Unsere 10 Besten ERP Integration Agenturen in Berlin - 2025 Bewertungen

Top ERP Integration Agenturen in Berlin

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
7 Agenuren

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige ERP-Integrationsagenturen in Berlin, die bereit sind, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für Enterprise Resource Planning und Systemintegration. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie eine maßgeschneiderte ERP-Lösung, Prozessoptimierung oder nahtlose Datenintegration benötigen, hier finden Sie Spezialisten, die Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass Berliner ERP-Integrationsexperten Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können, die genau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Alle ERP Integration Experten in Berlin

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die ERP Integration Agenturen in Berlin

IT-Abteilungsleiter Technologie | Berlin, DE

Mit dieser ERP Integration Agentur aus Berlin haben wir endlich eine Lösung gefunden, die perfekt zu unseren betrieblichen Anforderungen passt. Die Experten waren sehr kompetent und haben sich intensiv mit unseren speziellen Bedürfnissen befasst. Durch die umgesetzte Integration laufen unsere Geschäftsprozesse jetzt deutlich effizienter.

Geschäftsführer Einzelhandel | Berlin, DE

Die Zusammenarbeit mit der ERP Integration Agentur in Berlin war eine großartige Erfahrung. Ihr Fachwissen im Bereich ERP-Systeme hat unsere Geschäftsprozesse nachhaltig verbessert. Sie haben sich schnell in unsere Unternehmensstruktur eingefunden und eine massgeschneiderte Lösung entwickelt.

CTO Produktion | Berlin, DE

Ich kann diese ERP Integration Experten aus Berlin vorbehaltlos empfehlen. Sie verfügen über tiefgreifendes Wissen und sind in der Lage, komplexe Integrierungsprojekte reibungslos und erfolgreich zu managen. Unsere internen Systeme funktionieren jetzt besser zusammen dank der hervorragenden Arbeit dieser Agentur.

Einblick eines Experten: ERP-Integrationsagenturen in Berlin

Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist nicht nur ein kultureller und politischer Brennpunkt, sondern auch ein führendes Zentrum für technologische Innovationen, besonders im Bereich der ERP-Integration. Mit 42 dokumentierten Projekten zeigt sich Berlin als ein Hotspot für Unternehmen, die ihre Prozesse durch modernste ERP-Lösungen optimieren wollen.

Renommierte Auszeichnungen und bedeutende Kunden

Erfolge auf dem Gebiet der ERP-Integration

In Berlin ansässige Agenturen für ERP-Integration konnten sich durch herausragende Leistungen und erfolgreiche Zusammenarbeit mit namhaften Kunden profilieren. Zudem trugen die lokalen Agenturen ihren Erfolg international aus, als sie bei renommierten Technologie- und Innovationspreisen ausgezeichnet wurden. Die Vergabe dieser Awards spiegelt ihre führende Stellung in der Branche wider.

Bedeutende Kunden und Branchen

Berliner ERP-Experten haben erfolgreich Projekte für diverse große Industrieunternehmen, wie etwa solche aus dem Automobilsektor und der Fertigungsindustrie, durchgeführt. Diese Erfahrungen unterstreichen ihre Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind.

Budgetierungsempfehlungen für ERP-Projekte

Wie man das Budget effektiv verwaltet

Das Budget spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen ERP-Integrationsagentur. In Berlin variieren die Kosten für die Integration von ERP-Systemen je nach Umfang und Komplexität des Projekts erheblich.

Für kleine bis mittelständische Unternehmen bieten Berliner Agenturen häufig flexible Preismodelle an, die es ermöglichen, mit einem Budget von 20.000 bis 100.000 Euro effektive ERP-Systeme zu implementieren.

Für größere Konzerne, die eine vollständige Integration komplexer ERP-Systeme benötigen, kann der finanzielle Rahmen zwischen 100.000 Euro und mehreren Millionen Euro liegen, abhängig von der spezifischen Anforderung und der Projektdauer.

Wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Agentur

Bei der Auswahl einer Agentur für ERP-Integration sollten Unternehmen deren bisherige Arbeiten und Erfolge berücksichtigen, die in den 42 dokumentierten Projekten und den erwähnten bedeutenden Kundenreferenzen ersichtlich sind. Dies gibt einen soliden Einblick in die Fachkompetenz und das Spezialwissen der Agenturen.

Berlin bleibt ein Leuchtturm der technologischen Innovation, und die Auswahl an kompetenten ERP-Integrationsagenturen ist umfangreich. Mit einem fundierten Verständnis für spezifische Industrieanforderungen und einem starken Netzwerk aus Experten können Berliner Agenturen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und die digitale Transformation erfolgreich zu meistern.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in BerlinZuletzt aktualisiert am 14-07-2025

Unsere neuesten ERP Integration Experten-Projekte in Berlin

Implementierung einer ERP-Lösung für ein mittelständisches Fertigungsunternehmen Mittelständisches Unternehmen in der Fertigungsindustrie 100.000€ - 200.000€ | 07-2025 Ein mittelständisches Fertigungsunternehmen sucht eine erfahrene Agentur, um eine ERP-Lösung zu implementieren, die die Produktionsplanung und Bestandsverwaltung optimiert. Die Agentur sollte umfassende Kenntnisse in der Fertigungsbranche und in der Umsetzung von ERP-Systemen haben, um die Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern.
Implementierung eines ERP-Systems in einem mittelständischen Fertigungsunternehmen Mittelständisches Unternehmen im Fertigungsbereich €100.000 - €200.000 | 07-2025 Ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Fertigung sucht nach einer ERP-Integrationsagentur, um die betriebliche Effizienz und die Produktionskapazität zu verbessern. Ziel ist es, die Geschäftsprozesse zu optimieren und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen.
ERP-Implementierung für eine regionale Produktionsfirma Mittleres Produktionsunternehmen in Berlin 30.000€ - 70.000€ | 06-2025 Eine regionale Produktionsfirma sucht eine spezialisierte Agentur für die Einführung eines ERP-Systems, um ihre Produktions- und Bestandsmanagementprozesse zu optimieren. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und Daten in Echtzeit zugänglich zu machen.
Einführung eines einheitlichen ERP-Systems für eine mittelständische Fertigungsfirma Mittelständisches Unternehmen in der Fertigungsbranche 100.000€ - 200.000€ | 06-2025 Ein mittelständisches Unternehmen im Fertigungssektor sucht eine erfahrene Agentur für ERP-Integration, um ein einheitliches ERP-System über seine Standorte hinweg zu implementieren. Ziel ist es, die Produktions- und Logistikprozesse zu optimieren und die Gesamteffizienz zu steigern.
ERP-Implementierung für ein führendes Fertigungsunternehmen Großes Fertigungsunternehmen in Deutschland über 100.000€ | 06-2025 Ein führendes Fertigungsunternehmen sucht eine spezialisierte Agentur für die Implementierung eines ERP-Systems mit Schwerpunkt auf Produktionsplanung und -steuerung. Das Projektziel ist es, die Effizienz der Produktionslinien zu erhöhen und die Berichterstattung zu verbessern.

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenuren für andere Unternehmen geleistet hat.

Mystic - Webshop

Mystic - Webshop

SQlab - REDESIGN + ONLINEMARKETING

SQlab - REDESIGN + ONLINEMARKETING

LUDWIG BECK - SCREENDESIGN + ONLINEMARKETING

LUDWIG BECK - SCREENDESIGN + ONLINEMARKETING


Häufig gestellte Fragen.


