Unsere 10 Besten Google Apps Beratung Agenturen in Stuttgart - 2025 Bewertungen

Top Google Apps Beratung Agenturen in Stuttgart

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige Google Apps Beratungsagenturen in Stuttgart, die bereit sind, Ihre digitale Arbeitsumgebung zu optimieren. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für Google Workspace und Cloud-Lösungen. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Egal ob Sie Unterstützung bei der Implementierung, Schulungen oder maßgeschneiderte Lösungen benötigen, hier finden Sie Spezialisten, die Ihre Produktivität steigern. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass Stuttgarter Google Apps Berater Sie mit passenden Vorschlägen kontaktieren können, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Alle Google Apps Beratung Experten in Stuttgart

  • 5
    (8 Bewertungen)

    Beyond outsourcing: Your extended team

    Top ausgezeichnet
    *instinctools is a leading AI and software development company with 25+ years of experience in guiding global businesses through Digital Transformation. Their comprehensive services include: - AI and Machine Learning development, - custom software solutions, - BI and Big Data, - IoT, - and enterprise automation. They specialize in end-to-end AI integration, helping businesses harness the power of analytics and automation to drive innovation and efficiency. With its global presence that spans from headquarters in Germany and the USA to dynamic development hubs in Poland, India, LATAM, and Kazakhstan, *instinctools has been at the forefront of delivering innovative technological solutions for businesses of all scales worldwide. Powered by 400+ seasoned in-house professionals, the company provides self-managed cross-functional dedicated teams to reduce development costs while increasing speed to market. The company's decades-long commitment to excellence is validated by the following ISO certifications: Quality Management System - ISO 9001:2015 Environmental Management System - ISO 14001:2015 Occupational Health and Safety Management System - ISO 45001:2018 Information Security Management System - ISO 27001:2022 Anti-Bribery Management System - ISO 37001:2016 Learn more: https://www.instinctools.com/
    Offen für Projekte in in Google Apps Beratung
    Standort Stuttgart, Deutschland
    Ab 10.000 € für Google Apps Beratung
    Arbeitete in Krankenhäuser & Gesundheitswesen (+9)
    Spricht Englisch, Deutsch(+1)
    201-500 Mitglieder
  • 4.8
    (13 Bewertungen)

    We build the right software. We build the software right.

