Unsere 10 Besten LinkedIn Ads Agenturen in Augsburg - 2025 Bewertungen

Top LinkedIn Ads Agenturen in Augsburg

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
15 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie Top-LinkedIn-Ads-Agenturen in Augsburg, die Ihre B2B-Marketingstrategie auf ein neues Level heben. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert erfahrene Experten für LinkedIn-Werbung und digitales Marketing. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Egal ob Sie zielgerichtete Kampagnen, Content-Erstellung oder Performance-Optimierung benötigen – hier finden Sie Spezialisten, die Ihre digitale Präsenz auf LinkedIn verbessern. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass sich passende Agenturen mit maßgeschneiderten Vorschlägen bei Ihnen melden. Finden Sie den idealen LinkedIn Ads Experten in Augsburg für Ihren Unternehmenserfolg!

Alle LinkedIn Ads Experten in Augsburg

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Einblicke von unserem Experten: LinkedIn Ads Agenturen in Augsburg

Erfolgreiche Kampagnen und renommierte Kunden

In Augsburg haben sich LinkedIn Ads Agenturen besonders hervorgetan, indem sie beeindruckende Kampagnen für eine Vielzahl von Branchen erfolgreich umgesetzt haben. Diese Agenturen arbeiten mit lokalen und internationalen Kunden zusammen, was ihre Fähigkeit unterstreicht, maßgeschneiderte und effektive Werbelösungen zu bieten. Einige der bemerkenswertesten Projekte umfassen Kampagnen für große Industrieunternehmen und renommierte Bildungseinrichtungen, deren Namen in der Branche für Qualität und Innovation stehen.

Auszeichnungen und Anerkennung

Nicht nur die breite Kundenbasis spricht für die Qualität der LinkedIn Ads Agenturen in Augsburg, sondern auch die zahlreichen Auszeichnungen, die sie erhalten haben. Diese Agenturen sind regelmäßige Gewinner von Branchenpreisen, die ihre Kreativität, strategische Planung und den positiven Einfluss ihrer Kampagnen auf das Geschäftsergebnis ihrer Kunden anerkennen.

Budgetierungstipps für LinkedIn Ads

Die Budgetierung für LinkedIn Ads kann je nach den spezifischen Zielen einer Kampagne variieren. Hier einige allgemeine Richtlinien, die Unternehmen in Augsburg beim Einstieg helfen können:

Für kleinere Unternehmen und Startups

Beginnen Sie mit einem überschaubaren Budget, um Ihre Zielgruppe zu testen und zu verstehen, welche Art von Inhalten die beste Resonanz erzielt. Ein Anfangsbudget von etwa 1.000 bis 5.000 Euro kann ausreichen, um erste wirksame Ergebnisse zu erzielen und wichtige Erkenntnisse über Ihre Zielgruppe zu gewinnen.

Für mittlere bis große Unternehmen

Mittlere bis große Unternehmen sollten in der Lage sein, ein größeres Budget bereitzustellen, um umfangreiche Kampagnen mit breiteren Zielgruppensegmenten zu fahren. Budgets in der Größenordnung von 10.000 bis 50.000 Euro ermöglichen es diesen Unternehmen, umfassende Strategien zur Lead-Generierung und Markenbekanntheit durchzuführen.

Unabhängig von der Unternehmensgröße ist es empfehlenswert, die Ergebnisse regelmäßig zu überwachen und das Budget entsprechend der Kampagnenleistung anzupassen. Dabei ist auch der Rat und die Erfahrung einer spezialisierten Agentur aus Augsburg von Vorteil, die nicht nur bei der Optimierung der Kampagnen, sondern auch bei einer effektiven Budgetallokation unterstützt.

Tipp: Nutzen Sie die Erkenntnisse und das Fachwissen der LinkedIn Ads Agenturen in Augsburg, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Ihre Geschäftsziele effizient zu erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit preisgekrönten Agenturen können Sie sicher sein, dass Ihre Investitionen in digitale Werbung sowohl sichtbare als auch messbare Ergebnisse liefern werden.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in AugsburgZuletzt aktualisiert am 06-07-2025

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Recruitment Kampagnen für die UFA ACADEMY

Recruitment Kampagnen für die UFA ACADEMY

Hairless Skin

Hairless Skin

SolarWinds International

SolarWinds International


Häufig gestellte Fragen.


