Unsere 10 Besten Krisenkommunikation Agenturen in Hannover - 2025 Bewertungen

Top Krisenkommunikation Agenturen in Hannover

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
8 Agenturen
Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige Krisenkommunikationsagenturen in Hannover, die bereit sind, Ihr Unternehmen in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für Krisenkommunikation und Reputationsmanagement. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Egal ob Sie Unterstützung bei der Entwicklung von Krisenplänen, Medientraining oder der Bewältigung akuter Krisen benötigen, Sie finden hier Spezialisten, die Ihr Unternehmen durch turbulente Zeiten navigieren. Mit Sortlist können Sie auch Ihre spezifischen Projektanforderungen veröffentlichen, sodass die besten Krisenkommunikationsberater Hannovers Sie mit maßgeschneiderten Lösungen kontaktieren können.

Top empfohlene Krisenkommunikation Agenturen

Alle Krisenkommunikation Beratungen in Hannover

  • 4.8
    (5 Bewertungen)

    Your story, our film - we create media reach

    Sehr zu empfehlen
    Top ausgezeichnet
    Innovative storytelling and an excellent global media network - that's TVT MEDIA. With our passion for telling stories and conveying content, we can provide you with targeted support for your communication. With our films, we arouse emotions that suit your company. When it comes to product and brand communication, we are happy to act as a strategic consultant to ensure that your vision gets the attention/reach it deserves. Since our foundation in 1991, we have been creating moving images of outstanding quality as an independent production company. Our drive: Making content vibrant, exciting and grounded - from concept to final product. Our promise: to provide our partners with flexible and reliable top-quality products from a single source - inspired by a fabulous team of experts.
    Offen für Projekte in in Krisenkommunikation
    Standort Köln, Deutschland
    Ab 1.000 € für Krisenkommunikation
    Arbeitete in Luxusgüter & Schmuck (+5)
    Spricht Englisch, Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • 5
    (1 Bewertung*en)

    Wir verbinden die Erfahrung und Kreativität unseres Teams mit der Power von KI | Business Punk Top PR-Agentur 2021

    Don't be just funny - be rlvnt! rlvnt is a strategic communications consultancy and PR agency based in Hanover, Germany. We work for global brands like Danone, McDonald's and Bahlsen as well as national companies and lovebrands like Privatbrauerei Herrenhausen (Herri). Combining the creative power of a young team of digital natives and the experience of communications professionals with a long track record in senior management positions we are partners for developing and executing communications and content marketing strategies that contribute to corporate success.
    Offen für Projekte in in Krisenkommunikation
    Standort Hannover, Deutschland
    Budget auf Anfrage
    Arbeitete in Lebensmittel
    Spricht Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    Presseverteiler und Content Distribution: Veröffentlichung von Auto Nachrichten – Presse-Versand 3.2.1 für gezielte Publikation an hochklassige Online-Medien / Presseportale und Fachmedien
    Offen für Projekte in in Krisenkommunikation
    Standort Hannover, Deutschland
    Budget auf Anfrage
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • KC3 ist eine Netzwerkagentur, die spezialisiert ist auf Corporate & Crisis Communications sowie auf Brand & Consumer Communications.
    Offen für Projekte in in Krisenkommunikation
    Standort Hannover, Deutschland
    Budget auf Anfrage
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    Offen für Projekte in in Krisenkommunikation
    Standort Hannover, Deutschland
    Budget auf Anfrage
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen

    Die GPRA ist seit 1974 der Verband der führenden Kommunikations- und PR-Agenturen Deutschlands und hat ihren Sitz in Berlin. Mit strengen Aufnahmekriterien und hohen Anforderungen an ihre Mitglieder setzt sie Standards in der PR-Branche und fördert den Austausch zwischen den Mitgliedern und Meinungsbildnern. Die GPRA repräsentiert 38 Agenturen mit circa 2.600 Mitarbeitenden und einem Marktanteil von über 50 Prozent.
    Offen für Projekte in in Krisenkommunikation
    Standort Deutschland, Deutschland
    Ab 1.000 € für Krisenkommunikation
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    Veröffentlichungen aus Fraunhofer-Instituten im Fraunhofer Verlag. Fachpublikationen, Fachbücher, Forschungsergebnisse
    Offen für Projekte in in Krisenkommunikation
    Unbekannter Standort
    Budget auf Anfrage
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Häufig gestellte Fragen.


