren. Soll die Website beispielsweise mehr Traffic generieren, ihre Sichtbarkeit verbessern oder ihre Konversionsrate erhöhen?
Keyword-Recherche: Im nächsten Schritt werden relevante Keywords recherchiert, die in den Inhalt der Website eingebunden werden können, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
On-Page-Optimierung: Danach werden die On-Page-Faktoren optimiert, wie beispielsweise Titel- und Meta-Tags, um das Ranking der Website zu verbessern.
Backlinks generieren: Um das Ranking der Website zu verbessern, müssen qualitativ hochwertige Backlinks generiert werden. Dazu können verschiedene Linkbuilding-Strategien eingesetzt werden.
Technisches SEO: Die technischen Aspekte der Website werden optimiert, um Ladezeiten zu verbessern und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Analyse und Reporting: Zum Schluss werden die Daten der Website analysiert und daraus Erkenntnisse für Verbesserungen abgeleitet.Skills in SEO (6) Online-SEOOn-Page-SEOSEO BacklinkingSEO AnalyseKeyword RechercheKleinunternehmen SEO
Erfahren Sie mehr über SEOBeschreibung Ziel definieren: Zunächst ist es wichtig, das Ziel des E-Commerce-Geschäfts zu definieren. Soll es beispielsweise Umsätze generieren, Traffic auf die Website lenken oder die Kundenbindung stärken?
Produkt oder Dienstleistung auswählen: Im nächsten Schritt muss entschieden werden, welche Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden sollen. Dabei sollten Markttrends und die Zielgruppe berücksichtigt werden.
E-Commerce-Plattform auswählen: Danach muss eine E-Commerce-Plattform ausgewählt werden, die den Bedürfnissen des Geschäfts entspricht und die notwendigen Funktionen bietet.
Online-Shop einrichten: Anschließend wird der Online-Shop eingerichtet, indem Produkte und Dienstleistungen hinzugefügt und das Design festgelegt wird.
Marketing und Traffic-Generierung: Um Kunden zu erreichen, muss der Online-Shop beworben werden. Dazu können verschiedene Online-Marketing-Strategien eingesetzt werden, um Traffic auf die Website zu lenken.Skills in E-Commerce (12) Dropshipping-StrategieWooCommerceKundenbetreuungZahlungsabwicklungOnline-WerbungWordpress EcommerceEcommerce HostingShopify Marketingmagento E-CommerceWebsite-Analyse+2Referenz in E-Commerce (1) Kunde in E-Commerce (1) TURTLEBOX GmbHTransport | national
Erfahren Sie mehr über E-CommerceBeschreibung Ziel definieren: Zunächst ist es wichtig, das Ziel der Nutzererfahrung zu definieren. Soll sie beispielsweise einfach und intuitiv sein, die Nutzer motivieren oder ihnen helfen, schneller zu ihrem Ziel zu gelangen?
Nutzerforschung: Im nächsten Schritt sollten UX-Designer die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer erforschen, um ihre Perspektive zu verstehen und die Nutzererfahrung auf ihre Bedürfnisse auszurichten.
Konzept entwickeln: Basierend auf der Nutzerforschung kann ein Konzept für die Nutzererfahrung entwickelt werden, das das Ziel erreicht und die gewünschte Wirkung erzielt.
Prototyp erstellen: Danach kann ein Prototyp der Nutzererfahrung erstellt werden, um das Konzept zu testen und zu verbessern.
Testen und verbessern: Der Prototyp wird nun von Nutzern getestet und ihr Verhalten analysiert. Daraus können Verbesserungen an der Nutzererfahrung abgeleitet werden.
Implementieren: Zum Schluss wird das verbesserte Konzept implementiert und die Nutzererfahrung verbessert.Skills in Ergonomie (UX/UI) (13) FigmaDesign SprintsWireframingKreatives GrafikdesignUser Interface DesignData AnalyticsWebsite-AnalyseErgonomie (UX/UI)UX OptimierungTechnisches Design+3Referenzen in Ergonomie (UX/UI) (3) Kunden in Ergonomie (UX/UI) (3) Sara Weigandt FriseurmeisterinAnderes | localhero-rohrreinigung.deAnderes | regionalTURTLEBOX GmbHTransport | national
Erfahren Sie mehr über Ergonomie (UX/UI)Beschreibung Ziel definieren: Zunächst ist es wichtig, das Ziel des Textes zu definieren. Soll er beispielsweise Informationen vermitteln, Unterhaltung bieten oder zum Kauf eines Produkts animieren?
Keywords recherchieren: Im nächsten Schritt können relevante Keywords recherchiert werden, die im Text verwendet werden sollen, um ihn besser für Suchmaschinen zu optimieren.
Struktur planen: Danach kann eine Struktur für den Text geplant werden, um sicherzustellen, dass er logisch aufgebaut und leicht zu lesen ist.
Schreiben: Jetzt kann der Text geschrieben werden. Dabei ist es wichtig, die Keywords an strategischen Stellen im Text zu verwenden und auf klare und einfache Sprache zu achten.