Bei der Auswahl einer ERP-Integrationslösung für ein B2B-Umfeld in Berlin gibt es mehrere entscheidende Faktoren zu berücksichtigen. Als ERP-Integrationsexperte mit langjähriger Erfahrung im Berliner Markt möchte ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte geben:

  1. Skalierbarkeit und Flexibilität: Die Lösung sollte mit Ihrem Unternehmen mitwachsen können und sich an zukünftige Anforderungen anpassen lassen. In der dynamischen Wirtschaftslandschaft Berlins ist dies besonders wichtig.
  2. Integrationsfähigkeit: Eine nahtlose Integration mit bestehenden Systemen und Partnerlösungen ist entscheidend. Berlin ist bekannt für seine vielfältige Tech-Szene, daher sollte die Lösung offen für verschiedene Schnittstellen sein.
  3. Branchenspezifische Funktionen: Berlins B2B-Landschaft ist vielfältig. Stellen Sie sicher, dass die ERP-Lösung spezifische Funktionen für Ihre Branche bietet, sei es E-Commerce, Fertigung oder Dienstleistungen.
  4. Datensicherheit und Compliance: In Deutschland gelten strenge Datenschutzbestimmungen. Wählen Sie eine Lösung, die DSGVO-konform ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt.
  5. Cloud vs. On-Premise: Entscheiden Sie basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen. Cloud-Lösungen gewinnen in Berlin an Popularität, bieten aber andere Vor- und Nachteile als On-Premise-Systeme.
  6. Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche reduziert Schulungsaufwand und erhöht die Akzeptanz bei den Mitarbeitern.
  7. Lokaler Support und Expertise: Wählen Sie einen Anbieter mit starker Präsenz in Berlin. Lokaler Support und Kenntnisse des Berliner Marktes sind von unschätzbarem Wert.
  8. Kosten und ROI: Berücksichtigen Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch langfristige Betriebskosten und den erwarteten Return on Investment.

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2023 planen 67% der deutschen Unternehmen, in den nächsten zwei Jahren in die Modernisierung ihrer ERP-Systeme zu investieren. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer sorgfältigen Auswahl.

Um die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen, empfehle ich, einen erfahrenen ERP-Integrationsberater in Berlin zu konsultieren. Diese Experten können Ihre spezifischen Anforderungen analysieren und Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung unterstützen.



Die Messung des Return on Investment (ROI) für ERP-Integrationsprojekte ist für Berliner Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit dieser oft komplexen Initiativen zu bewerten. Hier sind einige effektive Methoden zur ROI-Messung:

1. Kosteneinsparungen quantifizieren:
  • Vergleichen Sie die Betriebskosten vor und nach der ERP-Integration
  • Berechnen Sie Einsparungen durch Prozessoptimierung und Automatisierung
  • Ermitteln Sie Reduzierungen bei Personalkosten durch effizientere Arbeitsabläufe
2. Produktivitätssteigerungen messen:
  • Erfassen Sie die Zeitersparnis bei Routineaufgaben
  • Messen Sie die Erhöhung der Auftragsabwicklungsgeschwindigkeit
  • Analysieren Sie die Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität
3. Umsatzsteigerungen tracken:
  • Verfolgen Sie Umsatzsteigerungen durch verbesserte Kundenzufriedenheit
  • Messen Sie den Anstieg von Cross-Selling und Up-Selling Möglichkeiten
  • Quantifizieren Sie neue Umsatzströme durch erweiterte Geschäftsmöglichkeiten
4. Kennzahlen für Bestandsoptimierung:
  • Berechnen Sie die Reduzierung von Lagerbeständen und damit verbundenen Kosten
  • Messen Sie die Verbesserung der Bestandsgenauigkeit
  • Erfassen Sie die Optimierung des Working Capitals
5. Qualitätsverbesserungen quantifizieren:
  • Messen Sie die Reduzierung von Fehlerraten und Nacharbeiten
  • Erfassen Sie die Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch Umfragen
  • Quantifizieren Sie die Reduzierung von Retouren und Reklamationen
6. Compliance und Risikomanagement:
  • Berechnen Sie Kosteneinsparungen durch verbesserte Compliance
  • Quantifizieren Sie die Reduzierung von Risiken und potenziellen Strafen

Um diese Messungen effektiv durchzuführen, empfiehlt es sich, folgende Schritte zu unternehmen:

  1. Definieren Sie klare, messbare Ziele vor Projektbeginn
  2. Etablieren Sie eine Baseline für alle relevanten Metriken
  3. Implementieren Sie Tools zur kontinuierlichen Datenerfassung
  4. Führen Sie regelmäßige Analysen und Bewertungen durch
  5. Berücksichtigen Sie sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen

Laut einer Studie des Berliner Instituts für ERP-Forschung erreichen Unternehmen, die konsequent den ROI ihrer ERP-Integrationsprojekte messen und optimieren, im Durchschnitt eine 15-20% höhere Gesamtrentabilität ihrer Investitionen.