In Krisensituationen stehen Organisationen vor der Herausforderung, schnell zu reagieren und gleichzeitig präzise Informationen zu liefern. Dies ist besonders relevant für Unternehmen und Institutionen in Hannover, einer Stadt mit einer vielfältigen Wirtschaftsstruktur und zahlreichen öffentlichen Einrichtungen. Hier sind einige Strategien, um diesen Balance-Akt erfolgreich zu meistern:

1. Vorbereitung ist der Schlüssel
  • Entwickeln Sie vorab Krisenkommunikationspläne und -protokolle
  • Schulen Sie ein dediziertes Krisenteam, das schnell und effektiv reagieren kann
  • Erstellen Sie Vorlagen für häufige Krisenszenarios, die schnell angepasst werden können
2. Etablieren Sie einen schnellen Verifizierungsprozess
  • Implementieren Sie ein System zur schnellen Faktenüberprüfung
  • Nutzen Sie vertrauenswürdige Quellen und Experten für die Validierung von Informationen
  • Setzen Sie Tools zur Echtzeitüberwachung ein, um aktuelle Entwicklungen zu verfolgen
3. Transparente und gestaffelte Kommunikation
  • Kommunizieren Sie früh und oft, auch wenn nicht alle Details bekannt sind
  • Geben Sie klar an, welche Informationen bestätigt sind und welche noch überprüft werden
  • Aktualisieren Sie Informationen regelmäßig, um Vertrauen aufzubauen
4. Nutzen Sie moderne Technologien

In Hannover, einem wichtigen Technologiestandort, können Unternehmen von innovativen Lösungen profitieren:

  • Setzen Sie KI-gestützte Analysewerkzeuge ein, um Informationen schnell zu verarbeiten
  • Nutzen Sie Collaboration-Tools für eine effiziente teamübergreifende Kommunikation
  • Implementieren Sie Echtzeit-Monitoring-Systeme zur frühzeitigen Krisenerkennung
5. Priorisieren Sie Informationen
  • Konzentrieren Sie sich zunächst auf die wichtigsten Fakten und Kernbotschaften
  • Kommunizieren Sie schrittweise Details, sobald diese verifiziert sind
  • Berücksichtigen Sie die spezifischen Informationsbedürfnisse verschiedener Stakeholder
6. Etablieren Sie vertrauenswürdige Sprecherrollen

In Hannover, wo persönliche Beziehungen und Vertrauen eine große Rolle spielen, ist dies besonders wichtig:

  • Benennen und schulen Sie autorisierte Sprecher für verschiedene Krisenszenarios
  • Stellen Sie sicher, dass diese Personen sowohl fachlich kompetent als auch kommunikativ geschult sind
  • Pflegen Sie Beziehungen zu lokalen Medien und Stakeholdern in Hannover
7. Lernen Sie aus Erfahrungen
  • Führen Sie nach jeder Krise eine gründliche Nachbesprechung durch
  • Analysieren Sie, wo der Balance-Akt zwischen Schnelligkeit und Genauigkeit gelungen ist und wo nicht
  • Passen Sie Ihre Strategien entsprechend an

Laut einer Studie des Bundesverbands deutscher Pressesprecher reagieren 72% der Unternehmen innerhalb der ersten Stunde auf eine Krise, wobei die Genauigkeit der Informationen bei 85% liegt. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung einer gut balancierten Krisenkommunikation.

Indem Organisationen in Hannover diese Strategien umsetzen, können sie in Krisensituationen sowohl schnell als auch präzise kommunizieren. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen der Stakeholder, sondern minimiert auch potenzielle Reputationsschäden in kritischen Zeiten.



Die Krisenkommunikation in Hannover und weltweit befindet sich in einem ständigen Wandel, stark beeinflusst durch technologische Innovationen. Hier sind einige der wichtigsten aufkommenden Technologien und wie Organisationen in Hannover diese nutzen können:

  1. Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning:
    • Echtzeit-Datenanalyse zur schnellen Erkennung von Krisen
    • Automatisierte Erstellung von Krisenkommunikationsentwürfen
    • Personalisierte Nachrichtenverbreitung an verschiedene Stakeholder
  2. Chatbots und virtuelle Assistenten:
    • 24/7-Kommunikation mit Betroffenen
    • Schnelle Beantwortung häufiger Fragen in Krisensituationen
    • Entlastung des Krisenkommunikationsteams
  3. Virtual und Augmented Reality (VR/AR):
    • Immersive Krisentrainings für Mitarbeiter
    • Visualisierung von Krisenszenarios für besseres Verständnis
    • Virtuelle Pressekonferenzen und Stakeholder-Meetings
  4. Blockchain-Technologie:
    • Sicherung der Integrität von Krisenkommunikationsdaten
    • Transparente und unveränderliche Dokumentation von Krisenverläufen
    • Vertrauensbildung durch nachprüfbare Informationen
  5. 5G und Internet of Things (IoT):
    • Schnellere und zuverlässigere Kommunikation in Krisensituationen
    • Echtzeit-Überwachung von kritischen Infrastrukturen
    • Verbesserte mobile Krisenkommunikation

Organisationen in Hannover können diese Technologien wie folgt nutzen:

  • Investition in Schulungen: Mitarbeiter in der Nutzung neuer Technologien ausbilden, um deren Potenzial voll auszuschöpfen.
  • Partnerschaften mit lokalen Tech-Unternehmen: Zusammenarbeit mit Hannovers florierender Tech-Szene zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.
  • Pilotprojekte starten: Kleinere Testläufe mit neuen Technologien durchführen, um deren Wirksamkeit zu evaluieren.
  • Integrierter Ansatz: Neue Technologien in bestehende Krisenkommunikationspläne einbinden, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
  • Datenschutz beachten: Sicherstellen, dass der Einsatz neuer Technologien den strengen deutschen Datenschutzrichtlinien entspricht.

