Unsere 10 Besten SAP-Implementierung Agenturen in Stuttgart - 2025 Bewertungen

Top SAP-Implementierung Agenturen in Stuttgart

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie führende SAP-Implementierungsagenturen in Stuttgart, die bereit sind, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für SAP-Lösungen und digitale Transformation. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Egal ob Sie eine vollständige SAP-Einführung, Modul-Integration oder Prozessoptimierung benötigen, Sie finden hier Spezialisten, die Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Agenturen Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können.

Alle SAP-Implementierung Experten in Stuttgart

  • 5
    (1 Bewertung*en)

    The data performance company We ♥ data!

    Weil Daten den Unterschied machen. Wir können Daten und wandeln Daten in Wissen und Wissen in Erfolg. Wir sind The Data Performance Company. Unsere Passion: den größtmöglichen Mehrwert aus Daten zu generieren. Mit fast 20 Jahren Erfahrung als führendes Data & Analytics Beratungsunternehmen sind wir kompetenter Problemlöser sowie strategischer Partner bei langfristigen (Daten-) Lösungen. Aber auch vertrauensvoller Impulsgeber und damit richtungsweisender Veränderer.
    Offen für Projekte in in SAP-Implementierung
    Standort Stuttgart, Deutschland (+3)
    Ab 1.000 € für SAP-Implementierung
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    201-500 Mitglieder
  • 5
    (1 Bewertung*en)

    Die Welt wandelt sich schnell. Wir helfen Ihrem Unternehmen, dem digitalen Wandel standzuhalten.

    Hallo, ich bin Artem Dubrovin, Gründer und kreativer Kopf hinter ardu-digital. Mit einer Leidenschaft für Ästhetik und einem starken Fokus auf Benutzererfahrung, bin ich hier, um deine Online-Präsenz auf das nächste Level zu heben.
    Offen für Projekte in in SAP-Implementierung
    Standort Esslingen am Neckar, Deutschland
    Ab 1.000 € für SAP-Implementierung
    Arbeitete in E-Commerce (+4)
    Spricht Englisch, Deutsch(+1)
    1-10 Mitglieder
  • 5
    (3 Bewertungen)

    MARKETING KARTELL, DIE INHOUSE MARKETING ABTEILUNG, NUR EXTERN.

    Genug von Marketingagenturen, die ihre eigenen Prozesse und ihr Image mehr lieben als den Erfolg ihrer KundInnen? Wir auch. Deshalb bieten wir eine echte Alternative: Eine flexible und spezialisierte Marketingabteilung, die virtuell in das Unternehmen integriert wird. Wir sind eine Full-Service-Agentur, bestehend aus ExpertInnen, von denen jede/r einzelne mehr als 10 Jahre Erfahrung auf seinem Gebiet hat: Gebündelte Kompetenz für die besten Ergebnisse. Die Zusammenarbeit mit unseren ExpertInnen und eine zentrale Steuerung bieten echte Flexibilität und Know-how – alles aus einer Hand. Das macht den Unterschied. Unsere KundInnen zahlen nur für die tatsächlich erbrachte Leistung der eingesetzten ExperteInnen, dadurch bieten wir bedeutend kosteneffizientere Angebot, unser Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Wir decken von Influencer Marketing, über Social Media Strategien, Digital Marketing Kampagnen auf allen Kanälen, PR im B2B als auch B2C-Bereich, bis hin zu Eventproduktion, alles ab was der Marke Sichtbarkeit verleiht. Wir entscheiden Vorab in enger Abstimmung mit unseren KundInnen ob das volle Paket gebucht wird oder nur bestimmte Kanäle fokussiert werden, auf unsere Kompetenz und Erfahrung ist Verlass.
    Offen für Projekte in in SAP-Implementierung
    Standort Berlin, Deutschland
    Ab 3.000 € für SAP-Implementierung
    Arbeitete in E-Commerce (+5)
    Spricht Englisch, Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    ENGINEERING + CONSULTING

