Unsere 10 Besten Penetrationstests Unternehmen in Stuttgart - 2025 Bewertungen

Top Penetrationstests Unternehmen in Stuttgart

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie führende Penetrationstesting-Unternehmen in Stuttgart, die bereit sind, die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur zu stärken. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für Cybersicherheit und ethisches Hacking. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Firma, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie Netzwerk-Penetrationstests, Web-Anwendungstests oder Social-Engineering-Simulationen benötigen, hier finden Sie Spezialisten, die Ihre digitalen Verteidigungslinien optimieren. Mit Sortlist können Sie auch Ihre spezifischen Projektanforderungen veröffentlichen, sodass qualifizierte Penetrationstesting-Unternehmen aus Stuttgart Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können, die Ihren Sicherheitsbedürfnissen entsprechen.

Alle Penetrationstests Firmen in Stuttgart

  • 4.5
    (1 Bewertung*en)

    25 Jahre IT-Outsourcing-Kompetenz in App- und Web-Entwicklung – Weltweit präsent.

    Mit über 25 Jahren Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte IT-Outsourcing-Lösungen. Wir unterstützen Unternehmen jeder Größe, von innovativen Startups bis zu renommierten Großunternehmen, mit spezialisierten Entwicklerteams aus der ganzen Welt. Ob einzelne Entwickler, komplette Entwicklungsteams oder umfassender Komplettservice von der Projektplanung bis zur Abgabe – unsere skalierbaren Modelle sind flexibel auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Wir bieten verschiedene Preisklassen und greifen auf Experten aus der EU (Bulgarien, Polen), Schwellenländern (Ukraine, Armenien) und Frontier-Märkten (Ägypten) zurück. Unsere Expertise umfasst modernste Technologien wie React, Java, Node.js und Kubernetes, um erstklassige Lösungen in der App- und Web-Entwicklung zu realisieren. Als deutsches Unternehmen setzen wir auf höchste Qualität und sind ISO 9001-zertifiziert. Datenschutz, Nachhaltigkeit und innovative Ansätze stehen bei uns im Vordergrund, um Ihre Projekte termingerecht und im Rahmen des Budgets umzusetzen.
    Keine Referenz
    Standort München, Deutschland
    Ab 3.000 €
    Arbeitete in Automobil (+9)
    Spricht Englisch, Deutsch
    201-500 Mitglieder
  • 5
    (2 Bewertungen)

    Kundenzufriedenheit ist für uns kein Werbeslogan, wir stehen mit unseren Namen dahinter. Dauerhaft.

    Top ausgezeichnet
    Wir sind eine agile Fullstack Agentur mit den Schwerpunkten Digitale Lösungen und IT-Security. Wir begleiten unsere Kunden von der Strategieentwicklung bis zu Umsetzung. Zu unseren Kunden gehören sowohl Großkonzerne, als auch lokale Unternehmen. Unsere Leistungen umfassen Web-Entwicklung Webseiten Webportale E-Commerce Systeme SEO SEA App Entwicklung Native Apps für iOS und Android Hybride Apps Progressiv Web Apps IT-Sicherheit Pentesting (Apps, Webseiten, Infrastruktur) Cyber Defense Aufbau von SIEM und SOC Schulungen IT-Beratung Digitale Transformation & Strategie Programm- / Projektmanagement Agile Transformation Unser Motto: 1. GESAMTLÖSUNGEN FÜR IHR UNTERNEHMEN: Wir begleiten Sie von der Strategie-Entwicklung bis zur vollständigen Umsetzung. Immer soweit, wie Sie es möchten. 2. SICHER UND ZUVERLÄSSIG: Auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legen wir bei der Entwicklung viel Wert. Wir haben interne IT-Security Experten, die wir schon bei der Entwicklung heranziehen. 3. AGIL UND IM ENGEN AUSTAUSCH: Um für Sie maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, arbeiten wir agil und im engen Austausch mit Ihnen. Unsere Projektmanager sind vielfach zertifiziert (CSPO, CAL, PSM, PL, ...) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns unverbindlich an.
    2 Referenzen
    Standort Dortmund, Deutschland
    Ab 1.000 €
    Arbeitete in Kunst & Handwerk (+8)
    Spricht Englisch, Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    iT Total AG ist Systemdenker, spezialisiert auf maßgeschneiderte IT-Lösungen im Storage-, Server- & Cloud-Bereich sowie IT-Security und Microsoft-Lösungen.
    Keine Referenz
    Standort Stuttgart, Deutschland
    Ab 1.000 €
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Einblicke von unserem Experten: Penetrationstests in Stuttgart

