Unsere 10 Besten Public Cloud Entwickler in München - 2025 Bewertungen

Top Public Cloud Entwickler in München

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
12 Entwickler

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige Public Cloud Experten in München, die bereit sind, Ihre digitale Transformation voranzutreiben. Unsere sorgfältig kuratierte Liste präsentiert geprüfte Spezialisten für Cloud-Entwicklung und -Beratung. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jedes Anbieters, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Egal ob Sie Unterstützung bei der Migration, Skalierung oder Optimierung Ihrer Cloud-Infrastruktur benötigen, hier finden Sie Fachleute, die Ihre digitale Präsenz auf das nächste Level heben. Mit Sortlist können Sie auch Ihre spezifischen Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Public Cloud Entwickler Sie mit maßgeschneiderten Lösungen kontaktieren können, die exakt Ihren Geschäftszielen entsprechen.

Alle Public Cloud Experten in München

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die Public Cloud Entwickler in München

Projektleiter bei einem internationalen Konzern Internationaler Handel | München, DE

Die Expertise und die umfassende Unterstützung durch den Public Cloud Entwickler während unseres Umzugs in die Cloud waren beeindruckend. Ihre Lösungen passten perfekt zu unseren Anforderungen und haben die Zusammenarbeit zwischen unseren internationalen Teams sehr erleichtert. Ihr Wissen und ihre Ansätze in Sachen Cloud Optimierung und Sicherheit sind wirklich top-notch.

IT-Manager eines Mittelständischen Unternehmens Mittelstand | München, DE

Als wir einen zuverlässigen Public Cloud Experten in München suchten, haben wir nach einer Firma gesucht, die nicht nur technische Expertise bietet, sondern auch einen herausragenden Kundenservice. Was wir fanden, übertraf unsere Erwartungen. Dank ihrer professionellen Unterstützung konnten wir unsere Cloud-Kapazitäten intelligent skalieren und unsere Daten sicher verwalten. Eine klare Empfehlung für alle, die am Puls der Zeit bleiben wollen.

CTO eines Tech-Startups Technologie | München, DE

Die Zusammenarbeit mit diesem Public Cloud Entwickler in München war eine Offenbarung für unser IT-Projekt. Die individuelle Beratung und maßgeschneiderten Lösungen haben nicht nur unsere Cloud-Infrastruktur optimiert, sondern auch zu einer spürbaren Effizienzsteigerung geführt. Besonders beeindruckend war das tiefe technische Verständnis und die innovative Herangehensweise, die sie zu echten Experten auf ihrem Gebiet macht.

Insights eines Münchner Experten: Public Cloud Agenturen in München

München, nicht nur bekannt für seine kulturellen Schätze und das Oktoberfest, sondern auch als ein Zentrum für technologische Innovationen. Insbesondere im Bereich Public Cloud hat München viel zu bieten. Mit umfangreichen Erfahrungen und einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten sind die hiesigen Agenturen speziell auf Public Cloud Services ausgerichtet.

Erfolge und Auszeichnungen

Bewährte Expertise

Münchner Public Cloud Agenturen haben eindrucksvolle Erfolge zu verzeichnen. Viele von ihnen wurden für ihre innovativen Lösungen und herausragenden Projekte ausgezeichnet. Beispiele für solche Anerkennungen sind branchenspezifische Awards wie der Deutsche Cloud Award und internationale Auszeichnungen wie der Global Cloud Excellence Award.

Beispielhafte Kunden

Die hier ansässigen Agenturen betreuen eine breite Palette von Kunden – von Start-ups bis zu großen Konzernen. Sie haben beispielsweise erfolgreich Projekte für bedeutende lokale Unternehmen in der Automobilbranche sowie für innovative Tech-Start-ups durchgeführt. Diese Projekte zeigen nicht nur die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Agenturen, sondern auch ihre Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für diverse Branchenanforderungen zu entwickeln.

Budgetplanung für Public Cloud Services

Richtige Budgetierung

Die Budgetierung ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Public Cloud Agentur in München. Die Kosten können je nach Umfang und Komplexität des Projekts variieren. Es ist wichtig, eine klare Vorstellung von den benötigten Services zu haben und entsprechend zu planen. Hier sind einige Tipps für die Budgetplanung:

  • Für kleine bis mittelständische Unternehmen können bereits einfache Cloud-Lösungen zwischen 5.000 und 20.000 Euro kosten.
  • Größere Unternehmen sollten mit Investitionen von über 50.000 Euro rechnen, besonders wenn es um die Integration komplexer Systeme und maßgeschneiderter Funktionen geht.

Wert auf Expertise legen

Letztendlich ist es essentiell, nicht allein auf die Kosten zu achten, sondern auch die Qualifikationen und die Erfahrung der Agentur zu bewerten. Investieren Sie in eine Agentur mit nachweisbaren Erfolgen und hoher Fachkompetenz, um langfristig von Ihrer Cloud-Lösung zu profitieren.

