Der Desktop vs. Mobil Bericht (2023): Wo SMBs ihre Nutzer falsch verstehen
Veröffentlicht auf: 15 Nov 2023 | Autor: Jorge Uceda
Heutzutage spielt die Wahl zwischen Desktop und Mobil Nutzung eine entscheidende Rolle für die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden in Kontakt treten.
Diese Studie untersucht die Präferenzen der Nutzer für Mobil- und Desktop-Schnittstellen und bewertet, wie gut Unternehmen diese Präferenzen umsetzen.
Kommen die Unternehmen den Präferenzen der Nutzer entgegen oder gibt es noch Lücken zu schließen? Seien Sie dabei, um herauszufinden, ob Unternehmen umsetzbare Einsichten für den Erfolg im digitalen Zeitalter finden.
Unsere Umfrage zeigt, dass Menschen nach wie vor am liebsten über den Desktop buchen – aber Unternehmen glauben immer noch, dass ihre Nutzer das Handy bevorzugen. Scrollen Sie, um mehr über diese Diskrepanz zu erfahren 👇.
30% der befragten Unternehmen sind für die mobile Nutzung optimiert und 22% erhalten mobilen Datenverkehr – aber 14,5% sind immer noch nur für den Desktop verfügbar. Geraten sie zurück? 🤔
Bereits 15% der Unternehmen geben an, dass sie nicht in die mobile Bereitschaft investieren, weil sie nicht den richtigen Partner finden. Lesen Sie weiter, um zu sehen, wie Sortlist dabei helfen kann 🔍.
Mit einem knappen, aber aufschlussreichen Vorsprung übertrifft der Desktop bei den Nutzern immer noch das Handy, wenn es um Online-Buchungen geht.
Die Daten von Sortlist zeigen jedoch, dass Unternehmen immer noch der Meinung sind, dass ihre Nutzer mobile Endgeräte bevorzugen – tatsächlich glauben das 66% der KMUs, was eine Diskrepanz zwischen dem Verhalten der Nutzer und dem Angebot der Unternehmen zeigt. Lassen Sie uns tiefer eintauchen.
Betrachtet man die Präferenzen nach Nutzeraktivitäten, so wird deutlich, welche Aufgaben eher auf dem Handy und welche auf dem Desktop erledigt werden.
Insbesondere Fahrtanforderungen (75,38 %) und Reservierungen für Restaurants (69,9 %) werden meist über das Handy durchgeführt.
Unten sehen Sie die Aufteilung der Präferenzen für Mobiltelefone und Desktops nach den befragten Aktivitäten:
Die Daten von Sortlist zeigen jedoch, dass diese Präferenzen je nach Land variieren. Unten sehen Sie die Aufteilung der Präferenzen für einige der häufigsten Aktivitäten im Vereinigten Königreich:
Wenn es um die Entscheidung zwischen Mobil- und Desktopnutzung geht, sind die Prioritäten der Nutzer auch von Land zu Land unterschiedlich.
In Deutschland stimmen die Prioritäten von Unternehmen und Nutzern in Bezug auf Mobile und Desktop nicht.
In Deutschland die einfache Navigation ist die erste Priorität für Nutzer, aber für Unternehmen ist die Schnelligkeit das Wichtigste, wenn es um Handys geht.
Dies sind die Prioritäten der Nutzer in Deutschland und wie sie im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt sind:
Wir haben KMUs aus verschiedenen Branchen gefragt, wie gut ihr Unternehmen auf die mobile Nutzung vorbereitet ist
Allerdings scheint nicht jedes Unternehmen den Wünschen der Nutzer zu entsprechen, insbesondere bei mobilen Geräten. Wenn wir uns die zuvor analysierten Aktivitäten noch einmal ansehen, sehen wir eine deutliche Diskrepanz zwischen den Präferenzen der Nutzer für diese Aktivitäten und der Wahrnehmung der Unternehmen in den mit diesen Aktivitäten verbundenen Branchen.
Am geringsten ist diese Diskrepanz im Bankwesen und im Transportwesen, und selbst hier klafft eine Lücke von 10% zwischen Nutzern und Unternehmen.