Stuttgart, die pulsierende Hauptstadt Baden-Württembergs, ist nicht nur für ihre Automobilindustrie bekannt, sondern auch für ihre fortschrittlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere im Bereich der Penetrationstests. Diese Dienstleistungen sind entscheidend, um die Netzwerksicherheit von Unternehmen zu gewährleisten, indem Schwachstellen identifiziert und Gegenmaßnahmen entwickelt werden.

Lokale Anbieter und ihre Erfolge

Auszeichnungen und anerkannte Leistungen

Stuttgarter Agenturen im Bereich Penetrationstests haben sich durch hohe Professionalität und Effektivität ausgezeichnet. Mehrere lokale Anbieter wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen mit branchenspezifischen IT-Sicherheitspreisen ausgezeichnet. Diese Anerkennungen spiegeln das hohe Niveau an Fachwissen und Engagement für Datensicherheit wider, das diese Dienstleister ihren Kunden bieten.

Erfahrungen mit namhaften Kunden

Die Nachfrage nach Penetrationstests in Stuttgart ist groß, und viele Agenturen haben bedeutende Projekte für namhafte Unternehmen erfolgreich umgesetzt. Stuttgart, als Heimat vieler industrieller Großunternehmen, bietet einen fruchtbaren Boden für die Anwendung und Weiterentwicklung solcher Sicherheitsdienstleistungen. Die Arbeit mit großen Automobilherstellern und Technologiefirmen ist hier keine Seltenheit und unterstreicht die Bedeutung und Vertrauenswürdigkeit der Stuttgarter Penetrationstest-Firmen.

Budget-Tipps für Penetrationstests

Budgetplanung verstehen

Die Kosten für Penetrationstests können je nach Umfang und Komplexität des Projekts erheblich variieren. Für einen effektiven Kostenrahmen ist es wichtig, eine klare Vorstellung von den Zielen und Notwendigkeiten des Penetrationstests zu haben. Kleinere Unternehmen können mit einem Budget von ca. 5.000 bis 15.000 Euro rechnen, während größere Projekte und Unternehmen entsprechend mehr investieren müssen.

Kosteneffizienz und Anbieterauswahl

Es ist ratsam, Angebote von mehreren Anbietern einzuholen und zu vergleichen. Nicht immer bedeutet ein höherer Preis auch einen besseren Service, daher lohnt es sich, Referenzen und bisherige Projekte der Firmen zu prüfen. Eine gründliche Recherche und das Einholen von Empfehlungen können dabei helfen, die passende Agentur für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Die Landschaft der Penetrationstests in Stuttgart kombiniert fachliche Expertise, innovative Methoden und ein robustes Verständnis für Sicherheitsanforderungen, womit Firmen in der Region und darüber hinaus wirkungsvoll unterstützt werden können. Mit dem sachkundigen Rat eines lokalen Sortlist-Experten lässt sich der ideale Partner für Ihre Sicherheitsanforderungen finden und somit die Integrität sowie Sicherheit Ihrer Systeme effektiv verstärken.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in StuttgartZuletzt aktualisiert am 14-03-2025

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Unternehmen für andere Unternehmen geleistet hat.

Durchführen von Penetration Test

Durchführen von Penetration Test

Pentest für ein Webportal

Pentest für ein Webportal


Häufig gestellte Fragen.


