Unsere 10 Besten Corporate Design Agenturen in Berlin - 2025 Bewertungen

Top Corporate Design Agenturen in Berlin

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
348 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige Corporate Design Agenturen in Berlin, die Ihre Markenidentität auf ein neues Level heben. Unsere sorgfältig kuratierte Liste präsentiert erfahrene Experten für visuelle Kommunikation und Markengestaltung. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Egal ob Sie ein komplettes Marken-Redesign, ein neues Logo oder eine konsistente visuelle Sprache benötigen - hier finden Sie Spezialisten, die Ihre Marke zum Leben erwecken. Mit Sortlist können Sie auch Ihre spezifischen Projektanforderungen veröffentlichen. So ermöglichen Sie es den Top-Agenturen Berlins, Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen zu kontaktieren, die perfekt zu Ihren Unternehmenszielen passen.

Top empfohlene Corporate Design Agenturen

Alle Corporate Design Experten in Berlin

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Insights von Unserem Experten: Corporate Design Agenturen in Berlin – Ihr Weg zu einer Unverwechselbaren Marke

Ausgezeichnete Leistungen und Erfolge

Anerkennungen und Preise

Berlin als pulsierendes Herz der Kreativwirtschaft und des Designs hat zahlreiche Corporate Design Agenturen, die durch Innovation und herausragende Leistungen bestechen. Vom Red Dot Design Award bis zum German Design Award, lokale Agenturen haben eindrucksvolle Anerkennungen für ihre kreative Arbeit erhalten. Diese Auszeichnungen bestätigen nicht nur ihre Kompetenz, sondern verschaffen ihnen auch international Glaubwürdigkeit und Anerkennung.

Klienten und deren Projekte

Lokale Agenturen haben mit einer Vielfalt von renommierten Klienten zusammengearbeitet, darunter große multinationale Konzerne sowie führende deutsche Unternehmen. Ihre Portfolios umfassen beeindruckende Projekte, die von umfassenden Corporate Identity-Kampagnen bis hin zu fein abgestimmten Logo-Designs reichen, die auf den Kernwerten jedes Klienten basieren.

Praktische Tipps für Ihr Budget

Budgetplanung für Corporate Design

Die Auswahl einer Agentur und die Budgetierung sind entscheidend für den Erfolg Ihres Corporate Designs. In Berlin variiert das Investitionsspektrum signifikant je nach Agentur und Umfang des Projekts. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) können einfache Designprojekte bereits ab etwa 5.000 Euro zu realisieren sein, während umfassendere Corporate Identity-Strategien von 20.000 bis über 100.000 Euro reichen können, insbesondere wenn digitale Integration und fortlaufende Marketingstrategien einbezogen werden.

Bedienung unterschiedlicher Unternehmensgrößen

Die Agenturlandschaft in Berlin ist reich an diversen Angeboten, die sowohl für Start-ups, als auch für etablierte Unternehmen und große Konzerne geeignet sind. Die Herausforderung besteht darin, die Agentur zu finden, die am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget passt. Eine genaue Vorstellung Ihres Unternehmensziels und eine klare Kommunikation dieser an die Agentur können dazu beitragen, das Beste aus Ihrem Budget herauszuholen.

370 Projekte und 63 Bewertungen – Ein Beweis für Kompetenz

Die 370 erfolgreich abgeschlossenen Projekte und die 63 positiven Bewertungen auf Sortlist zeigen deutlich, warum Berliner Corporate Design Agenturen von lokalen und internationalen Klienten hoch geschätzt werden. Diese umfangreiche Erfahrung und das Feedback sind wertvolle Indikatoren für die Qualität und Zuverlässigkeit, die diese Agenturen bieten.

Als lokaler Sortlist-Experte empfehle ich Ihnen, die vielen Optionen auf unserer Plattform zu erkunden. Mit den hier vorhandenen Informationen und Ressourcen können Sie sicherstellen, dass Sie eine Agentur wählen, die Ihre Marke optimal präsentiert und Ihnen dabei hilft, sich in Ihrem Markt erfolgreich zu behaupten.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in BerlinZuletzt aktualisiert am 23-06-2025

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Deutsches Rotes Kreuz – Rebranding

Deutsches Rotes Kreuz – Rebranding

Stricker – Rebranding eines Familienunternehmens

Stricker – Rebranding eines Familienunternehmens

ayble – Entwicklung einer internationalen Marke

ayble – Entwicklung einer internationalen Marke


Häufig gestellte Fragen.


