Unsere 10 Besten Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle Agenturen in Frankfurt am Main - 2025 Bewertungen

Top Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle Agenturen in Frankfurt am Main

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie führende Agenturen für Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle in Frankfurt am Main, die bereit sind, Ihr Unternehmen vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für Cybersicherheit und Notfallmanagement. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie Unterstützung bei der Erkennung von Bedrohungen, der Incident-Response oder der Wiederherstellung nach einem Angriff benötigen – hier finden Sie Spezialisten, die Ihre digitale Sicherheit stärken. Mit Sortlist können Sie auch Ihre spezifischen Projektanforderungen veröffentlichen, sodass Frankfurter Cybersecurity-Experten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen kontaktieren können, die Ihren individuellen Sicherheitsbedürfnissen entsprechen.

Alle Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle Experten in Frankfurt am Main

  • 5
    (3 Bewertungen)

    Ihr Softwarepartner aus Frankfurt.

    Die NorthRock software GmbH wurde 2020 in Frankfurt am Main gegründet, um die Entwicklung zuverlässiger, sicherer und moderner Software für Unternehmen und Behörden in Deutschland umzusetzen. Wir treiben eine digitale und agile Transformation voran und bieten unseren Kunden einen faktischen Wettbewerbsvorteil mit individuellen Softwareanwendungen, Websites und digitalen Geschäftsprozessen . Dies ermöglichen wir mit aktuellsten Softwaretechnologien und einem eingespielten Team an Entwicklern, Designern und Projektmanagern, welche gemeinschaftlich innerhalb der Büroräumlichkeiten in Frankfurt arbeiten. Auf dieser Basis bieten wir allen Beteiligten die Grundlage für exzellente Leistungen, welche das Ziel haben, die Wirtschaftlichkeit unserer Kunden zu erhöhen und den tatsächlichen Nutzern der Software eine einfache und willkommene Digitalisierung zu bieten.
    Offen für Projekte in in Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Standort Frankfurt am Main, Deutschland
    Ab 1.000 € für Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Arbeitete in Regierung & Verwaltung (+4)
    Spricht Englisch, Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik: Wir halten Sie auf Kurs.

    Datenschutz, IT‑Sicherheit und IT‑Forensik. Einer der führenden Dienstleister bei der Stellung externer Datenschutzbeauftragter.
    Offen für Projekte in in Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Standort Frankfurt am Main, Deutschland
    Ab 1.000 € für Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    51-200 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    VERYGOOD.GMBH is a technology-driven company specializing in digital strategy, IT integration, cybersecurity, and artificial intelligence (AI). Using advanced tools like TIBCO and MuleSoft, they help businesses streamline operations, enhance security, and drive innovation. Their expertise ensures seamless system integration, AI-powered automation, and robust cybersecurity solutions. Clients trust VERYGOOD.GMBH for secure, efficient, and future-ready digital transformations.
    Offen für Projekte in in Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Standort Neu-Isenburg, Deutschland
    Ab 10.000 € für Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • 5
    (2 Bewertungen)

    Kundenzufriedenheit ist für uns kein Werbeslogan, wir stehen mit unseren Namen dahinter. Dauerhaft.

    Top ausgezeichnet
    Wir sind eine agile Fullstack Agentur mit den Schwerpunkten Digitale Lösungen und IT-Security. Wir begleiten unsere Kunden von der Strategieentwicklung bis zu Umsetzung. Zu unseren Kunden gehören sowohl Großkonzerne, als auch lokale Unternehmen. Unsere Leistungen umfassen Web-Entwicklung Webseiten Webportale E-Commerce Systeme SEO SEA App Entwicklung Native Apps für iOS und Android Hybride Apps Progressiv Web Apps IT-Sicherheit Pentesting (Apps, Webseiten, Infrastruktur) Cyber Defense Aufbau von SIEM und SOC Schulungen IT-Beratung Digitale Transformation & Strategie Programm- / Projektmanagement Agile Transformation Unser Motto: 1. GESAMTLÖSUNGEN FÜR IHR UNTERNEHMEN: Wir begleiten Sie von der Strategie-Entwicklung bis zur vollständigen Umsetzung. Immer soweit, wie Sie es möchten. 2. SICHER UND ZUVERLÄSSIG: Auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legen wir bei der Entwicklung viel Wert. Wir haben interne IT-Security Experten, die wir schon bei der Entwicklung heranziehen. 3. AGIL UND IM ENGEN AUSTAUSCH: Um für Sie maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, arbeiten wir agil und im engen Austausch mit Ihnen. Unsere Projektmanager sind vielfach zertifiziert (CSPO, CAL, PSM, PL, ...) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns unverbindlich an.
    Offen für Projekte in in Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Standort Dortmund, Deutschland
    Ab 1.000 € für Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Arbeitete in Kunst & Handwerk (+8)
    Spricht Englisch, Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • 5
    (1 Bewertung*en)

