Unsere 10 Besten LinkedIn Ads Agenturen in Frankfurt am Main - 2025 Bewertungen

Top LinkedIn Ads Agenturen in Frankfurt am Main

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
67 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige LinkedIn Ads Agenturen in Frankfurt am Main, die bereit sind, Ihre B2B-Marketingstrategie auf das nächste Level zu heben. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für digitales Marketing und LinkedIn-Werbung. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie LinkedIn Ads für Leadgenerierung, Employer Branding oder Content-Marketing benötigen - hier finden Sie Spezialisten, die Ihre digitale Präsenz in der Geschäftswelt von Frankfurt steigern. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Agenturen Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können.

Top empfohlene LinkedIn Ads Agenturen

Alle LinkedIn Ads Experten in Frankfurt am Main

12

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Einblicke von unserem Experten: LinkedIn Ads Agenturen in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, eine der führenden Finanzzentren Europas, ist auch ein Hub für digitales Marketing. Mit 72 Projekten und 11 Kundenbewertungen kristallisieren sich die LinkedIn Ads Agenturen als wichtige Spieler im digitalen Werbefeld heraus.

Schlüsselakteure und ihre Erfolge

Annerkannte Leistungen

In Frankfurt haben Agenturen für LinkedIn-Werbung mit einer Vielzahl renommierter Kunden zusammengearbeitet, darunter bedeutende Banken und Finanzinstitutionen, führende Automobilhersteller sowie prominente Messe- und Eventveranstalter. Diese Agenturen sind für ihre kreative und effektive Nutzung der LinkedIn-Plattform bekannt und haben für ihre Erfolge verschiedene branchenspezifische Preise erhalten.

Berühmte Zusammenarbeiten

Die Qualität und Reichweite der Kampagnen auf LinkedIn durch Frankfurter Agenturen ist auch durch ihre Auswahl an Kunden sichtbar. Sie arbeiten nicht nur lokal, sondern global, was ihren Klienten ermöglicht, markante geschäftliche Netzwerke auszubauen und ihre Professionalität in der Wirtschaft zu stärken.

Tipps für die Auswahl einer LinkedIn Ads Agentur

Budgetplanung

Ihr Budget ist einer der entscheidenden Faktoren bei der Auswahl einer Agentur. In Frankfurt variieren die Kosten je nach Umfang und Spezifität der Kampagne. Für mittlere bis große Kampagnen sollten Unternehmen ein Budget zwischen 5.000 und 20.000 Euro einplanen.

Kleine Unternehmen und Startups könnten mit einem Budget von etwa 2.000 bis 5.000 Euro beginnen, was bereits ausreicht, um auf LinkedIn sichtbar zu werden und zielgerichtete Werbemaßnahmen zu starten.

Mittlere bis große Unternehmen sollten erwägen, zwischen 10.000 und 50.000 Euro für umfassendere und wiederkehrende Kampagnen bereitzustellen, die eine stärkere Personalisierung und Optimierung verlangen.

Portfolio und bisherige Arbeiten analysieren

Ein Blick auf frühere Kampagnen der Agenturen kann wertvolle Einblicke in deren Erfahrung und Expertise geben. Die 72 Projekte, die unsere lokale Datenbank umfasst, bieten einen umfassenden Überblick über den kreativen Ansatz und die Effektivität der LinkedIn Ads Agenturen in Frankfurt.

Steigern Sie Ihr Unternehmen mit den Profis für LinkedIn Ads in Frankfurt

Mit einem dynamischen Markt von erfahrenen LinkedIn Ads Agenturen und einer beeindruckenden Anzahl von erfolgreichen Kampagnen steht Frankfurt Unternehmen zur Verfügung, die ihre Marke stärken und ihre professionelle Präsenz ausweiten wollen. Als Ihr lokaler Sortlist-Experte empfehle ich Ihnen, die verschiedenen Optionen zu erkunden und die Fachkompetenz Frankfurts zu nutzen, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen.

Chantal Szymanski
Geschrieben von Chantal Szymanski Sortlist-Experte in Frankfurt am MainZuletzt aktualisiert am 20-06-2025

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Leadgenerierung - Contigo Indoortainment

Leadgenerierung - Contigo Indoortainment

Leadgeneration Kampagne für SaaS Startup

Leadgeneration Kampagne für SaaS Startup

Social media integration for Opel

Social media integration for Opel


Häufig gestellte Fragen.


