Unsere 10 Besten Drupal Entwicklung Agenturen in Deutschland - 2025 Bewertungen

Top Drupal Entwicklung Agenturen in Deutschland

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
181 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie führende Drupal-Entwicklungsagenturen in Deutschland, die bereit sind, Ihre digitale Präsenz zu optimieren. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für Drupal-Entwicklung und Content-Management-Systeme. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie eine maßgeschneiderte Drupal-Website, komplexe Modulentwicklung oder responsive Designs benötigen, Sie finden hier Spezialisten, die Ihre digitale Vision verwirklichen. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Agenturen Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen.

Top empfohlene Drupal Entwicklung Agenturen

Alle Drupal Entwicklung Dienstleistungen in Deutschland

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Einsichten eines Lokalexperten: Drupal Entwicklung in Deutschland

Renommierte Agenturen und Auszeichnungen

In Deutschland zeichnen sich Drupal-Entwicklungsagenturen durch eine beeindruckende Reihe von Auszeichnungen und Erfolgen aus. Viele lokale Agenturen haben prestigeträchtige internationale und nationale Awards gewonnen, darunter solche für innovative digitale Lösungen und herausragende technische Leistungen. Diese Anerkennungen unterstreichen die technische Kompetenz und kreative Brillanz der deutschen Drupal-Entwicklungsszene.

Erfolgsgeschichten und bemerkenswerte Klienten

Die Drupal-Agenturen in Deutschland betreuen eine breite Palette von Kunden, von mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Einige Agenturen haben bedeutende Projekte für führende Automobilhersteller, renommierte Bildungseinrichtungen und große Einzelhandelsketten durchgeführt. Diese Partnerschaften bestätigen die Fähigkeit der Agenturen, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die konkret auf die Bedürfnisse und Ziele jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind.

Budgetplanung für Drupal-Projekte

Bei der Auswahl einer Drupal-Agentur ist das Budget ein entscheidender Faktor. In Deutschland variieren die Kosten für Drupal-Entwicklungsdienste erheblich, abhängig von der Komplexität des Projekts und dem Ruf der Agentur. Für kleinere Projekte können Unternehmen mit Kosten von ca. 5.000 bis 10.000 Euro rechnen, wohingegen umfangreichere und maßgeschneiderte Unternehmungen oft Investitionen von 50.000 Euro oder mehr erfordern.

Kleine und mittlere Unternehmen sollten darauf achten, Agenturen auszuwählen, die flexible Zahlungsmodalitäten und eventuell gestaffelte Lösungspakete anbieten, um die finanzielle Belastung zu verteilen. Viele Agenturen bieten auch detaillierte Beratungsgespräche an, um sicherzustellen, dass die angebotenen Lösungen sowohl budgetgerecht als auch effektiv sind.

Tipps und Überlegungen: Kundenbewertungen und frühere Arbeiten bieten wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Ergebnisqualität einer Agentur. Durch sorgfältige Recherche und das Einholen von Kundenerfahrungen können Unternehmen diejenige Drupal-Agentur auswählen, die ihren spezifischen Anforderungen am besten gerecht wird. Mit 139 realisierten Arbeiten und 10 Rezensionen bieten die Agenturen in Deutschland eine vertrauensvolle und bewährte Basis für zukünftige Projekte.

Schlussfolgerung

Die Drupal-Entwicklung in Deutschland steht für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Mit der richtigen Agentur an Ihrer Seite können Sie effektive und maßgeschneiderte digitale Lösungen erwarten, die Ihre online Präsenz stärken und Ihren digitalen Erfolg vorantreiben. Als lokale Expertin von Sortlist in Deutschland rate ich Ihnen, sowohl die kreativen als auch die technischen Fähigkeiten potenzieller Partner sorgfältig zu prüfen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in DeutschlandZuletzt aktualisiert am 23-06-2025

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Webdesign Hotel Platzhirsch

Webdesign Hotel Platzhirsch

Webseite HUBTEX

Webseite HUBTEX

Synertrade

Synertrade


Häufig gestellte Fragen.


Drupal ist bekannt für seine robusten Multi-Site- und mehrsprachigen Fähigkeiten, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für komplexe, mehrsprachige Webprojekte machen. Diese Funktionen sind besonders relevant für den deutschen Markt, wo viele Unternehmen internationale Präsenz haben oder mehrere Standorte bedienen müssen.