    Wir sind Ihr kompetenter IT-Dienstleister für alle Fälle.

    Von der Erstellung hochprofessioneller Webseiten, bis hin zur Administration komplexer IT-Systeme. Wir übernehmen alles von A-Z! FIRRES ist ein sehr junges und dynamisches Unternehmen - gegründet im Juni 2023 Mit unserem talentierten Team und umfassendem Fachwissen bieten wir maßgeschneiderte IT-Lösungen für Unternehmen und Institutionen jeder Größe an. FIRRES steht für Zuverlässigkeit, Qualität und und Erfolg.
    Offen für Projekte in in Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Standort München, Deutschland
    Ab 1.000 € für Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Arbeitete in Telekommunikation (+2)
    Spricht Englisch, Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    Die Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe sorgen mit ihren Dienstleistungen und Technologien für den Schutz digitaler Identitäten, sensibler Daten und IT-Infrastrukturen und schaffen so Vertrauen in der digitalen und analogen Welt.
    Offen für Projekte in in Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Unbekannter Standort
    Ab 1.000 € für Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    Integrate IT. Architect the future.

    With more than 85 system houses and IT e-commerce in 14 countries, Bechtle is one of Europe’s leading IT providers and never more than a stone’s throw away. Founded in 1983, the group is headquartered in Neckarsulm, Germany, and currently has more than 14,500 employees. Bechtle offers its 70,000+ customers from the fields of industry and trade, the public sector and the financial market a comprehensive, cross-vendor portfolio of IT infrastructure and IT operation solutions. Bechtle is listed in the MDAX and TecDAX indexes. In 2022, its revenue amounted to €6.03 billion. For more information, see bechtle.com. Privacy Policy and Legal notice:
    Offen für Projekte in in Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Standort Leipzig, Deutschland (+3)
    Ab 1.000 € für Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Einblick vom Experten: Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, als Finanzzentrum Deutschlands, bietet eine Fülle an Fachwissen im Umgang mit Cybersecurity-Vorfällen. Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe verfügen die Agenturen hier über eine besonders hohe Expertise in der schnellen und effektiven Reaktion auf solche Ereignisse.

Erfolge und Klienten lokaler Agenturen

Bewährte Track Records

Agenturen in Frankfurt haben in der Vergangenheit erfolgreich mit großen Banken und Finanzinstitutionen zusammengearbeitet. Diese Kooperationen beweisen ihre Fähigkeit, komplexe und hochsensible IT-Strukturen zu schützen und schnell auf Vorfälle zu reagieren.

Anerkennungen und Auszeichnungen

Viele lokale Agenturen haben bedeutende Branchenauszeichnungen erhalten, die ihre Kompetenz und Effektivität in der Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle bestätigen.

Empfehlungen zur Budgetplanung

Optimale Budgetierung

Die Wahl der richtigen Cybersecurity-Agentur sollte nicht allein vom Preis abhängen. Hochwertige Ergebnisse können auch die Risiken und potenziellen Kosten eines Cyberangriffs erheblich senken. Ein umfassender Schutz kann variieren, oft beginnen die Investitionen bei ca. 20.000 Euro, welche sich jedoch nach Umfang und Spezifikation der benötigten Dienste deutlich erhöhen können.

Wichtige Tipps für die Auswahl einer Agentur

Betrachten Sie die Erfahrung und Referenzen

Es ist empfehlenswert, Agenturen auszuwählen, die bewiesen haben, dass sie effektiv auf Cybersecurity-Vorfälle reagieren können. Untersuchen Sie deren frühere Projekte und Bewertungen von früheren Klienten.