LinkedIn-Ads-Agenturen in Frankfurt am Main spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration ihrer Dienstleistungen in die gesamte digitale Marketingstrategie eines Kunden. Hier sind einige wichtige Aspekte, wie dies typischerweise umgesetzt wird:

1. Ganzheitliche Strategie-Entwicklung:
  • Analyse der bestehenden Marketingaktivitäten des Kunden
  • Identifikation von Synergien zwischen LinkedIn Ads und anderen Kanälen
  • Abstimmung der LinkedIn-Kampagnenziele mit den übergeordneten Geschäftszielen
2. Zielgruppenanalyse und -überschneidung:
  • Nutzung von LinkedIn's B2B-Targeting-Möglichkeiten für präzise Zielgruppenansprache
  • Abgleich der LinkedIn-Zielgruppe mit anderen Marketingkanälen für konsistente Kommunikation
  • Erstellung von Buyer Personas, die kanalübergreifend eingesetzt werden
3. Content-Strategie und Cross-Channel-Storytelling:
  • Entwicklung von LinkedIn-spezifischem Content, der zur Gesamt-Content-Strategie passt
  • Abstimmung von Botschaften und Creatives über alle Kanäle hinweg
  • Nutzung von LinkedIn's Formaten wie Sponsored Content, InMail und Text Ads im Kontext der Gesamtstrategie
4. Datenintegration und Analytics:

Agenturen in Frankfurt setzen oft fortschrittliche Datenintegrationstools ein, um LinkedIn-Daten mit anderen Marketingdaten zu verbinden. Laut einer Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin nutzen 78% der B2B-Unternehmen in Deutschland inzwischen Cross-Channel-Analysetools.

5. Kampagnen-Synchronisation:
  • Koordinierung von Timing und Frequenz der LinkedIn-Kampagnen mit anderen Marketingaktivitäten
  • Implementierung von Retargeting-Strategien zwischen LinkedIn und anderen Plattformen
  • Nutzung von Multichannel-Attribution zur Bewertung des Einflusses von LinkedIn Ads
6. Lead-Nurturing und CRM-Integration:

LinkedIn-Leads werden nahtlos in bestehende CRM-Systeme und Lead-Nurturing-Prozesse integriert, um eine einheitliche Customer Journey zu gewährleisten.

7. Lokale Expertise für Frankfurt am Main:

Agenturen in Frankfurt berücksichtigen lokale Geschäftsnetzwerke und Industrien wie Finanzen, IT und Logistik bei der Kampagnengestaltung. Sie nutzen Events wie die Frankfurt Digital Week für zusätzliche Reichweite und Networking-Möglichkeiten.

8. Kontinuierliche Optimierung und Reporting:

Regelmäßige Performance-Analysen und Anpassungen der LinkedIn-Strategie im Kontext der Gesamtperformance aller digitalen Kanäle.

Durch diese integrative Herangehensweise stellen LinkedIn-Ads-Agenturen in Frankfurt am Main sicher, dass ihre Dienstleistungen nicht isoliert, sondern als wesentlicher Bestandteil der gesamten digitalen Marketingstrategie ihrer Kunden funktionieren. Dies führt zu einer kohärenten Marktpräsenz, effizienterer Ressourcennutzung und letztendlich zu besseren Geschäftsergebnissen für Unternehmen in der Region.



Für Unternehmen in Frankfurt am Main ist die effektive Messung des Return on Investment (ROI) ihrer LinkedIn-Ads-Kampagnen von entscheidender Bedeutung. Als führender Finanzstandort Deutschlands mit einer Vielzahl von B2B-Unternehmen bietet LinkedIn hier besondere Chancen. Hier sind einige bewährte Methoden zur ROI-Messung:

1. Conversion Tracking einrichten

Nutzen Sie das LinkedIn Insight Tag und richten Sie Conversion-Tracking ein. Dies ermöglicht es Ihnen, wichtige Aktionen wie Leads, Anmeldungen oder Käufe direkt mit Ihren Anzeigen zu verknüpfen.

2. Klar definierte KPIs festlegen

Definieren Sie spezifische, messbare Ziele für Ihre Kampagnen, z.B.:

  • Cost per Lead (CPL)
  • Click-through Rate (CTR)
  • Engagement Rate
  • Conversion Rate
3. Attribution-Modelle verwenden

Implementieren Sie Multi-Touch-Attribution-Modelle, um den Einfluss von LinkedIn-Ads auf den gesamten Customer Journey zu verstehen. Dies ist besonders wichtig für B2B-Unternehmen in Frankfurt mit längeren Verkaufszyklen.

4. LinkedIn Campaign Manager nutzen

Verwenden Sie die integrierten Analytics-Tools von LinkedIn, um Leistungsdaten in Echtzeit zu verfolgen und zu analysieren.

5. CRM-Integration

Verknüpfen Sie Ihre LinkedIn-Ads-Daten mit Ihrem CRM-System, um den Weg von der ersten Interaktion bis zum Abschluss nachzuvollziehen. Dies ist besonders wertvoll für Frankfurter Finanzdienstleister und Beratungsunternehmen.