Multi-Site-Unterstützung in Drupal:

  • Drupal ermöglicht es, mehrere Websites mit einer einzigen Codebase zu verwalten.
  • Jede Site kann eigene Themes, Module und Inhalte haben, teilt sich aber den Kerncode.
  • Dies reduziert den Wartungsaufwand und erleichtert Updates erheblich.

Mehrsprachige Funktionen in Drupal:

  • Integrierte Unterstützung für Übersetzungen von Inhalten, Konfigurationen und Benutzeroberflächen.
  • Flexible Spracheinstellungen für jede einzelne Seite oder jeden Inhaltstyp.
  • Automatische Spracherkennung und -umschaltung basierend auf Benutzereinstellungen oder URL.

Bewährte Praktiken für die Implementierung:

  1. Planung ist entscheidend: Definieren Sie klar die Struktur Ihrer Multi-Site-Architektur und Ihre Sprachanforderungen von Anfang an.
  2. Nutzen Sie Drupal's Core-Funktionen: Verwenden Sie die eingebauten Mehrsprachigkeitsmodule wie 'Language' und 'Content Translation'.
  3. Implementieren Sie eine konsistente Struktur: Verwenden Sie Features oder Configuration Management, um Konsistenz über alle Sites hinweg zu gewährleisten.
  4. Optimieren Sie die Performance: Nutzen Sie Caching-Strategien und CDNs, besonders wichtig bei Multi-Site-Setups.
  5. Sicherheit beachten: Implementieren Sie robuste Sicherheitsmaßnahmen, da Multi-Site-Setups komplexer sein können.
  6. Testen Sie gründlich: Führen Sie umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass alle Sites und Sprachen wie erwartet funktionieren.

Spezifische Überlegungen für den deutschen Markt:

  • Beachten Sie die DSGVO-Konformität bei der Implementierung von mehrsprachigen Websites, insbesondere bei der Verarbeitung von Benutzerdaten.
  • Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede innerhalb Deutschlands, z.B. für lokalisierte Marketing-Kampagnen oder regionale Geschäftsbereiche.
  • Integrieren Sie gängige deutsche Payment-Methoden wie SEPA-Lastschrift oder Sofortüberweisung für E-Commerce-Sites.

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen 67% der deutschen Unternehmen Content-Management-Systeme wie Drupal für ihre Webpräsenz. Die Fähigkeit, effizient mehrsprachige und Multi-Site-Lösungen zu implementieren, ist daher ein entscheidender Wettbewerbsvorteil auf dem deutschen Markt.

Durch die Nutzung dieser Drupal-Funktionen und die Befolgung bewährter Praktiken können Unternehmen in Deutschland skalierbare, effiziente und benutzerfreundliche Web-Lösungen erstellen, die den Anforderungen eines vielfältigen und internationalen Publikums gerecht werden.



Die Migration einer Website von einem anderen Content-Management-System (CMS) zu Drupal ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Expertise erfordert. Hier sind die wichtigsten Überlegungen und Schritte, die Entwickler bei diesem Prozess berücksichtigen:

1. Gründliche Analyse und Planung:
  • Bestandsaufnahme des aktuellen Inhalts und der Strukturen
  • Identifizierung von Funktionen und Modulen, die in Drupal nachgebildet werden müssen
  • Erstellung eines detaillierten Migrationsplans und Zeitplans
2. Wahl der richtigen Drupal-Version:

Aktuell (Stand 2024) ist Drupal 10 die neueste Hauptversion. Entwickler müssen entscheiden, ob sie direkt auf die neueste Version migrieren oder eine ältere, stabilere Version wählen.

3. Datenextraktion und -mapping:
  • Export der Daten aus dem alten CMS
  • Mapping der Datenstrukturen zwischen dem alten CMS und Drupal
  • Bereinigung und Normalisierung der Daten
4. Nutzung von Migrations-Tools:

Drupal bietet leistungsfähige Migrations-Module wie das 'Migrate' Modul, das den Prozess erheblich erleichtern kann. Viele deutsche Drupal-Entwickler nutzen auch eigene Scripts oder Tools für spezielle Migrationsanforderungen.

5. Anpassung des Designs:

Das bestehende Design muss für Drupal neu implementiert werden. Dabei nutzen viele deutsche Agenturen responsive Frameworks wie Bootstrap oder eigene Twig-Templates.

6. Funktionalitäten nachbilden:

Spezielle Funktionen des alten CMS müssen in Drupal nachgebildet werden. Dies kann die Entwicklung benutzerdefinierter Module erfordern.