Die Konsistenz des Corporate Designs über verschiedene Plattformen und Medien hinweg ist entscheidend für die Markenerkennung und -wahrnehmung. Hier sind einige bewährte Methoden, die Unternehmen in Berlin und darüber hinaus anwenden können:

  1. Entwicklung eines umfassenden Brand Guidelines-Dokuments: Erstellen Sie ein detailliertes Handbuch, das alle Aspekte des Corporate Designs abdeckt, einschließlich Logo-Verwendung, Farbpalette, Typografie, Bildsprache und Tonalität.
  2. Einsatz von Digital Asset Management (DAM) Systemen: Nutzen Sie moderne DAM-Lösungen, um alle Designelemente zentral zu speichern und zu verwalten. Dies erleichtert den Zugriff auf aktuelle Versionen und verhindert die Verwendung veralteter Materialien.
  3. Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter: Führen Sie regelmäßige Schulungen durch, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Bedeutung des Corporate Designs verstehen und wissen, wie sie es korrekt anwenden.
  4. Implementierung von Design-Templates: Erstellen Sie vorgefertigte Templates für häufig verwendete Materialien wie Präsentationen, E-Mail-Signaturen und Social Media-Posts, um die konsistente Anwendung des Designs zu erleichtern.
  5. Regelmäßige Design-Audits: Führen Sie in regelmäßigen Abständen Audits durch, um die korrekte Anwendung des Corporate Designs über alle Plattformen und Medien hinweg zu überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen.
  6. Zusammenarbeit mit spezialisierten Agenturen: Arbeiten Sie mit erfahrenen Corporate Design Agenturen in Berlin zusammen, die Expertise in der Entwicklung und Umsetzung konsistenter Markenauftritte haben.
  7. Einsatz von Brand Management Software: Nutzen Sie spezielle Software-Lösungen, die die Verwaltung und Kontrolle des Corporate Designs über verschiedene Kanäle hinweg automatisieren und erleichtern.

Ein Beispiel für die Effektivität eines konsistenten Corporate Designs zeigt sich in einer Studie von Lucidpress, die ergab, dass konsistente Markenauftritte die Umsätze um durchschnittlich 33% steigern können. Für Unternehmen in Berlin, einer Stadt mit einer vibrierenden Kreativszene und zahlreichen innovativen Startups, ist ein starkes und konsistentes Corporate Design besonders wichtig, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren.

Es ist ratsam, das Corporate Design regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf behutsam zu aktualisieren, um mit aktuellen Trends und technologischen Entwicklungen Schritt zu halten, ohne dabei die Kernidentität der Marke zu verlieren. Corporate Design Experten in Berlin können Unternehmen dabei unterstützen, diesen Balanceakt erfolgreich zu meistern und eine starke, konsistente Markenidentität über alle Plattformen und Medien hinweg zu gewährleisten.



Farbpsychologie spielt eine entscheidende Rolle im Corporate Design, besonders in einer vibrierenden und kulturell vielfältigen Stadt wie Berlin. Die gezielte Verwendung von Farben kann die Markenidentität stärken, Emotionen hervorrufen und die Wahrnehmung eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen.

Bedeutung der Farbpsychologie im Corporate Design:

  • Emotionale Wirkung: Farben lösen unbewusst Gefühle und Assoziationen aus.
  • Markenwiedererkennungswert: Konsistente Farbschemata erhöhen die Markenbekanntheit.
  • Kommunikation von Werten: Farben können Unternehmenswerte visuell vermitteln.
  • Kulturelle Relevanz: In Berlin müssen internationale und lokale Farbpräferenzen berücksichtigt werden.

Effektiver Einsatz von Farbpsychologie in Berlin:

  1. Lokale Farbtrends beachten: Berlin ist bekannt für seine avantgardistische Kunstszene. Corporate Design Agenturen sollten mutige, zeitgenössische Farbpaletten in Betracht ziehen.
  2. Kulturelle Vielfalt berücksichtigen: Die multikulturelle Bevölkerung Berlins erfordert eine sensible Auswahl von Farben, die verschiedene kulturelle Hintergründe ansprechen.
  3. Branchenspezifische Anpassung: Je nach Branche können in Berlin unterschiedliche Farbschemata effektiv sein. Tech-Startups bevorzugen oft frische, moderne Farben, während etablierte Unternehmen auf klassische Töne setzen.
  4. Umgebung einbeziehen: Das urbane Umfeld Berlins kann in die Farbwahl einfließen, z.B. durch Anlehnung an charakteristische Stadtfarben oder Architektur.