    Sehr zu empfehlen
    Top ausgezeichnet
    ⭐⭐⭐⭐⭐ IT leader awards winner specializing in bespoke software development, business process automation and AI. For almost 14 years, we've stood at the forefront of the software development industry. Our legacy is marked by adaptability, unwavering commitment to excellence, and a distinct expertise in ushering startups to success with their digital endeavors. Why Choose Leaware?: 🟢 Startup Advocates: Beyond established brands, Leaware has a profound commitment to aiding startups, understanding their distinct challenges and providing digital strategies to ensure their success. 🟢 Seasoned Innovators: Leaware's longstanding presence in software development showcases its consistency, adaptability, and innovative spirit. 🟢 Robust Client Portfolio: Leaware's collaborations span from global giants like Microsoft, SAP, and AXA to innovative startups and regional businesses, granting them a comprehensive perspective on diverse industry needs. 🟢 Upholding Excellence: Trusted by renowned brands, Leaware's dedication to quality, data security, and professional standards stands out in the industry. 🟢 Adaptable Expertise: Whether it's cutting-edge financial applications or user-friendly platforms, Leaware's expertise remains versatile and updated. 🟢 Global Insight with Local Sensibility: Leaware's vast global experiences are complemented by an intrinsic understanding of local cultures and regulations, making their solutions universally relevant. Services ⚫️ Mobile App Development 📱: Leaware crafts intuitive and efficient mobile apps tailored to user needs, ensuring seamless functionality across various devices and platforms. ⚫️ Web App Development 🌐: From interactive websites to intricate web applications, Leaware designs and develops digital solutions that engage users and drive results. ⚫️ Business Process Automation (BPA) 🤖: Streamline operations and boost productivity with Leaware's BPA solutions, turning repetitive tasks into automated processes. ⚫️ Team Extension/Developers Outsourcing 👩‍💻👨‍💻: Expand your team's capabilities on-demand with Leaware's expert developers, ensuring project goals are met efficiently and effectively. How does Leaware compares to the average software house? 🔵 1. Years of Experience: Leaware: With almost 14 years in the software development industry, Leaware has had the time to mature, refine processes, and build a robust portfolio. This kind of experience means a better understanding of both legacy systems and the latest technological trends. Average Software House: Many software houses may not have been in the market for as long. They might still be in the growth phase, learning from industry dynamics and establishing their brand. 🔵 2. Client Portfolio: Leaware: The diversity of clients, ranging from global giants like Microsoft, AXA, SAP to startups and regional enterprises, indicates versatility, adaptability, and a proven track record. Average Software House: While many software houses do boast a diverse clientele, few can claim experience working with such globally recognized names, especially in tandem with supporting startups. 🔵 3. Specialization in Startup Support: Leaware: Demonstrated expertise in assisting startups with their digital products gives Leaware an edge, showcasing not just technical prowess but also an understanding of startup dynamics, market entry strategies, and agile development suitable for budding enterprises. Average Software House: Not all software houses emphasize or have the experience in supporting startups. While many might offer software development services, the nuanced approach needed for startups might not be a core competency. 🔵 4. Range of Services: Leaware: With experience spanning across more than 20 industries, Leaware offers a comprehensive blend of services. The portfolio includes mobile and web app development, business process automation, and team extension. This broad spectrum of services not only showcases adaptability but also underscores readiness to cater to diverse client needs with a holistic approach. Average Software House: Many software houses offer a range of services, but they may lack the extensive industry experience that Leaware brings. Furthermore, not all provide specialized services like BPA or maintain a dedicated model for team extension. 🔵 5. Quality and Professional Standards: Leaware: Leaware's collaboration with globally recognized brands, coupled with their proven track record in aiding startups like Trooper in Belgium to significant success, speaks volumes about their stringent quality assurance and commitment to top-tier professional standards. Average Software House: While many maintain commendable quality standards, the depth of their processes might not always match. Few can claim the distinction of having both collaborated with major global brands and significantly influenced the success trajectories of startups.
    Offen für Projekte in in Google Apps Beratung
    Standort Berlin, Deutschland (+3)
    Ab 1.000 € für Google Apps Beratung
    Arbeitete in Versicherung (+33)
    Spricht Englisch, Deutsch(+3)
    51-200 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    Kreative Kommunikation von freundlichen Stuttgartern.

    artismedia ist die persönliche Full-Service-Agentur in Stuttgart. Über 20 Jahre Kompetenz in Strategie, Kreation, Marketing, Content, Event.
    Offen für Projekte in in Google Apps Beratung
    Standort Stuttgart, Deutschland
    Ab 1.000 € für Google Apps Beratung
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    prokodo ist Ihr spezialisierter IT Service Dienstleister für den Mittelstand und Start-ups im DACH-Raum. Wir bieten umfassende IT Beratung für Unternehmen – von IT Strategieberatung und digitaler Transformation Beratung bis hin zur technischen Umsetzung individueller Softwarelösungen. Unser Leistungsspektrum umfasst Webentwicklung (React & Node.js), Cloud-Architekturen, Prozessautomatisierung, KI-gestützte Tools sowie digitales Marketing für eine nachhaltige Online-Präsenz. Wir begleiten Sie ganzheitlich – von der Strategie bis zum erfolgreichen Betrieb.
    Offen für Projekte in in Google Apps Beratung
    Standort München, Deutschland
    Ab 1.000 € für Google Apps Beratung
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Englisch, Deutsch(+3)
    1-10 Mitglieder
  • 5
    (1 Bewertung*en)

    We implement the digital vision of our customers by combining strategic, design and technological expertise.