    Als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen ist die Fichtner-Gruppe weltweit in den Bereichen Energie, Umwelt, Wasser, Infrastruktur, Informationstechnologie und Managementberatung aktiv.
    Offen für Projekte in in SAP-Implementierung
    Unbekannter Standort
    Ab 1.000 € für SAP-Implementierung
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1001-5000 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    Als Live- und Kommunikationsagentur mit Sitz in Stuttgart planen und realisieren wir seit vielen Jahren Veranstaltungen und Messen unterschiedlichster Größenordnungen im In- und Ausland und decken sämtliche Bereiche der Event Organisation ab: Kongresse Messen Ausstellungen Roadshows VIP-Events Mitarbeiterveranstaltungen & Incentives Zu unseren Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen und Konzerne, für die wir individuell zugeschnittene Eventkonzepte entwickeln und diese komplett realisieren. Wir sind als Generalunternehmer mit Gesamtverantwortung tätig oder auch in Teilbereichen als Partner. Im Zuge aller Projekte haben wir über viele Jahre umfangreiche Erfahrungen bei der Event Organisation gesammelt, die heute als wertvolles Wissen in die Realisierung von Kunden-Events einfließen.
    Offen für Projekte in in SAP-Implementierung
    Unbekannter Standort
    Ab 1.000 € für SAP-Implementierung
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    Enlighten your data.

    Optimiere Prozesse durch die intelligente Visualisierung aller unternehmensrelevanten Daten aus unterschiedlichen Quellen. In Echtzeit!
    Offen für Projekte in in SAP-Implementierung
    Unbekannter Standort
    Ab 1.000 € für SAP-Implementierung
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    GAMBIT ist Ihr zertifizierter Partner für SAP-Beratung und IT Services. Mit über 25 Jahren Erfahrung führen wir Ihr Projekt zum Erfolg. ✓ Jetzt anfragen!
    Offen für Projekte in in SAP-Implementierung
    Unbekannter Standort
    Ab 1.000 € für SAP-Implementierung
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Insights from Stuttgart: Excellence in SAP Implementation

In Stuttgart, the cradle of automotive innovations and industrial prowess, SAP implementation services have become a backbone supporting local and global enterprises. Known for its meticulous approach, Stuttgart not only excels in engineering but also in seamlessly integrating SAP systems that align with organizational architectures and operational needs.

Award-Winning Achievements

Recognitions in SAP Excellence

Many local providers in Stuttgart have been recognized for their outstanding contributions to SAP implementations. Their prowess in customizing SAP environments to maximize efficiency and performance has earned them accolades in various industry awards. These endorsements reiterate their command over complex enterprise resource planning solutions and their commitment to providing superior service delivery.

Notable Clients and Success Stories

Driving Success in Diverse Industries

Agencies in Stuttgart have demonstrated their SAP implementation expertise across various sectors such as automotive, manufacturing, and technology. From optimizing supply chain operations for leading automotive manufacturers to streamlining production processes for large scale industries, these agencies have amassed a trail of successful collaborations, contributing to enhanced operational efficiencies and improved bottom lines for numerous prestigious clients.

Optimizing Your Budget for SAP Implementation

Investment Considerations

Investing in SAP implementation requires careful budgeting and an understanding of cost-benefit analysis. In Stuttgart, where precision and quality are paramount, budgets are often aligned with project scopes, ensuring that investments translate into value. For small to medium enterprises, initial SAP implementation projects might range between €20,000 to €100,000. However, for complex integrations in larger corporations, the financial commitment could scale up to several hundred thousand Euros.

Strategic Budget Planning

It is advisable to discuss financial plans and ROI expectations with your chosen agency. Many Stuttgart-based SAP implementation experts provide tailored budgeting advice, ensuring that your investment not only fits your financial bracket but also aligns with long-term strategic goals. Establishing a clear financial outline from the beginning can prevent unexpected costs and facilitate smoother project execution.

Stuttgart’s prowess in SAP implementation is reflected in its robust industry standing and client satisfaction. Whether your business seeks to update its ERP system or integrate new SAP modules, agencies here bring a blend of technical expertise, industry-specific experience, and strategic foresight. As a local expert with Sortlist, I recommend considering Stuttgart’s diverse and technologically adept agencies to guide your next SAP journey to success.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in StuttgartZuletzt aktualisiert am 18-03-2025

Häufig gestellte Fragen.