Überarbeiten: Zum Schluss sollte der Text noch einmal überarbeitet werden, um sicherzustellen, dass er frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist und die gewünschte Wirkung erzielt.Skills in Textgestaltung (8) SEO AnalyseOn-Page-SEOText schreibenText-MarketingTextgestaltungWebsite-TexterstellungText-AnalytikKeyword Recherche
Erfahren Sie mehr über TextgestaltungBeschreibung Ziel definieren: Zunächst ist es wichtig, das Ziel der Grafik zu definieren. Soll sie beispielsweise Informationen vermitteln, Unterhaltung bieten oder zum Kauf eines Produkts animieren?
Konzept entwickeln: Im nächsten Schritt kann ein Konzept für die Grafik entwickelt werden, das das Ziel erreicht und die gewünschte Wirkung erzielt.
Skizze erstellen: Danach kann eine Skizze der Grafik erstellt werden, um das Layout und die Elemente der Grafik festzulegen.
Gestaltung: Jetzt kann die Grafik gestaltet werden. Dabei werden die Elemente der Skizze umgesetzt und das Layout festgelegt.
Überarbeiten: Zum Schluss sollte die Grafik noch einmal überarbeitet werden, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei und professionell aussieht und die gewünschte Wirkung erzielt.Skills in Grafikdesign (10) Corporate Designkommerzielle WerbungMockup DesignKreatives GrafikdesignKreative WerbungKreative KommunikationKreativ & VisuellKreatives DesignVisuelle KommunikationTechnisches DesignReferenzen in Grafikdesign (3) Kunden in Grafikdesign (3) Sara Weigandt FriseurmeisterinAnderes | localhero-rohrreinigung.deAnderes | regionalTURTLEBOX GmbHTransport | national
Erfahren Sie mehr über GrafikdesignBeschreibung Ziel definieren: Zunächst ist es wichtig, das Ziel der Werbekampagne zu definieren. Soll sie beispielsweise Traffic generieren, die Markenbekanntheit stärken oder die Sales erhöhen?
Zielgruppe identifizieren: Im nächsten Schritt wird die Zielgruppe des Unternehmens identifiziert und deren Bedürfnisse und Interessen analysiert.
Werbebotschaft entwickeln: Danach wird eine Werbebotschaft entwickelt, die die Zielgruppe anspricht und die Ziele des Unternehmens unterstützt.
Werbeformate und -kanäle festlegen: Anschließend werden die Werbeformate und -kanäle festgelegt, über die die Werbebotschaft veröffentlicht wird.
Werbemittel erstellen: Danach werden die Werbemittel wie beispielsweise Flyer, Printanzeigen oder Online-Banner erstellt.
Veröffentlichung und Verteilung: Zum Schluss werden die Werbemittel veröffentlicht und über die festgelegten Kanäle verteilt, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Analyse und Optimierung: Nach der Veröffentlichung werden die Ergebnisse der Werbekampagne analysiert und daraus Verbesserungen abgeleitet.Skills in Werbung (10) Konzeptionelles DesignTechnisches DesignVisuelle KommunikationKreatives DesignKreativ & VisuellKreative KommunikationKreative WerbungKreatives GrafikdesignB2B WerbungKonzeptentwicklungReferenzen in Werbung (2) Kunden in Werbung (2) Sara Weigandt FriseurmeisterinAnderes | localTURTLEBOX GmbHTransport | national
Erfahren Sie mehr über WerbungBeschreibung Für diese Dienstleistung ist keine Beschreibung vorhanden.
Skills in Digitale Strategie (3) Gamification StrategieOnline MarketingCompetitive AnalysisReferenz in Digitale Strategie (1) Kunde in Digitale Strategie (1) hero-rohrreinigung.deAnderes | regional
Erfahren Sie mehr über Digitale Strategie
Team
2 Mitglieder in GRAF CREATIVES's Team
GeschichteGRAF CREATIVES wurde 2020 gegründet, um Kunden dabei zu helfen, ihre Markenbekanntheit und Umsätze durch Online-Marketing-Kampagnen zu steigern. Dafür haben wir ein Netzwerk aus Experten aufgebaut, die an der Entwicklung performanter Kampagnen im Online Marketing arbeiten.
Auszeichnungen
GRAF CREATIVES wurde 0 Mal ausgezeichnet
Bewertungen
Noch keine Bewertung für GRAF CREATIVES
Haben Sie mit GRAF CREATIVES gearbeitet?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.
Bewertung abgeben
Kontakt
Kontaktdetails von GRAF CREATIVES
Details
http://graf-creatives.de/
- HeadquarterHennchstraße 8, Augsburg, Deutschland
Für Kunden
- Erkunden
- Beratung erhalten
Für Anbieter
- Wie es funktioniert
- Preise
- Registrieren
Ressourcen
- Blog
- Data Hub
- Hilfe & Unterstützung
Unternehmen
- Über
- Kontakt
- Jobs
- 2025 © Sortlist -
- Alle Rechte vorbehalten -
- Nutzungsbedingungen -
- Datenschutz
- - Impressum