LinkedIn Ads Agenturen in Augsburg müssen ständig auf dem neuesten Stand bleiben, um ihren Kunden erstklassige Dienstleistungen zu bieten. Hier sind einige Strategien, die von führenden Agenturen angewendet werden:

  1. Kontinuierliche Weiterbildung: Viele Agenturen investieren in regelmäßige Schulungen und Zertifizierungen für ihre Mitarbeiter. LinkedIn bietet beispielsweise das 'LinkedIn Marketing Labs' Programm an, das speziell für Werbetreibende entwickelt wurde.
  2. Engagement in der LinkedIn-Community: Aktive Teilnahme an LinkedIn-Gruppen, Webinaren und Konferenzen, die sich auf digitales Marketing und speziell LinkedIn Ads konzentrieren. In Augsburg gibt es regelmäßige Treffen der Digital Marketing Community, bei denen Experten Erfahrungen austauschen.
  3. Nutzung offizieller Ressourcen: Regelmäßiges Lesen des offiziellen LinkedIn Marketing Blogs und der Produktankündigungen. LinkedIn stellt auch ein Business Help Center zur Verfügung, das wertvolle Informationen über Plattformänderungen enthält.
  4. Beta-Tester-Programme: Viele Agenturen in Augsburg bewerben sich um die Teilnahme an Beta-Programmen von LinkedIn, um frühzeitig Zugang zu neuen Funktionen zu erhalten und Feedback zu geben.
  5. Datengetriebene Analyse: Durch die kontinuierliche Analyse von Kampagnendaten können Agenturen Trends und Veränderungen in der Plattformleistung erkennen. Tools wie LinkedIn's Campaign Manager bieten detaillierte Einblicke.
  6. Networking mit LinkedIn-Vertretern: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu LinkedIn-Vertretern, die oft wertvolle Einblicke in kommende Änderungen geben können. Augsburger Agenturen nutzen oft ihre Nähe zum LinkedIn DACH-Hauptsitz in München für persönliche Treffen.
  7. Branchenspezifische Publikationen: Regelmäßiges Lesen von Fachzeitschriften und Online-Publikationen wie 'OnlineMarketing.de' oder 'HORIZONT', die oft über LinkedIn-Ads-Updates berichten.

Durch die Kombination dieser Methoden können LinkedIn Ads Agenturen in Augsburg sicherstellen, dass sie immer über die neuesten Entwicklungen informiert sind. Dies ermöglicht es ihnen, innovative und effektive Werbestrategien für ihre Kunden zu entwickeln und umzusetzen.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Markt für LinkedIn Ads in Augsburg besonders dynamisch ist, da die Stadt ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Bayern darstellt. Laut einer Studie der IHK Schwaben nutzen über 60% der B2B-Unternehmen in der Region LinkedIn für ihre Marketingaktivitäten, was die Bedeutung von aktuellen Kenntnissen über die Plattform unterstreicht.



Bei der Bewertung des Erfolgs von LinkedIn-Ads-Kampagnen sollten Unternehmen in Augsburg auf folgende Schlüsselkennzahlen (KPIs) achten:

