Unsere 10 Besten Native Advertising Agenturen in Deutschland - 2025 Bewertungen

Top Native Advertising Agenturen in Deutschland

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
79 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie Deutschlands führende Native Advertising Agenturen, die Ihre Marke nahtlos in relevante Medieninhalte integrieren. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert erfahrene Experten für digitales Marketing und Content-Strategie. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie subtile Produktplatzierungen, informative Sponsored Articles oder innovative In-Feed-Anzeigen benötigen - hier finden Sie Spezialisten, die Ihre Markenbotschaft effektiv vermitteln. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Agenturen Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen.

Top empfohlene Native Advertising Agenturen

Alle Native Advertising Experten in Deutschland

12

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die Native-Ad-Content-Agenturen in Deutschland

Geschäftsführer Technologie | Deutschland

Die Zusammenarbeit mit dieser Native Advertising Agentur in Deutschland war herausragend. Ihr Verständnis für Markentrends und Zielgruppenanpassung hat unsere Erwartungen übertroffen. Dank ihrer Expertise in der Branche haben wir eine signifikante Steigerung unserer Markenbekanntheit und eine verbesserte Kundeninteraktion feststellen können.

CMO Gesundheitswesen | Deutschland

Diese Agentur ist bei weitem die engagierteste Native Advertising Agentur, mit der wir in Deutschland zusammengearbeitet haben. Ihr tiefes Verständnis für unsere Bedürfnisse und ihre Fähigkeit, zielgerichtete Kampagnen zu entwickeln, haben sie von anderen Anbietern abgehoben. Der direkte Einfluss auf unseren Umsatz war beeindruckend.

Marketing Director Einzelhandel | Deutschland

Nachdem wir mehrere Native Advertising Experten in Deutschland ausprobiert hatten, stießen wir endlich auf eine Agentur, die wirklich versteht, wie man authentische und wirkungsvolle Werbekampagnen gestaltet. Ihr Ansatz war sehr innovativ und die Ergebnisse sprachen für sich. Unser Return on Investment hat sich deutlich verbessert.

Einblicke eines Experten: Native Advertising Agenturen in Deutschland

Deutschland steht nicht nur für seine starke Wirtschaft und kulturelle Vielfalt, sondern auch für seine Innovationskraft im Bereich des Native Advertisings. Mit einer Datenbank, die 113 Projekte und 21 Kundenbewertungen umfasst, positioniert sich Deutschland als ein führendes Zentrum für Native Advertising.

Was versteht man unter native advertising?

Native Advertising ist eine Werbeform, die sich optisch und inhaltlich an die Umgebung anpasst, in der sie erscheint, sodass sie wie ein natürlicher Bestandteil des Inhalts wirkt. Sie zielt darauf ab, Nutzer subtil anzusprechen, ohne dabei aufdringlich oder störend zu wirken, wie es bei klassischer Werbung oft der Fall ist. Häufig findet man Native Ads in Form von gesponserten Artikeln, Videos oder Social-Media-Posts, die sich stilistisch und thematisch in die Plattform integrieren, auf der sie veröffentlicht werden. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer die Werbung wahrnehmen und mit ihr interagieren, da sie als relevanter und weniger werblich empfunden wird.

Welches risiko bringt native advertising mit sich?

Native Advertising birgt das Risiko, dass die Grenze zwischen redaktionellen Inhalten und Werbung für Nutzer verschwimmen kann, was zu einem Vertrauensverlust führen kann, wenn sie den werblichen Charakter nicht erkennen. Wenn die Werbung nicht klar als solche gekennzeichnet ist, fühlen sich Konsumenten möglicherweise getäuscht, was die Glaubwürdigkeit sowohl der Marke als auch der Plattform beeinträchtigen kann. Zudem besteht die Gefahr, dass zu stark werbliche Inhalte die Erwartungen an hochwertigen, informativen Content enttäuschen, was ebenfalls negativ auf die Marke zurückfallen kann.

Erfolge und Referenzen der Agenturen

Auszeichnungen und namhafte Partnerschaften

Deutsche Native Advertising-Agenturen haben beeindruckende Erfolge vorzuweisen. Viele haben renommierte Preise gewonnen, unter anderem bei internationalen Wettbewerben wie den Native Ad Awards. Ihre erfolgreichen Kampagnen reichen von globalen Marken bis zu Mittelstandsunternehmen, was die Vielseitigkeit und Expertise der Agenturen unterstreicht. Die Zusammenarbeit mit bekannten Marken und das Sammeln von Auszeichnungen spiegeln ihre Kompetenz und ihre starken Leistungsindikatoren wider.