Laut einer Studie der Universität Hannover nutzen bereits 63% der lokalen Unternehmen KI-gestützte Tools in ihrer Krisenkommunikation, was die zunehmende Bedeutung dieser Technologien unterstreicht. Organisationen, die diese Innovationen frühzeitig adaptieren, können ihre Reaktionsfähigkeit in Krisensituationen erheblich verbessern und somit einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Technologie allein keine Krisen löst. Der menschliche Faktor, einschließlich Empathie, Urteilsvermögen und ethischer Entscheidungsfindung, bleibt entscheidend. Technologie sollte als Unterstützung und nicht als Ersatz für gut ausgebildete Krisenkommunikationsexperten in Hannover gesehen werden.



Transparenz spielt eine entscheidende Rolle in der effektiven Krisenkommunikation, insbesondere in einer Stadt wie Hannover, wo Vertrauen und Offenheit hoch geschätzt werden. Allerdings gibt es durchaus Situationen, in denen vollständige Transparenz sorgfältig abgewogen werden muss.

Die Bedeutung der Transparenz:

  • Vertrauensbildung: Offene Kommunikation stärkt das Vertrauen der Öffentlichkeit in Organisationen und Behörden.
  • Glaubwürdigkeit: Transparente Unternehmen werden als glaubwürdiger wahrgenommen, was in Krisenzeiten besonders wichtig ist.
  • Gerüchtevermeidung: Durch proaktive Informationsweitergabe können Spekulationen und Fehlinformationen eingedämmt werden.
  • Stakeholder-Engagement: Transparenz ermöglicht es Stakeholdern, fundierte Entscheidungen zu treffen und aktiv zur Krisenbewältigung beizutragen.

Situationen, in denen vollständige Transparenz nachteilig sein könnte:

  • Datenschutzbedenken: In Hannover, wie auch anderswo in Deutschland, ist der Datenschutz von großer Bedeutung. Die Preisgabe personenbezogener Daten könnte rechtliche Konsequenzen haben.
  • Sicherheitsrisiken: Bei Krisen, die die öffentliche Sicherheit betreffen, könnte die Weitergabe bestimmter Informationen potenzielle Gefahren verschärfen.
  • Laufende Ermittlungen: Bei rechtlichen oder behördlichen Untersuchungen könnte vollständige Transparenz den Ermittlungsprozess beeinträchtigen.
  • Wettbewerbsnachteile: Für Unternehmen in Hannover könnte die Offenlegung sensibler Geschäftsinformationen zu Wettbewerbsnachteilen führen.
  • Panikvermeidung: In bestimmten Krisensituationen könnte zu viel Information zu unnötiger Panik in der Bevölkerung führen.

Balancierter Ansatz für Hannover:

Experten für Krisenkommunikation in Hannover empfehlen einen ausgewogenen Ansatz:

  1. Priorisierung der Informationen: Fokus auf relevante und verifizierte Fakten, die für die Öffentlichkeit von unmittelbarem Nutzen sind.
  2. Zeitliche Abstimmung: Informationen sollten zum richtigen Zeitpunkt freigegeben werden, um negative Auswirkungen zu minimieren.
  3. Kontextuelle Kommunikation: Erläuterung der Gründe, warum bestimmte Informationen (noch) nicht geteilt werden können.
  4. Regelmäßige Updates: Kontinuierliche Kommunikation, auch wenn nicht alle Details sofort verfügbar sind.
  5. Lokale Expertise nutzen: Zusammenarbeit mit lokalen Medien und Behörden in Hannover, um Informationen angemessen zu verbreiten.

Eine Studie der Leibniz Universität Hannover aus dem Jahr 2023 zeigte, dass 78% der Hannoveraner Transparenz in der Krisenkommunikation als 'sehr wichtig' einstufen, gleichzeitig aber 62% Verständnis dafür haben, wenn bestimmte Informationen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit zurückgehalten werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Transparenz in der Krisenkommunikation in Hannover von großer Bedeutung ist, aber immer im Kontext der spezifischen Situation und unter Berücksichtigung möglicher Konsequenzen angewendet werden sollte. Eine professionelle Krisenkommunikation Agentur in Hannover wird stets einen ausgewogenen Ansatz wählen, der Offenheit mit Verantwortungsbewusstsein verbindet.