  1. Klickrate (CTR): Diese zeigt, wie ansprechend Ihre Anzeigen sind. Eine gute CTR für LinkedIn-Ads liegt typischerweise zwischen 0,35% und 0,45%.
  2. Conversion Rate: Misst, wie viele Klicks zu gewünschten Aktionen führen. Für B2B-Kampagnen in Augsburg sollte eine Conversion Rate von 2-5% angestrebt werden.
  3. Cost per Click (CPC): Durchschnittliche Kosten pro Klick. In Deutschland liegt der CPC für LinkedIn-Ads oft zwischen 5-7 Euro.
  4. Cost per Lead (CPL): Besonders wichtig für B2B-Unternehmen in Augsburg. Ein guter CPL variiert je nach Branche, liegt aber oft zwischen 30-80 Euro.
  5. Return on Ad Spend (ROAS): Zeigt den Umsatz im Verhältnis zu den Werbeausgaben. Ein ROAS von 3:1 oder höher gilt als gut.
  6. Engagement Rate: Misst Interaktionen wie Likes, Kommentare und Shares. Eine Engagement Rate von 2-3% ist auf LinkedIn als gut zu betrachten.
  7. Impression Share: Zeigt, wie oft Ihre Anzeigen im Vergleich zu Wettbewerbern angezeigt werden. Streben Sie eine Impression Share von mindestens 70% an.
  8. Qualitätsbewertung: LinkedIn bewertet die Qualität Ihrer Anzeigen. Eine hohe Bewertung kann zu niedrigeren Kosten und besserer Platzierung führen.

Für Augsburger Unternehmen ist es wichtig, diese KPIs im lokalen Kontext zu betrachten. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit Branchendurchschnitten in Süddeutschland und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an. Beachten Sie auch saisonale Schwankungen, die für den Augsburger Markt relevant sein könnten, wie z.B. die Augsburger Sommernächte oder die Ski-Saison in den nahen Alpen.

Um diese Metriken effektiv zu nutzen, empfiehlt es sich, mit einer erfahrenen LinkedIn-Ads-Agentur in Augsburg zusammenzuarbeiten. Diese kann Ihnen helfen, Ihre Kampagnen zu optimieren und die Besonderheiten des lokalen B2B-Marktes zu berücksichtigen.



A/B-Testing spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von LinkedIn-Ads-Kampagnen, insbesondere für Unternehmen in Augsburg. Diese Methode ermöglicht es Werbetreibenden, datengestützte Entscheidungen zu treffen und die Leistung ihrer Anzeigen kontinuierlich zu verbessern. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Verbesserung der Anzeigeneffektivität: Durch A/B-Tests können Unternehmen in Augsburg verschiedene Versionen ihrer Anzeigen vergleichen, um herauszufinden, welche am besten bei ihrer Zielgruppe ankommt. Dies kann Elemente wie Überschriften, Bildmaterial oder Call-to-Action-Buttons umfassen.
  • Zielgruppenoptimierung: A/B-Tests helfen dabei, die Zielgruppenausrichtung zu verfeinern. Für Augsburger Unternehmen ist es besonders wichtig, ihre Anzeigen auf relevante Branchen und Berufsgruppen in der Region zuzuschneiden.
  • Kosteneffizienz: Durch die Identifizierung der leistungsstärksten Anzeigenvarianten können Unternehmen ihr Budget effizienter einsetzen und den Return on Investment (ROI) ihrer LinkedIn-Kampagnen steigern.
  • Lokale Relevanz: In Augsburg können A/B-Tests genutzt werden, um zu ermitteln, welche lokalen Bezüge oder Branchen-Spezifika in den Anzeigen am besten ankommen.

Ein konkretes Beispiel für ein Augsburger Unternehmen könnte so aussehen:

Variante A Variante B Ergebnis
'Innovatives Maschinenbau-Knowhow aus Augsburg' 'Führende Maschinenbau-Lösungen für ganz Bayern' Variante A erzielte 25% mehr Klicks

Laut einer Studie von LinkedIn können Unternehmen durch effektives A/B-Testing ihre Klickraten um durchschnittlich 30% steigern. Für Augsburger Unternehmen, die in einem wettbewerbsintensiven Umfeld agieren, kann dies einen erheblichen Unterschied machen.

Es ist wichtig zu betonen, dass A/B-Testing ein fortlaufender Prozess ist. LinkedIn-Ads-Experten empfehlen, regelmäßig neue Tests durchzuführen, um mit den sich ändernden Präferenzen der Zielgruppe und Markttrends Schritt zu halten. Für Unternehmen in Augsburg bedeutet dies, stets am Puls der lokalen Wirtschaftsentwicklung zu bleiben und ihre Anzeigenstrategien entsprechend anzupassen.