6. A/B-Tests durchführen

Testen Sie verschiedene Anzeigenvarianten, um zu sehen, welche die beste Performance liefern. Dies hilft, den ROI kontinuierlich zu verbessern.

7. Lifetime Value (LTV) berücksichtigen

Berechnen Sie den Lifetime Value Ihrer Kunden, um den langfristigen ROI Ihrer LinkedIn-Ads-Investitionen zu bewerten. Dies ist besonders relevant für B2B-Unternehmen in Frankfurt mit wiederkehrenden Geschäftsbeziehungen.

8. Branchenspezifische Benchmarks nutzen

Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit Branchendurchschnitten. Laut LinkedIn-Daten liegt die durchschnittliche CTR für B2B-Kampagnen bei etwa 0,6%, aber in wettbewerbsintensiven Märkten wie Frankfurt kann dieser Wert variieren.

MetrikDurchschnittlicher BenchmarkZiel für Frankfurter B2B
Click-through Rate (CTR)0,6%0,8% - 1,2%
Conversion Rate2,5%3% - 5%
Cost per Lead (CPL)€60 - €80€50 - €70

Durch die Implementierung dieser Strategien können Unternehmen in Frankfurt am Main den ROI ihrer LinkedIn-Ads-Kampagnen präzise messen und kontinuierlich optimieren. Es ist wichtig, diese Metriken regelmäßig zu überprüfen und die Strategien an die sich ändernden Marktbedingungen und Geschäftsziele anzupassen.



Bei der Auswertung von LinkedIn-Werbekampagnen in Frankfurt am Main sollten Unternehmen sich auf folgende Schlüsselkennzahlen konzentrieren:

1. Klickrate (CTR - Click-Through-Rate):

Die CTR misst, wie oft Ihre Anzeige angeklickt wird, im Verhältnis zu den Impressionen. Eine hohe CTR deutet darauf hin, dass Ihre Anzeige für Ihr Zielpublikum in Frankfurt relevant ist.

2. Konversionsrate:

Diese Kennzahl zeigt, wie viele Klicks zu gewünschten Aktionen führen, wie z.B. Formularausfüllungen oder Downloads. Eine gute Konversionsrate ist entscheidend für den ROI Ihrer Kampagne.

3. Cost per Click (CPC):

Der CPC gibt an, wie viel Sie für jeden Klick auf Ihre Anzeige zahlen. Ein niedriger CPC kann auf eine effiziente Kampagne hindeuten, besonders im wettbewerbsintensiven Frankfurter Markt.

4. Cost per Lead (CPL):

Der CPL misst die Kosten pro generiertem Lead. Diese Metrik ist besonders wichtig für B2B-Unternehmen in Frankfurt, die Leads für ihre Vertriebsteams generieren möchten.

5. Engagement-Rate:

Diese Kennzahl umfasst Likes, Kommentare und Shares Ihrer Anzeigen. Ein hoher Engagement-Wert kann auf eine starke Resonanz bei der Frankfurter Zielgruppe hindeuten.

6. Return on Ad Spend (ROAS):

Der ROAS misst den direkten Umsatz im Verhältnis zu den Werbeausgaben. Diese Metrik ist entscheidend, um die finanzielle Effizienz Ihrer LinkedIn-Kampagnen in Frankfurt zu bewerten.

7. Reichweite und Impressionen:

Diese Metriken zeigen, wie viele einzigartige Nutzer Ihre Anzeige gesehen haben und wie oft sie angezeigt wurde. Sie sind wichtig, um die Markenbekanntheit in der Frankfurter Geschäftswelt zu messen.

8. Qualität der Leads:

Neben der Quantität ist die Qualität der generierten Leads entscheidend. Bewerten Sie, wie gut die Leads zu Ihrem idealen Kundenprofil in Frankfurt passen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Relevanz dieser Metriken je nach Branche und spezifischen Zielen variieren kann. Für eine IT-Firma in Frankfurt könnte beispielsweise die Lead-Qualität wichtiger sein als die reine Anzahl der Leads.

Um diese Kennzahlen effektiv zu nutzen, empfiehlt es sich, Benchmarks für den Frankfurter Markt zu erstellen und die Performance Ihrer Kampagnen im Zeitverlauf zu vergleichen. Zudem sollten Sie diese Metriken immer im Kontext Ihrer übergeordneten Geschäftsziele betrachten.

Durch die sorgfältige Analyse dieser Kennzahlen können Unternehmen in Frankfurt am Main ihre LinkedIn-Werbekampagnen kontinuierlich optimieren und den Return on Investment maximieren.