    With a unique combination of creative, innovative, and technical services, PRODYNA empowers customers around the globe in their customer experience, digitalization, and cloud computing strategies. We design, implement, and operate custom software applications for mid- to large-sized enterprises and are committed to offering our customers innovative and future-proof solutions. Speed, agility, and scalability are the new paradigms of software development and are at the center of the PRODYNA approach. PRODYNA is a member of the Cloud Native Computing Foundation (CNCF), is a Certified Kubernetes Service Provider (CKSP), and a Kubernetes Training Partner (KTP).
    Offen für Projekte in in Google Apps Beratung
    Unbekannter Standort
    Ab 1.000 € für Google Apps Beratung
    Arbeitete in Banken & Finanzen
    Spricht Englisch, Deutsch
    201-500 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    Ob Cloud Engineering, KI, Mainframe-Modernisierung, Blockchain/DLT oder das Internet der Dinge – wir überlegen uns, wie wir eine bewährte Praxis flexibel mit neuen Denkansätzen kombinieren können. Wie wir beides vereinfachen und in eine nachhaltige Lösung einbetten können. Damit sich unsere Kunden von der Konkurrenz abheben.
    Offen für Projekte in in Google Apps Beratung
    Standort Stuttgart, Deutschland
    Ab 1.000 € für Google Apps Beratung
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    Offen für Projekte in in Google Apps Beratung
    Unbekannter Standort
    Budget auf Anfrage
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Insights von unserem Experten: Google Apps Beratung in Stuttgart

Erfolgsgeschichten und renommierte Auszeichnungen

Stuttgart, bekannt für seine Innovationskraft in der Automobilindustrie und im Maschinenbau, profiliert sich zunehmend auch in der digitalen Beratung, insbesondere bei Google Apps. Stuttgarter Agenturen haben sich durch herausragende Projekte und Kundenbetreuungen einen Namen gemacht, sogar Prämierungen in Fachkreisen erhalten, was ihre Kompetenz und Erfolg unterstreicht.

Beispiele für erfolgreiche Klientenarbeit

In Stuttgart ansässige Agenturen haben mit einer Vielzahl von Unternehmen zusammengearbeitet, von mittelständischen Firmen bis zu großen Konzernen. Ein bekanntes Beispiel ist ein regionaler Anbieter, der mit Unterstützung einer hiesigen Agentur Google Workspace effektiv in seine täglichen Abläufe integrierte, was eine erhebliche Produktivitätssteigerung zur Folge hatte.

Budgetberatung für Google Apps Projekte

Die Planung des Budgets spielt eine wesentliche Rolle bei der Auswahl und Durchführung einer Google Apps Beratung. In Stuttgart variieren die Kosten je nach Umfang und Komplexität des Projekts erheblich. Hier einige wertvolle Tipps zur Budgetierung:

Kleine und mittlere Unternehmen sollten mit Anfangsinvestitionen von ca. 5.000 bis 15.000 Euro rechnen. In dieser Investitionsspanne ist eine grundlegende Einrichtung und erste Schulungen enthalten, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Google Apps effizient zu nutzen.

Große Unternehmen könnten mit einem Budget von 20.000 Euro und mehr planen, insbesondere wenn spezifische Anpassungen oder erweiterte Integrationen in bestehende Systemlandschaften erforderlich sind.

Fazit

Stuttgart bietet durch seine technologische Vorreiterrolle und qualifizierte Agenturen ideale Bedingungen für eine effiziente Google Apps Beratung. Unternehmen, die eine transformative Änderung ihrer Arbeitsprozesse durch die Integration von Google Apps anstreben, finden in Stuttgart erfahrene Berater, die nicht nur durch ihre Expertise, sondern auch durch ihre innovative Herangehensweise punkten. Für Unternehmen aller Größen ist es ratsam, nicht nur die Kosten, sondern auch den potenziellen ROI solcher Technologieinvestitionen sorgfältig zu betrachten.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in StuttgartZuletzt aktualisiert am 29-04-2025

Häufig gestellte Fragen.