Penetrationstester in Stuttgart und weltweit stehen vor der ständigen Herausforderung, mit den rasanten Entwicklungen in der Cybersicherheitslandschaft Schritt zu halten. Hier sind einige Strategien, die von führenden Penetrationstestern in Stuttgart angewendet werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben:

  1. Kontinuierliche Weiterbildung: Penetrationstester nehmen regelmäßig an Schulungen, Workshops und Zertifizierungsprogrammen teil. In Stuttgart bieten Institutionen wie die Hochschule für Technik Stuttgart und verschiedene IT-Sicherheitsunternehmen spezialisierte Kurse an.
  2. Aktive Teilnahme in der Community: Engagement in lokalen und internationalen Sicherheits-Communities ist entscheidend. Stuttgart hat eine lebendige Tech-Szene mit regelmäßigen Meetups und Konferenzen wie der 'IT-Sicherheit Stuttgart', wo Experten Erfahrungen austauschen.
  3. Praxis und Laborumgebungen: Viele Penetrationstester in Stuttgart richten eigene Laborumgebungen ein, um neue Techniken zu testen und zu perfektionieren. Dies ermöglicht es ihnen, in einer sicheren Umgebung mit den neuesten Hacking-Tools zu experimentieren.
  4. Forschung und Entwicklung: Führende Penetrationstesting-Firmen in Stuttgart investieren in F&E, um eigene Tools und Methoden zu entwickeln. Dies hilft ihnen, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Herausforderungen ihrer Kunden zu schaffen.
  5. Collaboration mit Universitäten: Partnerschaften mit renommierten Institutionen wie der Universität Stuttgart ermöglichen den Zugang zu aktueller Forschung und aufstrebenden Talenten.
  6. Threat Intelligence: Die Nutzung von Threat Intelligence Feeds und Plattformen hilft, über die neuesten Bedrohungen und Schwachstellen informiert zu bleiben. Viele Stuttgarter Firmen abonnieren spezialisierte Dienste oder tauschen Informationen in vertrauenswürdigen Netzwerken aus.
  7. Automatisierung und KI: Fortschrittliche Penetrationstesting-Unternehmen in Stuttgart setzen zunehmend auf Automatisierung und KI-gestützte Tools, um die Effizienz zu steigern und neue Angriffsmuster zu erkennen.

Laut einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen sich Cybersicherheitsexperten durchschnittlich alle 6-12 Monate mit neuen Technologien und Bedrohungen vertraut machen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Penetrationstester, ständig am Ball zu bleiben.

In Stuttgart, einem wichtigen Technologiestandort in Deutschland, ist die Nachfrage nach hochqualifizierten Penetrationstestern besonders hoch. Unternehmen wie Daimler, Bosch und Porsche, die in der Region ansässig sind, stellen hohe Anforderungen an die Cybersicherheit, was den Druck auf Penetrationstester erhöht, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Durch die Kombination dieser Strategien können Penetrationstester in Stuttgart sicherstellen, dass sie den sich schnell entwickelnden Hacking-Techniken und -Tools immer einen Schritt voraus sind und somit einen wertvollen Beitrag zur Cybersicherheit der Region leisten.



Als Experte für Penetrationstests in Stuttgart mit langjähriger Erfahrung kann ich Ihnen die wesentlichen Unterschiede zwischen internen und externen Penetrationstests erläutern und aufzeigen, wann jeder Ansatz am sinnvollsten ist:

Aspekt Interne Penetrationstests Externe Penetrationstests
Perspektive Simuliert einen Angreifer innerhalb des Netzwerks Simuliert einen Angreifer von außerhalb des Netzwerks
Fokus Interne Systeme, Netzwerke und Anwendungen Öffentlich zugängliche Systeme und Dienste
Ziel Aufdecken von Schwachstellen, die ein Insider ausnutzen könnte Identifizieren von Schwachstellen, die ein externer Hacker angreifen könnte

Wann ist der interne Ansatz am sinnvollsten?

  • Wenn Sie die Sicherheit Ihrer internen Infrastruktur überprüfen möchten, besonders relevant für Stuttgarter Unternehmen mit sensiblen Daten oder in regulierten Branchen wie Automobilindustrie oder Finanzsektor.
  • Nach größeren internen Änderungen oder Upgrades der IT-Infrastruktur.
  • Um die Auswirkungen eines potenziellen Insider-Angriffs zu bewerten.