Kundenstimmen als Qualitätsmerkmal

Kundenbewertungen sind entscheidend für die Wahl einer passenden Agentur. Mit 21 Kundenbewertungen verdeutlichen die deutschen Agenturen ihre Zuverlässigkeit und die Zufriedenheit ihrer Kunden. Diese Rückmeldungen sind ein wichtiger Gradmesser für die Qualität und Kundennähe der Agenturen.

Budgetierungsstrategien für Native Advertising

Kostenüberblick behalten

Das Budget spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Agentur für Native Advertising. In Deutschland variieren die Preise je nach Umfang der Kampagne und der Reputation der Agentur. Es ist von Vorteil, vorab ein klares Budget festzulegen und zu entscheiden, welche Art der Dienstleistung gewünscht ist.

Was kosten native ads?

Kleine bis mittelständische Unternehmen: Für diese Gruppe könnten kleinere Agenturen oder spezialisierte Anbieter eine kosteneffiziente Lösung darstellen. Einfache Native Advertising Kampagnen können dabei schon im Bereich von ca. 2.000 bis 10.000 Euro realisiert werden.

Große Unternehmen: Für umfangreichere und strategisch komplexere Anforderungen sollten größere, etablierte Agenturen in Betracht gezogen werden. Hier können die Kosten je nach Kampagnenumfang und Dauer zwischen 10.000 und 100.000 Euro oder mehr liegen.

Den passenden Native Advertising Experten finden

Die Auswahl der richtigen Native Advertising Agentur ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Kampagne. Berücksichtigen Sie dabei die vorherigen Arbeiten der Agenturen, Kundenrezensionen und ihr Fachwissen in Ihrem spezifischen Marktsegment. Deutschland bietet mit seinem vielfältigen Angebot an hochqualifizierten Agenturen und einem reichen Pool an kreativen Talenten eine ausgezeichnete Basis, um Ihre Marketingziele zu erreichen.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in DeutschlandZuletzt aktualisiert am 23-06-2025

Unsere neuesten Native Advertising Experten-Projekte in Deutschland

Native Werbung für eine neue Gesundheits-App Innovatives Gesundheitsunternehmen 30.000€ - 50.000€ | 12-2024 Ein Gesundheitsunternehmen möchte seine neu entwickelte App über Native Advertising im deutschen Markt einführen und sucht daher eine Agentur mit Erfahrung im Gesundheitssektor.
Native Advertising Kampagne für Finanztipps und -services Finanzberatungsunternehmen >40.000€ | 12-2024 Ein Finanzberatungsunternehmen sucht eine Agentur, um eine Native Advertising Kampagne für deren neue Serie von Finanztipps und -services zu entwickeln, die speziell auf den deutschen Markt zugeschnitten sind.
Erstellung einer Native Advertising Kampagne für den deutschen Markt Mittelständisches Technologieunternehmen 20.000€ - 40.000€ | 12-2024 Ein mittelständisches Technologieunternehmen sucht eine Agentur, die Expertise in Native Advertising für den deutschen Markt hat, um die Markenbekanntheit zu steigern und die Kundenakquise zu unterstützen.
Markteinführung B2B-Produkt mittels Native Advertising Hersteller im B2B-Bereich 15.000€ - 30.000€ | 12-2024 Ein Hersteller von B2B-Produkten plant die Markteinführung eines neuen Produkts und benötigt Unterstützung durch Native Advertising, um Zielkunden innerhalb Deutschlands effektiv zu erreichen.
Native Advertising Strategie für nachhaltige Produkte Start-up im Bereich Nachhaltigkeit 10.000€ - 25.000€ | 12-2024 Dieses Start-up, spezialisiert auf nachhaltige Konsumgüter, benötigt eine Agentur, die beim Aufbau einer Native Advertising Strategie hilft, um die Bekanntheit ihrer umweltfreundlichen Produkte zu erhöhen.

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Cleansing the Air of Your Space with Innovation

Cleansing the Air of Your Space with Innovation

360 Grad Kommunikation mit digitalem Fokus

360 Grad Kommunikation mit digitalem Fokus

Flexibles Tourismus Marketing in Zeiten von Corona

Flexibles Tourismus Marketing in Zeiten von Corona


Häufig gestellte Fragen.