Google Apps Beratungsfirmen in Stuttgart setzen eine Vielzahl von Strategien ein, um eine reibungslose Einführung und effektive Benutzerschulung über verschiedene Abteilungen hinweg sicherzustellen. Hier sind einige der wichtigsten Ansätze:

  1. Maßgeschneiderte Implementierungspläne: Beratungsfirmen entwickeln individuelle Strategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Arbeitsabläufe Stuttgarter Unternehmen zugeschnitten sind. Dies berücksichtigt lokale Geschäftspraktiken und Branchenspezifika.
  2. Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Experten arbeiten eng mit Vertretern aller Abteilungen zusammen, um ein ganzheitliches Verständnis der Anforderungen zu entwickeln und Akzeptanz auf allen Ebenen zu schaffen.
  3. Stufenweise Einführung: Viele Beratungsfirmen empfehlen eine schrittweise Implementierung, beginnend mit Pilotgruppen. Dies ermöglicht es, Feedback zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen, bevor die Lösung unternehmensweit ausgerollt wird.
  4. Mehrsprachige Schulungsressourcen: In der internationalen Geschäftswelt Stuttgarts bieten Beratungsfirmen oft Schulungsmaterialien und Support in mehreren Sprachen an, um alle Mitarbeiter effektiv zu erreichen.
  5. Blended Learning-Ansätze: Eine Kombination aus Präsenzschulungen, Webinaren und selbstgesteuertem Online-Learning wird eingesetzt, um verschiedene Lernstile und Zeitpläne zu berücksichtigen.
  6. Change Management: Professionelle Change Management-Techniken werden angewandt, um Widerstände zu überwinden und eine positive Einstellung gegenüber den neuen Tools zu fördern.
  7. Ernennung von 'Google Apps Champions': In jeder Abteilung werden Mitarbeiter als Experten ausgebildet, die als erste Anlaufstelle für Fragen und Unterstützung dienen.
  8. Kontinuierliche Erfolgsmessung: Beratungsfirmen implementieren KPIs und Feedback-Mechanismen, um den Fortschritt zu überwachen und die Strategie bei Bedarf anzupassen.
  9. Integration lokaler Best Practices: Erfahrungen aus erfolgreichen Implementierungen bei anderen Stuttgarter Unternehmen werden genutzt, um bewährte Vorgehensweisen zu integrieren.
  10. Nachhaltige Supportstrukturen: Es werden langfristige Supportpläne entwickelt, die über die initiale Einführungsphase hinausgehen, um eine kontinuierliche Optimierung zu gewährleisten.

Durch diese ganzheitlichen Strategien stellen Google Apps Beratungsfirmen in Stuttgart sicher, dass Unternehmen nicht nur technisch, sondern auch kulturell und organisatorisch optimal auf die Nutzung von Google Apps vorbereitet sind. Dies führt zu einer höheren Akzeptanz, Produktivität und letztendlich zu einem größeren ROI für die implementierende Organisation.



Google Apps Beratungsunternehmen in Stuttgart setzen zunehmend innovative Ansätze ein, um Unternehmen bei der digitalen Transformation mithilfe von Google Workspace zu unterstützen. Hier sind einige der fortschrittlichsten Methoden:

  1. KI-gestützte Workflow-Optimierung: Stuttgarter Experten nutzen künstliche Intelligenz, um Geschäftsprozesse zu analysieren und maßgeschneiderte Google Workspace-Lösungen zu entwickeln. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von Tools wie Google Docs, Sheets und Forms.
  2. Individuelle App-Entwicklung mit Google Apps Script: Beratungsunternehmen erstellen kundenspezifische Anwendungen, die nahtlos in Google Workspace integriert werden. Dies optimiert unternehmensspezifische Abläufe und erhöht die Produktivität.
  3. Datenzentrierte Entscheidungsfindung: Durch die Implementierung fortschrittlicher Datenanalysetools in Google Sheets und Data Studio ermöglichen Berater datengesteuerte Entscheidungsprozesse.
  4. Hybride Arbeitsplatzlösungen: Angesichts des Trends zum hybriden Arbeiten entwickeln Stuttgarter Google Apps Experten maßgeschneiderte Strategien, die Google Meet, Chat und Spaces optimal für verteilte Teams nutzen.
  5. Umfassende Cloudmigration: Beratungsunternehmen bieten ganzheitliche Migrationsdienste an, um lokale Systeme vollständig in die Google Cloud zu überführen, was Flexibilität und Skalierbarkeit erhöht.
  6. Sicherheit und Compliance: Innovative Berater implementieren fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen in Google Workspace, um den strengen Datenschutzanforderungen in Deutschland gerecht zu werden.
  7. Change Management und Schulungen: Experten entwickeln interaktive E-Learning-Plattformen und personalisierte Schulungsprogramme, um eine reibungslose Adoption von Google Workspace zu gewährleisten.