Für Berliner Unternehmen ist es besonders wichtig, lokale Faktoren wie die starke Start-up-Szene und die spezifischen Anforderungen der vielfältigen Industrielandschaft zu berücksichtigen. Eine maßgeschneiderte ROI-Messung, die diese lokalen Gegebenheiten einbezieht, kann Unternehmen dabei helfen, ihre ERP-Integrationsprojekte optimal auf die Berliner Wirtschaftsdynamik abzustimmen und maximalen Nutzen daraus zu ziehen.



Die Integration von ERP-Systemen in Berlin, insbesondere in Branchen mit sensiblen Daten, erfordert höchste Sicherheitsstandards. Hier sind die kritischsten Sicherheitsaspekte, die Unternehmen berücksichtigen müssen:

  1. Datenverschlüsselung: Implementierung starker Verschlüsselungsprotokolle für Daten in Ruhe und während der Übertragung. In Berlin ansässige Unternehmen müssen besonders auf die Einhaltung der strengen deutschen Datenschutzgesetze achten.
  2. Zugriffskontrollen: Einrichtung granularer Zugriffsrechte und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies ist besonders wichtig in Sektoren wie Finanzdienstleistungen oder Gesundheitswesen, die in Berlin stark vertreten sind.
  3. Netzwerksicherheit: Verwendung von Firewalls, VPNs und Intrusion Detection Systemen, um das ERP-Netzwerk vor externen Bedrohungen zu schützen. Angesichts der hohen Konzentration von Tech-Unternehmen in Berlin ist dies besonders relevant.
  4. Regelmäßige Sicherheitsaudits: Durchführung von Penetrationstests und Schwachstellenanalysen. In Berlin gibt es zahlreiche spezialisierte Cybersecurity-Firmen, die solche Dienstleistungen anbieten.
  5. Datenschutz-Compliance: Sicherstellung der Einhaltung von DSGVO und branchenspezifischen Vorschriften. Berlin als Hauptstadt setzt oft den Ton für die Interpretation und Durchsetzung dieser Gesetze.
  6. Sichere API-Integration: Verwendung von sicheren API-Gateways und OAuth 2.0 für die Authentifizierung bei der Integration verschiedener Systeme.
  7. Schulung der Mitarbeiter: Regelmäßige Schulungen zur Cybersicherheit für alle Mitarbeiter, die mit dem ERP-System arbeiten. In Berlin gibt es viele Bildungseinrichtungen und Schulungszentren, die solche Programme anbieten.
  8. Incident Response Plan: Entwicklung und regelmäßige Aktualisierung eines Plans zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Berlin verfügt über ein robustes Netzwerk von IT-Sicherheitsexperten, die bei der Erstellung solcher Pläne unterstützen können.

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2023 waren 84% der befragten Unternehmen in Deutschland von Cyberangriffen betroffen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen bei ERP-Integrationen.

Für Unternehmen in Berlin, insbesondere in sensiblen Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen oder Regierungsbehörden, ist es ratsam, mit lokalen ERP-Integrationsexperten zusammenzuarbeiten. Diese kennen die spezifischen Herausforderungen und regulatorischen Anforderungen des Berliner Marktes und können maßgeschneiderte Sicherheitslösungen implementieren.

Abschließend ist zu betonen, dass Sicherheit bei ERP-Integrationen ein kontinuierlicher Prozess ist. Regelmäßige Updates, Patch-Management und die Anpassung an neue Bedrohungen sind unerlässlich, um die Integrität und Vertraulichkeit sensibler Daten in einem sich ständig weiterentwickelnden digitalen Umfeld zu gewährleisten.