Spezialisierung und Tools

Die beste Agentur für Ihre Bedürfnisse hat spezialisierte Kenntnisse in den neuesten Sicherheitstechnologien und -strategien. Vergewissern Sie sich, dass die Agentur über fortschrittliche Tools zur Überwachung und Reaktion auf Cyberbedrohungen verfügt.

Mit einer klugen Entscheidung und einer strategischen Investition in Cybersecurity können Unternehmen in Frankfurt ihre Integrität und die Sicherheit ihrer Daten effektiv schützen. Vertrauen Sie auf das fundierte Know-how der Frankfurter Agenturen, um Ihre Interessen im Falle eines Cyberangriffs optimal zu vertreten.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in Frankfurt am MainZuletzt aktualisiert am 19-04-2025

Häufig gestellte Fragen.


Die Einhaltung von Datenschutzverordnungen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat einen erheblichen Einfluss auf die Verfahren zur Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle in Frankfurt am Main. Als wichtiger Finanzplatz und Technologie-Hub muss Frankfurt besonders wachsam in Bezug auf Datenschutz und Cybersicherheit sein.

Hauptauswirkungen der DSGVO auf die Incident Response:

  • Meldepflicht: Unternehmen in Frankfurt müssen Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden an die zuständige Aufsichtsbehörde melden. Dies erfordert schnelle und effiziente Reaktionsverfahren.
  • Dokumentation: Alle Schritte der Incident Response müssen genau dokumentiert werden, um die Einhaltung der DSGVO nachweisen zu können.
  • Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei hohem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen.
  • Schulung und Bewusstsein: Mitarbeiter müssen regelmäßig geschult werden, um Datenschutzrichtlinien und Incident-Response-Protokolle zu verstehen und einzuhalten.

Praktische Auswirkungen auf Unternehmen in Frankfurt:

Aspekt Auswirkung
Incident Response Team Muss Datenschutzbeauftragte und Rechtsexperten einbeziehen
Technologie Einsatz von Verschlüsselung und Datenmaskierung zur Risikominimierung
Prozesse Implementierung von Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Kommunikation Klare Protokolle für die Benachrichtigung von Betroffenen im Falle einer Verletzung

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2023 gaben 84% der befragten Unternehmen in Deutschland an, dass die DSGVO ihre Cybersecurity-Praktiken beeinflusst hat. In Frankfurt, als internationales Finanzzentrum, ist dieser Prozentsatz wahrscheinlich noch höher.

Unternehmen in Frankfurt sollten ihre Incident-Response-Pläne regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie sowohl effektiv als auch DSGVO-konform sind. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Cybersecurity-Experten und Rechtsberatern kann dabei helfen, die komplexen Anforderungen der DSGVO im Kontext der Cybersecurity-Vorfallsreaktion zu erfüllen.



In Frankfurt am Main, dem Finanzzentrum Deutschlands, unterscheiden sich die Strategien zur Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle erheblich zwischen kleinen Unternehmen und großen Konzernen. Diese Unterschiede sind auf verschiedene Faktoren wie Ressourcen, Komplexität der IT-Infrastruktur und regulatorische Anforderungen zurückzuführen.

Strategien für kleine Unternehmen in Frankfurt:
  • Begrenzte Ressourcen: Kleinere Firmen in Frankfurt haben oft ein begrenztes Budget für Cybersicherheit. Sie setzen häufig auf kostengünstige Lösungen wie Cloud-basierte Sicherheitsdienste oder Managed Security Services.
  • Einfachere Infrastruktur: Die IT-Umgebungen sind in der Regel weniger komplex, was eine schnellere Identifikation und Behebung von Vorfällen ermöglicht.
  • Outsourcing: Viele kleine Unternehmen in Frankfurt greifen auf externe Experten oder spezialisierte Cybersecurity-Agenturen zurück, um Vorfälle zu bewältigen.
  • Fokus auf Grundlagen: Der Schwerpunkt liegt oft auf grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen wie regelmäßigen Backups, Mitarbeiterschulungen und der Verwendung von Antivirensoftware.
Strategien für große Konzerne in Frankfurt:
  • Umfangreiche interne Teams: Große Unternehmen, insbesondere Banken und Finanzdienstleister in Frankfurt, verfügen oft über dedizierte Cybersecurity-Abteilungen mit spezialisierten Fachkräften.
  • Komplexe Incident Response Pläne: Sie implementieren detaillierte, mehrstufige Pläne zur Reaktion auf verschiedene Arten von Cybervorfällen.
  • Fortschrittliche Technologien: Einsatz von KI-gestützten Sicherheitssystemen, Security Information and Event Management (SIEM) Tools und Threat Intelligence Plattformen.
  • Regulatorische Compliance: Große Unternehmen in Frankfurt müssen strenge regulatorische Anforderungen erfüllen, wie die der BaFin oder EU-DSGVO, was ihre Incident-Response-Strategien beeinflusst.
  • 24/7 Überwachung: Betrieb von Security Operations Centers (SOCs) für kontinuierliche Überwachung und schnelle Reaktion auf Bedrohungen.