In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des digitalen Marketings ist Native Advertising zu einer beliebten Strategie geworden. Für deutsche Unternehmen ist es jedoch entscheidend, Transparenz zu wahren und das Vertrauen ihrer Zielgruppe aufzubauen. Hier sind einige bewährte Methoden, um dies zu erreichen:

1. Klare Kennzeichnung der Werbeinhalte

Transparenz beginnt mit einer deutlichen Kennzeichnung. In Deutschland müssen Native Ads gemäß den Richtlinien des Werberats klar als Werbung gekennzeichnet sein. Verwenden Sie Begriffe wie 'Anzeige', 'Sponsored Content' oder 'Werbung', die für den Nutzer leicht erkennbar sind.

2. Qualitativ hochwertiger Content

Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung von informativem und wertvollem Content, der für Ihre Zielgruppe relevant ist. Qualitativ hochwertige Inhalte bauen Vertrauen auf und erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke.

3. Authentizität in der Kommunikation

Bleiben Sie authentisch in Ihrer Kommunikation. Vermeiden Sie übertriebene Behauptungen und stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaften mit den Werten und dem Ton Ihrer Marke übereinstimmen.

4. Datengestützte Personalisierung

Nutzen Sie Daten, um Ihre Native Ads zu personalisieren, aber seien Sie transparent darüber, wie Sie Nutzerdaten verwenden. Nach einer Studie von Outbrain erhöhen personalisierte Native Ads die Conversion-Raten um bis zu 49%.

5. Einhaltung der DSGVO

Stellen Sie sicher, dass Ihre Native Advertising-Praktiken vollständig DSGVO-konform sind. Dies beinhaltet transparente Datenschutzrichtlinien und klare Opt-in-Mechanismen für Nutzer.

6. Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Publishern

Arbeiten Sie mit renommierten deutschen Publishern zusammen, die das Vertrauen Ihrer Zielgruppe genießen. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit Ihrer Native Ads.

7. Offenheit für Feedback

Ermutigen Sie Nutzer, Feedback zu Ihren Native Ads zu geben. Zeigen Sie, dass Sie offen für Kritik sind und darauf reagieren. Dies fördert einen Dialog und baut Vertrauen auf.

8. Transparente Erfolgsmessung

Seien Sie transparent über die Leistung Ihrer Native Ads. Teilen Sie relevante Metriken mit Stakeholdern und erklären Sie, wie diese zur Verbesserung der User Experience beitragen.

Durch die Anwendung dieser Strategien können deutsche Unternehmen Native Advertising effektiv nutzen, ohne das Vertrauen ihrer Zielgruppe zu gefährden. Laut einer Studie von Outbrain empfinden 44% der deutschen Internetnutzer Native Ads als weniger störend als traditionelle Display-Werbung. Dies unterstreicht das Potenzial von Native Advertising, wenn es transparent und vertrauenswürdig umgesetzt wird.

Letztendlich geht es darum, eine Balance zwischen effektivem Marketing und respektvollem Umgang mit dem Publikum zu finden. Native Advertising kann, wenn es richtig gemacht wird, eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Verbraucher in Deutschland schaffen.



Bei der Umsetzung von Native Advertising-Kampagnen in Deutschland gibt es einige wichtige Fallstricke und ethische Überlegungen, die Unternehmen und Agenturen beachten sollten:

1. Transparenz und Kennzeichnung:
  • Native Ads müssen klar als Werbung gekennzeichnet sein, um nicht gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) zu verstoßen.
  • Die Medienanstalten empfehlen Begriffe wie 'Anzeige', 'Werbung' oder 'Sponsored Content' zur Kennzeichnung.
  • Unzureichende Kennzeichnung kann zu Bußgeldern und Imageschäden führen.
2. Datenschutz und DSGVO-Konformität:
  • Strikte Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei der Datensammlung und -nutzung für Native Ads.
  • Transparente Informationen über Datenverarbeitung und Einholung der Nutzereinwilligung sind essentiell.
3. Qualität und Relevanz des Contents:
  • Native Ads sollten echten Mehrwert bieten und nicht irreführend sein.
  • Übermäßig werbliche oder qualitativ minderwertige Inhalte können das Vertrauen der Nutzer und die Reputation der Marke schädigen.
4. Plattform-spezifische Richtlinien:

Jede Plattform (z.B. Facebook, Instagram, TikTok) hat eigene Richtlinien für Native Advertising, die strikt eingehalten werden müssen.