Wann ist der externe Ansatz am sinnvollsten?

  • Zur Überprüfung der Sicherheit von öffentlich zugänglichen Diensten und Websites, besonders wichtig für E-Commerce-Unternehmen oder Online-Dienstleister in Stuttgart.
  • Vor der Einführung neuer externer Dienste oder Anwendungen.
  • Um die Widerstandsfähigkeit gegen externe Cyberangriffe zu testen, was angesichts der zunehmenden Bedrohungen für den Wirtschaftsstandort Stuttgart von großer Bedeutung ist.

Laut aktuellen Statistiken des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) haben sich Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen in den letzten Jahren verdoppelt. Für Stuttgarter Unternehmen ist es daher ratsam, beide Arten von Penetrationstests regelmäßig durchzuführen, um eine umfassende Sicherheitsbewertung zu erhalten.

Ein effektiver Ansatz für Unternehmen in Stuttgart wäre es, zunächst mit einem externen Penetrationstest zu beginnen, um die offensichtlichsten Schwachstellen zu identifizieren, und dann einen internen Test durchzuführen, um tieferliegende Sicherheitsprobleme aufzudecken. Diese Kombination bietet den besten Schutz gegen die vielfältigen Cyberbedrohungen, denen Unternehmen in der innovativen und technologieorientierten Region Stuttgart ausgesetzt sind.



Der Bereich der Penetrationstests entwickelt sich ständig weiter, um mit den neuesten Technologien und Bedrohungen Schritt zu halten. Für Unternehmen in Stuttgart und Umgebung ist es wichtig, über die neuesten Trends informiert zu sein. Hier sind einige der wichtigsten aufkommenden Technologien und Trends, die das Feld der Penetrationstests in naher Zukunft beeinflussen werden:

  1. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen: KI wird zunehmend sowohl für Angriffe als auch für Verteidigung eingesetzt. Penetrationstester müssen lernen, KI-gestützte Sicherheitstools zu verwenden und gleichzeitig Schwachstellen in KI-Systemen zu erkennen.
  2. Cloud-native Sicherheit: Mit der zunehmenden Verlagerung von Unternehmen in die Cloud müssen Penetrationstests speziell auf Cloud-Umgebungen ausgerichtet sein, einschließlich Container-Sicherheit und serverlose Architekturen.
  3. Internet der Dinge (IoT): Die Verbreitung von IoT-Geräten in Unternehmen und Smart Cities wie Stuttgart erfordert spezielle Penetrationstests für diese oft vernachlässigten Endpunkte.
  4. 5G-Netzwerke: Mit der Einführung von 5G in Deutschland entstehen neue Sicherheitsherausforderungen und -möglichkeiten, die in Penetrationstests berücksichtigt werden müssen.
  5. Automatisierung und kontinuierliche Tests: DevSecOps-Praktiken fördern kontinuierliche und automatisierte Sicherheitstests, die in den Entwicklungsprozess integriert sind.
  6. Quantencomputing: Obwohl noch in den Anfängen, könnte Quantencomputing bestehende Verschlüsselungsmethoden gefährden. Penetrationstester müssen sich auf Post-Quantum-Kryptographie vorbereiten.

Für Unternehmen in Stuttgart bedeutet dies, dass sie bei der Auswahl eines Penetrationstestkontaktanbieters darauf achten sollten, dass dieser mit diesen aufkommenden Technologien vertraut ist. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom sind bereits 73% der deutschen Unternehmen Opfer von Cyberangriffen geworden, was die Wichtigkeit fortschrittlicher Penetrationstests unterstreicht.

Es ist ratsam, dass Stuttgarter Firmen regelmäßig mit ihren Cybersicherheitspartnern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Penetrationstests diese neuen Technologien und Trends berücksichtigen. Dies hilft, die Widerstandsfähigkeit gegen moderne Cyberbedrohungen zu stärken und die digitale Infrastruktur der Stadt und ihrer Unternehmen zu schützen.