Für ein erfolgreiches SAP-Implementierungsprojekt in Stuttgart gibt es mehrere entscheidende Faktoren. Als erfahrener SAP-Implementierungsexperte möchte ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte geben:

  1. Klare Zielsetzung und Strategieausrichtung: Definieren Sie präzise Geschäftsziele und wie SAP diese unterstützen soll. In Stuttgart, mit seiner starken Automobilindustrie und vielen mittelständischen Unternehmen, ist es besonders wichtig, branchenspezifische Anforderungen zu berücksichtigen.
  2. Erfahrenes Projektmanagement: Ein kompetentes Projektmanagement-Team mit SAP-Expertise und Kenntnissen der lokalen Geschäftslandschaft in Stuttgart ist unerlässlich.
  3. Stakeholder-Engagement: Beziehen Sie alle relevanten Abteilungen und Entscheidungsträger von Anfang an ein. In der kollaborativen Unternehmenskultur Stuttgarts ist dies besonders wichtig für die Akzeptanz.
  4. Gründliche Geschäftsprozessanalyse: Verstehen und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse, bevor Sie sie in SAP abbilden. Berücksichtigen Sie dabei die spezifischen Anforderungen des Stuttgarter Wirtschaftsraums.
  5. Datenqualität und -migration: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten bereinigt und korrekt sind, bevor Sie sie in das neue System migrieren. Dies ist entscheidend für die Zuverlässigkeit Ihrer SAP-Lösung.
  6. Anpassung vs. Standardisierung: Finden Sie die richtige Balance zwischen der Anpassung von SAP an Ihre Bedürfnisse und der Nutzung von Standardfunktionen. In Stuttgart, wo viele Unternehmen spezielle Anforderungen haben, ist dies besonders relevant.
  7. Change Management: Implementieren Sie ein robustes Change-Management-Programm, um Mitarbeiter auf die neuen Prozesse und das System vorzubereiten. Berücksichtigen Sie dabei die oft traditionsbewusste schwäbische Mentalität.
  8. Schulung und Unterstützung: Investieren Sie in umfassende Schulungen für Ihre Mitarbeiter. In Stuttgart gibt es exzellente Bildungseinrichtungen und SAP-Experten, die dabei unterstützen können.
  9. Infrastruktur und Technologie: Stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur den Anforderungen von SAP entspricht. Stuttgart als Technologiestandort bietet hier hervorragende Ressourcen und Expertise.
  10. Continuous Improvement: Planen Sie von Anfang an regelmäßige Überprüfungen und Optimierungen ein. Der schwäbische Erfindergeist und die Innovationskultur in Stuttgart begünstigen diesen Ansatz.

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart führen Unternehmen, die diese Faktoren berücksichtigen, ihre SAP-Implementierungsprojekte mit einer um 30% höheren Erfolgsquote durch. Besonders hervorzuheben ist, dass in der Region Stuttgart die enge Zusammenarbeit mit lokalen SAP-Experten und die Nutzung des vorhandenen Technologie-Ökosystems als Schlüssel zum Erfolg identifiziert wurden.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen und auf die spezifischen Gegebenheiten in Stuttgart eingehen, erhöhen Sie die Chancen für eine erfolgreiche SAP-Implementierung erheblich. Es empfiehlt sich, mit erfahrenen SAP-Implementierungspartnern in der Region zusammenzuarbeiten, um von deren lokalem Know-how und Netzwerk zu profitieren.



In der dynamischen Welt der SAP-Implementierung in Stuttgart sind bestimmte Fähigkeiten und Expertisen für Berater unerlässlich geworden. Hier sind die kritischsten Kompetenzen, die SAP-Implementierungsberater in der heutigen Marktlage besitzen sollten:

  1. Tiefgreifendes SAP-Fachwissen: Fundierte Kenntnisse der neuesten SAP-Technologien, insbesondere S/4HANA, sind unabdingbar. Berater müssen die Funktionalitäten und Best Practices verschiedener SAP-Module beherrschen.
  2. Branchenspezifische Expertise: In Stuttgart, einem Zentrum für Automobilindustrie und Maschinenbau, ist spezifisches Wissen in diesen Sektoren besonders wertvoll.
  3. Cloud-Kompetenz: Mit dem Trend zur Cloud-Migration müssen Berater Erfahrung mit SAP Cloud Platform und hybriden Implementierungsmodellen vorweisen können.
  4. Datenanalyse und Business Intelligence: Fähigkeiten in der Datenanalyse, insbesondere mit SAP Analytics Cloud, sind entscheidend für datengetriebene Entscheidungsfindung.
  5. Agile Methodologien: Kenntnisse in agilen Projektmanagement-Methoden wie Scrum oder SAFe sind für moderne Implementierungsprojekte unerlässlich.
  6. Integrationsfähigkeiten: Erfahrung in der Integration von SAP mit anderen Systemen und Technologien, einschließlich IoT und KI, wird zunehmend wichtiger.
  7. Soft Skills: Exzellente Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit sind ebenso wichtig wie technische Fähigkeiten.
  8. Change Management: Die Fähigkeit, Organisationen durch digitale Transformationen zu führen und Widerstände zu überwinden, ist entscheidend.
  9. Sicherheit und Compliance: Kenntnisse in Datenschutz (DSGVO) und branchenspezifischen Vorschriften sind in der stark regulierten deutschen Wirtschaft unerlässlich.
  10. Kontinuierliches Lernen: Die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung ist angesichts der schnellen technologischen Entwicklungen in der SAP-Welt unabdingbar.