Betrachtet man jedoch die globalen Ergebnisse über alle Märkte hinweg, so wird klar, dass die meisten Unternehmen die Bedeutung unterbewerten, die die Nutzer der Schnelligkeit und der einfachen Navigation beimessen; in beiden Bereichen sehen wir die größten Unterschiede zwischen den Bedürfnissen der Nutzer und den Wahrnehmungen der Unternehmen.
Aufgrund dieser Unterschiede wollten wir die KMUs, die keine Investitionen in mobile Geräte planen, nach den Gründen dafür fragen.
15% gaben an, dass sie dies nicht tun werden, weil sie nicht den richtigen Partner finden können, was den Bedarf an einer besseren Synergie zwischen Unternehmen und Anbietern unterstreicht.
Die Wahl des richtigen Anbieters ist ein Minenfeld. Für ein kleines oder mittleres Unternehmen kann es eine Entscheidung über Leben und Tod sein. Sie scheinen alle gut zu sein… sind die, die bei Google ganz oben stehen, die besten oder haben sie die beste SEO?
Nicolas Finet, Sortlist Gründer
Es gibt einen Mangel an Transparenz bei der Wahl der Dienstleister, und das hält viele Unternehmen zurück. Das gilt vor allem für die kleineren Anbieter: große Talente, die unentdeckt bleiben können.
Deshalb haben wir Sortlist gegründet, um diese Transparenz zu schaffen und Unternehmen mit den besten Agenturen zusammenzubringen, nicht nur mit den größten.
Mobile Nutzerpräferenzen vs. Bereitschaft von Unternehmen im Restaurantgewerbe
Die Zahl der Restaurantbetriebe, die nur über den Desktop erreichbar sind, entspricht fast der Zahl der Nutzer, die dort ihre Reservierungen vornehmen. Aber die Branche verpasst nichts, denn 60% der KMU geben an, dass sie eine eigene App haben, die ideal ist, um die mehr als 60% der Nutzer zu erreichen, die mobile Geräte bevorzugen.
Top-Prioritäten für deutsche Restaurants nach Grad der Bereitschaft
Prioritäten der Nutzer in der Industrie vs. Prioritäten der Unternehmen in der Industrie, die in die mobile Bereitschaft investieren werden
Die Restaurantbetriebe, die planen, in den nächsten 18 Monaten in die Mobilbereitschaft zu investieren, stimmen mit den Wünschen ihrer Nutzer überein; einfache Navigation und Geschwindigkeit gehören zu den wichtigsten Prioritäten, die beide gemeinsam haben.
Mobile Nutzerpräferenzen vs. Bereitschaft von Unternehmen in der Reisebranche
Top-Prioritäten für deutsche Unternehmen in der Reisebranche nach Grad der Bereitschaft
Prioritäten der Nutzer in der Industrie vs. Prioritäten der Unternehmen in der Industrie, die in die mobile Bereitschaft investieren werden
In der Reisebranche scheinen die Prioritäten falsch zu liegen: Die meisten Nutzer geben an, Reisen und Unterkünfte auf dem Desktop zu buchen, aber die oberste Investitionspriorität der Reiseunternehmen liegt in der Entwicklung einer speziellen App.
Mobile Nutzerpräferenzen vs. Bereitschaft der Unternehmen in der Automobilbranche
Top-Prioritäten für deutsche Unternehmen in der Automobilbranche nach Grad der Bereitschaft
Prioritäten der Nutzer in der Industrie vs. Prioritäten der Unternehmen in der Industrie, die in die mobile Bereitschaft investieren werden
Die Automobilindustrie plant auch, an der Schnelligkeit und der Einfachheit der Navigation ihrer mobilen App oder Website zu arbeiten, was dazu führen könnte, dass die Zahl der mobilen Nutzer steigt.