München bietet eine dynamische Umgebung für Public Cloud Services, unterstützt durch eine innovative Community von Entwicklern und Experten. Als Experte von Sortlist in München empfehle ich, die vielfältigen Möglichkeiten hier aktiv zu erkunden und sich durch die professionelle Umsetzung Münchner Agenturen einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in MünchenZuletzt aktualisiert am 14-07-2025

Unsere neuesten Public Cloud Experten-Projekte in München

Integration von Public Cloud in bestehende IT-Infrastruktur Industrieunternehmen aus Deutschland >50.000€ | 07-2025 Ein großes Industrieunternehmen sucht eine Agentur, die dabei hilft, die Public Cloud effektiv in die bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren, um eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit zu erreichen. Der Partner sollte über umfangreiche Erfahrung mit Unternehmenslösungen und IT-Architekturen verfügen.
Aufbau einer kohlenstoffarmen Public Cloud Infrastruktur Mittelständisches Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien 25.000€ - 35.000€ | 07-2025 Ein Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien sucht eine spezialisierte Agentur, um eine nachhaltige und kohlenstoffarme Public Cloud Infrastruktur aufzubauen. Die gesuchte Agentur sollte Erfahrung in der Implementierung von umweltfreundlichen Cloud-Lösungen haben.
Management der Public Cloud für ein Finanzdienstleistungsunternehmen Finanzdienstleistungsunternehmen 50.000€ - 100.000€ | 07-2025 Ein Unternehmen im Bereich Finanzdienstleistungen sucht Expertenunterstützung für das Management ihrer Public Cloud-Infrastruktur. Die Anforderungen umfassen sichere Datenspeicherung und verbesserte System-Zuverlässigkeit.
Design einer flexiblen Public Cloud Architektur Finanztechnologie-Unternehmen 15.000€ - 30.000€ | 07-2025 Ein Finanztechnologie-Unternehmen sucht einen Public Cloud Experten zur Entwicklung einer flexiblen Cloud-Architektur, die auf dynamische Nutzeranforderungen reagieren kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Datensicherheit und der Systemanpassungsfähigkeit.
Migration einer Unternehmenssoftware auf Public Cloud Industrielles Fertigungsunternehmen 40.000€ - 60.000€ | 07-2025 Ein großes Fertigungsunternehmen sucht eine erfahrene Agentur zur Migration ihrer bestehenden Softwarelösungen auf die Public Cloud. Das Ziel ist es, die Betriebskosten zu senken und die Flexibilität der IT-Infrastruktur zu erhöhen. Erfahrung in der Branche und Vertrautheit mit ERP-Systemen wird bevorzugt.

Häufig gestellte Fragen.


München, als führendes Technologiezentrum in Deutschland, steht an der Spitze der Innovation im Bereich Public Cloud, insbesondere wenn es um Edge Computing und IoT-Anwendungen geht. Hier sind einige wichtige Innovationen, die Public-Cloud-Unternehmen in München vorantreiben:

  1. Edge-Rechenzentren: Unternehmen wie Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud errichten Edge-Standorte in und um München, um die Latenzzeiten zu reduzieren und die Leistung von IoT-Anwendungen zu verbessern.
  2. 5G-Integration: In Zusammenarbeit mit lokalen Telekommunikationsanbietern wie der Deutschen Telekom integrieren Cloud-Anbieter 5G-Technologie, um schnellere und zuverlässigere Verbindungen für IoT-Geräte zu ermöglichen.
  3. Spezialisierte IoT-Dienste: Microsoft Azure IoT Central und AWS IoT Core bieten maßgeschneiderte Lösungen für Münchner Unternehmen, die IoT-Geräte in großem Maßstab verwalten und analysieren müssen.
  4. KI am Edge: Cloud-Anbieter entwickeln Tools, die es ermöglichen, KI-Modelle direkt auf Edge-Geräten auszuführen, was besonders für die starke Automobilindustrie in München relevant ist.
  5. Hybride Cloud-Lösungen: Anbieter wie IBM und HPE entwickeln hybride Cloud-Lösungen, die es Münchner Unternehmen ermöglichen, sensible Daten lokal zu verarbeiten und gleichzeitig die Vorteile der Public Cloud zu nutzen.

Ein konkretes Beispiel für Innovation in München ist das IoT-Projekt 'Connected Munich', bei dem Sensoren in der ganzen Stadt Daten über Verkehr, Luftqualität und Energieverbrauch sammeln. Diese Daten werden mithilfe von Edge Computing vorverarbeitet und dann in der Cloud analysiert, um die Stadtplanung zu verbessern.

Laut einer Studie der Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 73% der deutschen Unternehmen Cloud Computing, wobei der Anteil in technologieorientierten Städten wie München noch höher liegt. Diese hohe Adoptionsrate treibt die Innovation im Bereich Edge Computing und IoT weiter voran.

Für Münchner Unternehmen bedeutet dies, dass sie Zugang zu hochmodernen Cloud-Lösungen haben, die speziell auf die Anforderungen von Edge Computing und IoT zugeschnitten sind. Dies ermöglicht es ihnen, innovativer und wettbewerbsfähiger auf dem globalen Markt zu agieren.