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom besitzen nur etwa 30% der SAP-Berater in Deutschland alle diese kritischen Fähigkeiten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Fachkräfte, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Für Unternehmen in Stuttgart, die eine SAP-Implementierung planen, ist es ratsam, Berater oder Agenturen zu wählen, die diese Schlüsselkompetenzen nachweisen können. Dies erhöht die Erfolgsaussichten des Projekts und stellt sicher, dass die Implementierung den spezifischen Anforderungen des lokalen Marktes gerecht wird.



SAP-Implementierungsberater in Stuttgart stehen oft vor der Herausforderung, die richtige Balance zwischen Anpassung (Customizing) und Standardisierung bei Kundenprojekten zu finden. Diese Debatte ist entscheidend für den Erfolg einer SAP-Implementierung und wird typischerweise wie folgt angegangen:

1. Analyse der Geschäftsprozesse:
  • Berater führen eine gründliche Analyse der bestehenden Geschäftsprozesse des Kunden durch.
  • Sie identifizieren, welche Prozesse unternehmensspezifisch sind und welche branchenüblichen Standards entsprechen.
2. Bewertung der SAP-Standardfunktionen:
  • Es wird geprüft, inwieweit die SAP-Standardfunktionen die Anforderungen des Kunden erfüllen.
  • Berater zeigen auf, welche Vorteile die Nutzung von Standardprozessen bietet, wie z.B. einfachere Updates und Wartung.
3. Kosten-Nutzen-Analyse:
  • Für jede potenzielle Anpassung wird eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt.
  • Langfristige Auswirkungen auf Wartung und zukünftige Upgrades werden berücksichtigt.
4. Best Practices und lokale Expertise:
  • Stuttgarter Berater bringen ihre Erfahrungen aus der lokalen Industrie ein, insbesondere aus dem Automobilsektor und dem Mittelstand.
  • Sie empfehlen bewährte Praktiken, die sich in ähnlichen Unternehmen in der Region als erfolgreich erwiesen haben.
5. Hybridansatz:

In vielen Fällen wird ein Hybridansatz gewählt:

  • Kernprozesse werden standardisiert, um von SAP-Updates und -Optimierungen zu profitieren.
  • Unternehmensspezifische oder wettbewerbsdifferenzierende Prozesse werden angepasst.
6. Schulung und Change Management:
  • Berater legen großen Wert auf Schulungen, um Mitarbeiter an neue Standardprozesse heranzuführen.
  • Change Management-Strategien werden implementiert, um die Akzeptanz von Standardlösungen zu erhöhen.
7. Zukunftsorientierte Planung:
  • Die Entscheidung zwischen Anpassung und Standardisierung berücksichtigt zukünftige Technologietrends und Geschäftsentwicklungen.
  • Flexibilität für zukünftige Anpassungen wird in die Implementierungsstrategie eingebaut.

Laut einer Studie der Universität Stuttgart aus dem Jahr 2023 führen SAP-Implementierungen, die einen ausgewogenen Ansatz zwischen Standardisierung und gezielter Anpassung verfolgen, zu 30% höherer Benutzerzufriedenheit und 25% geringeren langfristigen Wartungskosten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SAP-Implementierungsberater in Stuttgart einen nuancierten und kundenspezifischen Ansatz verfolgen. Sie streben danach, die Vorteile der Standardisierung zu maximieren, während sie gleichzeitig die notwendige Flexibilität durch gezielte Anpassungen gewährleisten. Dieser Ansatz berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse der Stuttgarter Unternehmen und trägt dazu bei, wettbewerbsfähige und zukunftssichere SAP-Lösungen zu implementieren.