Mobile Nutzerpräferenzen vs. Bereitschaft von Unternehmen in der Bank- und Finanzbranche
Top-Prioritäten für deutsche Unternehmen in der Bank- und Finanzbranche nach Grad der Bereitschaft
Prioritäten der Nutzer in der Industrie vs. Prioritäten der Unternehmen in der Industrie, die in die mobile Bereitschaft investieren werden
In der Banken- und Finanzbranche scheinen die Prioritäten perfekt aufeinander abgestimmt zu sein, da dort nur sehr wenige Unternehmen ausschließlich auf dem Desktop arbeiten, was sich gut mit der überwältigenden Zahl der mobilen Nutzer verträgt.
Mobile Nutzerpräferenzen vs. Bereitschaft von Unternehmen im Gesundheitswesen
Top-Prioritäten für deutsche Unternehmen im Gesundheitswesen nach Grad der Bereitschaft
Prioritäten der Nutzer in der Industrie vs. Prioritäten der Unternehmen in der Industrie, die in die mobile Bereitschaft investieren werden
Die meisten KMU im Gesundheitswesen planen Investitionen in Social-Media-Integrationen für ihr mobiles Geschäft, um der Vorliebe der Nutzer für den Zugriff auf Gesundheitsdienste über mobile Geräte gerecht zu werden.
Mobile Nutzerpräferenzen vs. Bereitschaft von Unternehmen in der Online-Gaming-Branche
Top-Prioritäten für deutsche Unternehmen in der Online-Gaming-Branche nach Grad der Bereitschaft
Prioritäten der Nutzer in der Industrie vs. Prioritäten der Unternehmen in der Industrie, die in die mobile Bereitschaft investieren werden
Als eine Branche, die für ihre mobile Tendenz bekannt ist, scheinen die Nutzer von Online-Gaming immer noch hauptsächlich auf dem Desktop zu spielen, aber das hält die Unternehmen des Sektors nicht davon ab, in die Integration von sozialen Medien zu investieren.
Mobile Nutzerpräferenzen vs. Bereitschaft von Unternehmen in der Transportbranche
Top-Prioritäten für deutsche Unternehmen in der Transportbranche nach Grad der Bereitschaft
Prioritäten der Nutzer in der Industrie vs. Prioritäten der Unternehmen in der Industrie, die in die mobile Bereitschaft investieren werden
Die meisten Nutzer, die Fahrten anfordern, tun dies über ihr Mobiltelefon, was erklären könnte, warum Unternehmen der Transportbranche in die geräteübergreifende Synchronisierung investieren wollen.
Mobile Nutzerpräferenzen vs. Bereitschaft von Unternehmen in der Entertainment- und Veranstaltungsbranche
Top-Prioritäten für deutsche Unternehmen in der Entertainment- und Veranstaltungsbranche nach Grad der Bereitschaft
Prioritäten der Nutzer in der Industrie vs. Prioritäten der Unternehmen in der Industrie, die in die mobile Bereitschaft investieren werden
Interessanterweise ist die Aufteilung zwischen mobilen und Desktop-Benutzern, die Veranstaltungstickets kaufen, gleichmäßig verteilt, was darauf hindeutet, dass KMUs in dieser Branche, die nur Desktop-Benutzer sind, neues Geschäft gewinnen können.
Diese Studie ist das Ergebnis von zwei Umfragen unter 600 Nutzern, die vom 1. bis 8. September 2023 durchgeführt wurden. Die erste richtete sich an Gelegenheitsnutzer im Vereinigten Königreich, um ihre Präferenz für Mobil- und Desktopgeräte für bestimmte Buchungsaktivitäten zu ermitteln. Die zweite richtete sich an Geschäftsinhaber im Vereinigten Königreich, die in Branchen tätig sind, die den genannten Nutzeraktivitäten entsprechen. Die Antworten sind anonym.
Der Sortlist Data Hub ist der Platz für Journalisten und Branchenführer, die datenbasierte Berichte aus der Marketingwelt suchen. Die Berichte werden aus unseren Umfragen, Partnerkooperationen und internen Daten von mehr als 50.000 Branchen zusammengestellt.
Hier werden die Zahlen des Marketings in verständliche Berichte und Studien umgewandelt.