Trotz dieser Unterschiede gibt es gemeinsame Elemente in den Strategien beider Unternehmensgrößen:

Gemeinsame ElementeBeschreibung
Schnelle ReaktionszeitBeide Unternehmensgrößen streben eine möglichst schnelle Erkennung und Reaktion auf Vorfälle an.
Regelmäßige SchulungenMitarbeiter werden geschult, um Bedrohungen zu erkennen und richtig zu reagieren.
Zusammenarbeit mit BehördenKooperation mit lokalen Behörden wie dem Hessischen Landeskriminalamt bei schwerwiegenden Vorfällen.
Kontinuierliche VerbesserungRegelmäßige Überprüfung und Anpassung der Incident-Response-Strategien.

Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl kleine als auch große Unternehmen in Frankfurt am Main die Bedeutung einer effektiven Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle erkennen. Während sich die spezifischen Strategien unterscheiden, ist das übergeordnete Ziel für alle gleich: die Minimierung von Schäden und die schnelle Wiederherstellung des normalen Geschäftsbetriebs im Falle eines Cybervorfalls.



Die Landschaft der Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle in Frankfurt am Main hat sich in den letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt, geprägt durch die Stadt's Position als wichtiges Finanzzentrum und Technologie-Hub. Hier sind einige der wichtigsten Entwicklungen:

  • Zunehmende Komplexität der Bedrohungen: Cyberkriminelle setzen verstärkt auf fortschrittliche Techniken wie KI-gestützte Angriffe und Supply-Chain-Kompromittierungen. Dies erfordert von Frankfurter Unternehmen und Cybersecurity-Experten eine ständige Anpassung ihrer Abwehrstrategien.
  • Automatisierung und KI-Integration: Um mit der Geschwindigkeit moderner Cyberangriffe Schritt zu halten, setzen viele Frankfurter Unternehmen auf automatisierte Incident-Response-Systeme und KI-gestützte Analysetools. Diese ermöglichen eine schnellere Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
  • Fokus auf Cloud-Sicherheit: Mit der zunehmenden Nutzung von Cloud-Diensten durch Frankfurter Unternehmen hat sich der Schwerpunkt der Incident Response auf Cloud-spezifische Bedrohungen und Sicherheitsmaßnahmen verlagert.
  • Regulatorische Anforderungen: Die Einführung der DSGVO und branchenspezifischer Vorschriften hat die Anforderungen an die Incident Response in Frankfurt verschärft. Unternehmen müssen nun strikte Meldefristen einhalten und umfassende Dokumentationen bereitstellen.
  • Kollaborative Ansätze: Es gibt einen Trend zu mehr Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Behörden und Cybersecurity-Experten in Frankfurt. Initiativen wie das 'Cyber Security Cluster Frankfurt' fördern den Austausch von Bedrohungsinformationen und Best Practices.

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2023 waren 84% der deutschen Unternehmen von Cyberangriffen betroffen, was die Wichtigkeit einer robusten Incident-Response-Strategie unterstreicht. In Frankfurt, wo viele Finanzinstitute und Technologieunternehmen ansässig sind, ist dieser Prozentsatz vermutlich noch höher.

Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, investieren Frankfurter Unternehmen zunehmend in spezialisierte Cybersecurity-Fachkräfte und externe Expertise. Die Nachfrage nach erfahrenen Incident-Response-Teams und Schulungen für Mitarbeiter ist stark gestiegen, was zu einem wachsenden Ökosystem von Cybersecurity-Dienstleistern und Experten in der Region geführt hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle in Frankfurt am Main heute ein hochdynamisches und spezialisiertes Feld ist, das kontinuierliche Anpassung und Weiterbildung erfordert, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu bleiben.