5. Zielgruppenrelevanz und kulturelle Sensibilität:

Native Ads müssen auf die spezifischen Bedürfnisse und kulturellen Gegebenheiten des deutschen Marktes zugeschnitten sein.

6. Branchenspezifische Regulierungen:

In bestimmten Branchen wie Finanzen, Gesundheit oder Glücksspiel gelten besondere Werberichtlinien, die bei Native Advertising berücksichtigt werden müssen.

7. Influencer Marketing und Schleichwerbung:

Bei der Zusammenarbeit mit Influencern muss besonders auf die korrekte Kennzeichnung geachtet werden, um Schleichwerbung zu vermeiden.

8. Messung und Reporting:

Transparente und akkurate Berichterstattung über die Performance von Native Ads ist wichtig, um das Vertrauen der Kunden zu wahren.

Um diese Fallstricke zu vermeiden, empfiehlt es sich, mit erfahrenen Native Advertising Agenturen in Deutschland zusammenzuarbeiten. Diese sind mit den lokalen Gesetzen, Richtlinien und Best Practices vertraut und können Unternehmen dabei helfen, effektive und ethisch einwandfreie Native Advertising-Kampagnen umzusetzen.

Laut einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) aus dem Jahr 2023 gaben 78% der befragten Unternehmen an, dass die Einhaltung ethischer Standards und rechtlicher Vorgaben bei Native Advertising eine hohe Priorität hat. Dies unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen und verantwortungsvollen Herangehensweise an Native Advertising in Deutschland.



Um sicherzustellen, dass Native-Advertising-Inhalte mit den Markenwerten und der Botschaft eines Unternehmens übereinstimmen, können deutsche Unternehmen folgende Strategien anwenden:

  1. Klare Markenleitlinien entwickeln: Erstellen Sie detaillierte Richtlinien, die Ihre Markenwerte, Tonalität und visuelle Identität definieren. Diese dienen als Grundlage für alle Native-Advertising-Inhalte.
  2. Zielgruppenanalyse durchführen: Verstehen Sie Ihre deutsche Zielgruppe genau. Nutzen Sie Daten und Insights, um Inhalte zu erstellen, die sowohl für Ihre Marke als auch für Ihr Publikum relevant sind.
  3. Storytelling-Ansatz wählen: Erzählen Sie authentische Geschichten, die Ihre Markenwerte widerspiegeln und gleichzeitig für die Leser wertvoll sind. In Deutschland wird besonders Wert auf Qualität und Glaubwürdigkeit gelegt.
  4. Zusammenarbeit mit erfahrenen Agenturen: Arbeiten Sie mit spezialisierten Native-Advertising-Agenturen in Deutschland zusammen, die Erfahrung in der Erstellung markenkonformer Inhalte haben.
  5. Content-Review-Prozess implementieren: Etablieren Sie einen mehrstufigen Überprüfungsprozess, bei dem Inhalte von verschiedenen Abteilungen (Marketing, PR, Rechtsabteilung) auf Markenkonformität geprüft werden.
  6. Transparenz gewährleisten: Kennzeichnen Sie Native-Advertising-Inhalte klar als Werbung, um das Vertrauen der deutschen Verbraucher zu wahren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
  7. Performance messen und optimieren: Nutzen Sie Analytics-Tools, um die Leistung Ihrer Native Ads zu überwachen. Achten Sie dabei besonders auf Engagement-Metriken, die auf Markenaffinität hindeuten.

Ein Beispiel für erfolgreiche Abstimmung zwischen Native Advertising und Markenwerten in Deutschland ist die Kampagne von Siemens zum Thema Nachhaltigkeit:

Aspekt Umsetzung
Markenwert Nachhaltigkeit und Innovation
Native-Advertising-Format Sponsored Content-Serie in führenden deutschen Wirtschaftsmedien
Inhalt Artikel über nachhaltige Technologielösungen und deren Auswirkungen auf die Industrie
Ergebnis Stärkung der Markenwahrnehmung als Innovationsführer im Bereich Nachhaltigkeit

Durch die sorgfältige Abstimmung von Native-Advertising-Inhalten mit Ihren Markenwerten können Sie nicht nur die Effektivität Ihrer Kampagnen steigern, sondern auch das Vertrauen und die Loyalität Ihrer deutschen Zielgruppe aufbauen.