Als Public Cloud Experte in München sehe ich mehrere aufkommende Technologien, die in den nächsten 5 Jahren einen signifikanten Einfluss auf Public-Cloud-Dienste haben werden:

  1. Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML): Diese werden die Automatisierung und Optimierung von Cloud-Diensten vorantreiben. In München, mit seinem starken Tech-Ökosystem, erwarten wir eine zunehmende Integration von KI in Bereichen wie Datananalyse, Sicherheit und Kundenservice.
  2. Edge Computing: Mit der wachsenden Bedeutung von IoT-Geräten und der Notwendigkeit schnellerer Datenverarbeitung wird Edge Computing immer wichtiger. München, als Standort vieler Industrieunternehmen, wird hier besonders von der Kombination aus Edge und Cloud profitieren.
  3. Quantum Computing: Obwohl noch in der Entwicklung, könnte Quantum Computing in den nächsten Jahren einen Durchbruch erleben. München, mit seiner Nähe zu Forschungseinrichtungen wie der TU München, wird wahrscheinlich eine Rolle in der Integration von Quantum-Technologien in Cloud-Services spielen.
  4. Blockchain und Distributed Ledger Technologien: Diese werden voraussichtlich die Sicherheit und Transparenz von Cloud-Transaktionen verbessern. In München, mit seiner starken Fintech-Szene, erwarten wir innovative Anwendungen dieser Technologien in Cloud-basierten Finanzdienstleistungen.
  5. 5G und zukünftige Netzwerktechnologien: Diese werden die Konnektivität und Geschwindigkeit von Cloud-Diensten erheblich verbessern. München, als einer der ersten 5G-Standorte in Deutschland, wird von dieser Entwicklung besonders profitieren.

Diese Technologien werden nicht nur die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Public-Cloud-Diensten steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Innovationen ermöglichen. Für Münchner Unternehmen und Public Cloud Entwickler bedeutet dies, dass sie sich kontinuierlich weiterbilden und anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom werden bis 2025 etwa 80% der deutschen Unternehmen Cloud-Computing nutzen. In München, als führendem Technologiestandort, könnte dieser Anteil sogar noch höher ausfallen. Public Cloud Experten in München sollten sich daher intensiv mit diesen Technologien auseinandersetzen, um ihre Kunden bestmöglich bei der digitalen Transformation zu unterstützen.



Public-Cloud-Berater in München setzen zunehmend auf innovative Strategien, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Cloud-Ausgaben zu unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten Ansätze:

  1. KI-gestützte Kostenoptimierung: Münchner Cloud-Experten nutzen fortschrittliche KI-Algorithmen, um Ressourcennutzung und Ausgabenmuster zu analysieren. Diese Tools können automatisch untergenutzte Ressourcen identifizieren und Empfehlungen zur Kostenreduzierung geben.
  2. FinOps-Praktiken: Die Einführung von FinOps (Financial Operations) wird in München immer beliebter. Dieser Ansatz bringt Finanz-, Technologie- und Geschäftsteams zusammen, um die Cloud-Ausgaben kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren.
  3. Multi-Cloud-Strategien: Berater in München empfehlen oft die Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter, um von Preisunterschieden zu profitieren und Vendor Lock-in zu vermeiden. Dies erfordert jedoch sorgfältige Planung und Management.
  4. Automatisierte Skalierung: Implementierung von Auto-Scaling-Lösungen, die die Ressourcen basierend auf der tatsächlichen Nachfrage dynamisch anpassen, was besonders für Münchner Unternehmen mit schwankender Auslastung wichtig ist.
  5. Containerisierung und Kubernetes: Der Einsatz von Containern und Orchestrierungstools wie Kubernetes ermöglicht eine effizientere Ressourcennutzung und verbesserte Portabilität zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen.
  6. Reservierte Instanzen und Savings Plans: Berater in München helfen Unternehmen, langfristige Verpflichtungen mit Cloud-Anbietern einzugehen, um von erheblichen Rabatten zu profitieren, insbesondere für stabile Workloads.
  7. Cloud-native Entwicklung: Förderung von Cloud-nativen Entwicklungspraktiken, die von Grund auf für optimale Effizienz und Skalierbarkeit in der Cloud konzipiert sind.
  8. Datentransfer-Optimierung: Implementierung von Strategien zur Reduzierung von Datenübertragungskosten, wie Edge Computing oder Content Delivery Networks (CDNs), was in der datenintensiven Münchner Technologieszene besonders relevant ist.

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom können Unternehmen in Deutschland durch effektive Cloud-Optimierung ihre IT-Kosten um bis zu 30% senken. In München, einem führenden Technologiezentrum, setzen bereits 68% der Unternehmen auf professionelle Beratung zur Cloud-Kostenoptimierung.

Diese innovativen Ansätze ermöglichen es Münchner Unternehmen, ihre Cloud-Infrastruktur effizienter zu nutzen und gleichzeitig von den Vorteilen der Flexibilität und Skalierbarkeit der Public Cloud zu profitieren. Public-Cloud-Berater spielen eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen bei der Navigation durch diese komplexe Landschaft zu unterstützen und maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse zu entwickeln.