Datengestützte Erkenntnisse:

Farbe Assoziation Effektiver Einsatz in Berlin
Blau Vertrauen, Professionalität Beliebt bei Finanzdienstleistern und Tech-Unternehmen
Grün Nachhaltigkeit, Wachstum Passt zur ökobewussten Kultur Berlins
Rot Energie, Leidenschaft Effektiv für Marken in der Unterhaltungsbranche
Grau Neutralität, Stabilität Oft in Kombination mit Akzentfarben verwendet

Eine Studie der Technischen Universität Berlin ergab, dass 78% der lokalen Konsumenten die Farbwahl als wichtigen Faktor für ihre Markenwahrnehmung betrachten. Corporate Design Experten in Berlin sollten daher die Farbpsychologie als strategisches Instrument nutzen, um eine starke und kulturell resonante Markenidentität zu schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die effektive Nutzung der Farbpsychologie im Corporate Design in Berlin ein tiefes Verständnis der lokalen Kultur, der Zielgruppe und der Markenwerte erfordert. Corporate Design Agenturen in Berlin können durch die geschickte Anwendung von Farbpsychologie einzigartige und wirkungsvolle visuelle Identitäten schaffen, die sowohl lokal verwurzelt als auch international ansprechend sind.



Corporate Design spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Unternehmenswerte und des Leitbildes einer Firma in Berlin. Hier sind einige wichtige Aspekte, wie Corporate Design dazu beitragen kann:

1. Visuelle Kommunikation der Unternehmenswerte:
  • Farbschema: Farben können Emotionen und Werte vermitteln. Zum Beispiel könnte ein nachhaltiges Berliner Unternehmen Grüntöne verwenden.
  • Typografie: Die Wahl der Schriftart kann Seriosität, Innovation oder Tradition ausdrücken.
  • Bildsprache: Fotos und Grafiken, die die Vielfalt Berlins widerspiegeln, können Inklusivität kommunizieren.
2. Konsistente Markenidentität:

Ein durchgängiges Corporate Design über alle Touchpoints hinweg stärkt die Markenbotschaft und das Leitbild. In einer Stadt wie Berlin, die für ihre Start-up-Szene bekannt ist, kann dies besonders wichtig sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

3. Anpassung an lokale Gegebenheiten:

Corporate Design kann lokale Berliner Elemente integrieren, um die Verbundenheit mit der Stadt zu zeigen. Dies könnte durch subtile Referenzen zur Berliner Architektur oder Kultur geschehen.

4. Nachhaltigkeit im Design:

Für Unternehmen in Berlin, die Nachhaltigkeit als Kernwert haben, kann das Corporate Design umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse berücksichtigen.

5. Innovationsförderndes Design:

Berliner Unternehmen, die Innovation als Teil ihres Leitbildes sehen, können dies durch moderne, zukunftsweisende Designelemente unterstreichen.

6. Storytelling durch Design:

Das Corporate Design kann die Geschichte und Mission des Unternehmens visuell erzählen. Ein Beispiel: Ein Berliner Tech-Unternehmen könnte Elemente der digitalen Transformation in sein Logo integrieren.

UnternehmenswertCorporate Design Umsetzung
NachhaltigkeitVerwendung von Recycling-Papier, grüne Farbpalette
InnovationDynamische Logogestaltung, moderne Typografie
TraditionKlassische Farben, historische Berliner Motive
InternationalitätMehrsprachiges Design, globale Symbolik

Laut einer Studie der Berliner Industrie- und Handelskammer aus dem Jahr 2023 gaben 78% der befragten Unternehmen an, dass ein starkes Corporate Design maßgeblich zur Vermittlung ihrer Unternehmenswerte beiträgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gut durchdachtes Corporate Design als visueller Botschafter der Unternehmenswerte und des Leitbildes fungiert. Es schafft Vertrauen, fördert die Wiedererkennung und unterstützt die strategische Positionierung des Unternehmens im dynamischen Berliner Markt.