Ein Beispiel für die Effektivität dieser Ansätze zeigt sich in einer Studie von Deloitte, die besagt, dass Unternehmen, die Google Workspace effektiv nutzen, eine um 21% höhere Mitarbeiterproduktivität verzeichnen.

Innovative Google Apps Beratungsunternehmen in Stuttgart kombinieren lokales Know-how mit globalen Best Practices, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Sie berücksichtigen dabei die spezifischen Anforderungen des starken Mittelstands und der Industrieunternehmen in der Region Stuttgart, um eine erfolgreiche digitale Transformation zu ermöglichen.



Google Apps Beratungsunternehmen in Stuttgart setzen auf eine Reihe von Metriken und Key Performance Indicators (KPIs), um den Erfolg ihrer Implementierungen zu messen. Diese Kennzahlen helfen nicht nur bei der Bewertung der Effektivität der Implementierung, sondern auch bei der kontinuierlichen Optimierung und Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen in der Region Stuttgart. Hier sind einige der wichtigsten Metriken:

1. Produktivitätskennzahlen:
  • Zeitersparnis bei täglichen Aufgaben
  • Steigerung der Mitarbeiterproduktivität
  • Verkürzung von Prozessdurchlaufzeiten
2. Kollaborations- und Kommunikationsmetriken:
  • Anzahl der erstellten und geteilten Dokumente
  • Häufigkeit von Video-Meetings und Online-Kollaborationen
  • Reduzierung von E-Mail-Volumen durch verbesserte Zusammenarbeit
3. Kosteneffizienzkennzahlen:
  • Reduzierung der IT-Infrastrukturkosten
  • Einsparungen bei Softwarelizenzen
  • Verringerung des IT-Support-Aufwands
4. Nutzungsstatistiken:
  • Adoptionsrate der Google Apps-Tools in verschiedenen Abteilungen
  • Aktive Nutzer pro Anwendung
  • Nutzungshäufigkeit spezifischer Features
5. Sicherheits- und Compliance-Metriken:
  • Anzahl der verhinderten Sicherheitsvorfälle
  • Einhaltung von Datenschutzrichtlinien (insbesondere wichtig für Stuttgarter Unternehmen im Kontext der DSGVO)
  • Verbesserung der Datensicherheit und des Zugriffsmanagements
6. Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterfeedback:
  • Net Promoter Score (NPS) für die Implementierung
  • Mitarbeiterzufriedenheit mit den neuen Tools
  • Qualitative Feedback-Analysen

Ein konkretes Beispiel aus Stuttgart zeigt die Relevanz dieser Metriken: Ein mittelständisches Unternehmen aus dem Automobilzuliefererbereich konnte nach der Implementierung von Google Workspace (ehemals G Suite) eine Produktivitätssteigerung von 15% in den ersten sechs Monaten verzeichnen. Die Kollaborations-Tools führten zu einer Reduzierung der internen E-Mails um 30%, während die Anzahl der gemeinsam bearbeiteten Dokumente um 50% stieg.

Beratungsunternehmen in Stuttgart legen besonderen Wert auf die Anpassung dieser Metriken an die spezifischen Anforderungen der lokalen Industrien, wie Automobilbau, Maschinenbau und IT-Dienstleistungen. Sie berücksichtigen dabei auch regionale Faktoren wie die starke Exportorientierung und den hohen Innovationsgrad der Stuttgarter Wirtschaft.

Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse dieser KPIs können Google Apps Beratungsunternehmen in Stuttgart den Erfolg ihrer Implementierungen nachweisen, Optimierungspotenziale identifizieren und ihren Kunden einen messbaren Mehrwert bieten. Dies ist besonders wichtig in einem wettbewerbsintensiven Markt wie Stuttgart, wo Unternehmen großen Wert auf nachweisbare Ergebnisse und Return on Investment legen.