7. SEO-Optimierung:

Besonderes Augenmerk liegt auf der Erhaltung von SEO-Werten. URL-Strukturen sollten beibehalten oder sorgfältig umgeleitet werden, um Suchmaschinenrankings nicht zu gefährden.

8. Mehrsprachigkeit:

Für viele deutsche Unternehmen ist Mehrsprachigkeit crucial. Drupal's robuste Mehrsprachigkeitsunterstützung muss korrekt konfiguriert werden.

9. Performance-Optimierung:

Nach der Migration ist eine gründliche Performance-Optimierung essentiell. Deutsche Entwickler setzen oft auf Caching-Lösungen wie Varnish oder Redis.

10. Gründliches Testen:

Vor dem Go-live ist ausgiebiges Testen unerlässlich, um Funktionalität, Performance und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.

Laut einer Umfrage des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) aus dem Jahr 2023 gaben 68% der befragten Unternehmen an, dass die größte Herausforderung bei CMS-Migrationen die nahtlose Überführung von Inhalten und Funktionalitäten war. Deshalb ist es ratsam, mit erfahrenen Drupal-Entwicklungsagenturen zusammenzuarbeiten, die über fundierte Kenntnisse sowohl in Drupal als auch in gängigen deutschen Compliance- und Datenschutzanforderungen verfügen.

Abschließend ist zu betonen, dass eine erfolgreiche Migration zu Drupal nicht nur technisches Know-how erfordert, sondern auch ein tiefes Verständnis der Geschäftsziele und der spezifischen Anforderungen des deutschen Marktes. Eine gut durchgeführte Migration kann die Grundlage für eine leistungsfähigere, besser skalierbare und zukunftssichere Web-Präsenz legen.



Drupal-Entwicklungsunternehmen in Deutschland setzen verschiedene Strategien und Techniken ein, um die Skalierbarkeit und Leistungsoptimierung großer Websites sicherzustellen. Hier sind einige der wichtigsten Ansätze:

1. Caching-Strategien

Effektives Caching ist entscheidend für die Leistung. Deutsche Drupal-Experten implementieren oft:

  • Internes Drupal-Caching (Page, Block, und Views Caching)
  • Externe Caching-Lösungen wie Varnish oder Redis
  • Content Delivery Networks (CDNs) für globale Präsenz

2. Datenbankoptimierung

Eine optimierte Datenbank ist das Rückgrat einer schnellen Website. Entwickler fokussieren sich auf:

  • Effiziente Datenbankabfragen und Indexierung
  • Verwendung von Datenbank-Replikation für Lastverteilung
  • Einsatz von Tools wie MySQL Tuner für Leistungsanalysen

3. Serverarchitektur und Infrastruktur

Die richtige Infrastruktur ist entscheidend. Deutsche Unternehmen setzen oft auf:

  • Load Balancing für gleichmäßige Lastverteilung
  • Skalierbare Cloud-Lösungen (z.B. AWS, Google Cloud)
  • Containerisierung mit Docker für flexible Skalierung

4. Code-Optimierung

Effizienter Code ist der Schlüssel zu einer schnellen Website:

  • Regelmäßige Code-Reviews und Refactoring
  • Verwendung von Profiling-Tools zur Identifizierung von Engpässen
  • Optimierung von JavaScript und CSS für schnelleres Laden

5. Content-Strategie

Auch die Inhaltsstruktur spielt eine Rolle:

  • Implementierung von Lazy Loading für Bilder und Videos
  • Optimierung von Medieninhalten (Komprimierung, responsive Bilder)
  • Strukturierte Inhaltsarchitektur für effiziente Datenabfragen

6. Monitoring und Analyse

Kontinuierliche Überwachung ist essenziell:

  • Einsatz von Tools wie New Relic oder Blackfire für Leistungsanalysen
  • Regelmäßige Lasttest zur Simulation von Hochlastsituationen
  • Implementierung von Alarmierungssystemen für schnelle Reaktionen

Laut einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) nutzen 78% der befragten deutschen Unternehmen Performance-Monitoring-Tools, um die Leistung ihrer Websites kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren.

Durch die Kombination dieser Strategien können Drupal-Entwicklungsunternehmen in Deutschland sicherstellen, dass selbst große und komplexe Websites schnell, zuverlässig und skalierbar bleiben. Dies ist besonders wichtig für E-Commerce-Plattformen, Medienportale und große Unternehmenswebsites, die häufig in Deutschland mit Drupal umgesetzt werden.