Unsere 10 Besten Krisenkommunikation Agenturen in Leipzig - 2025 Bewertungen

Top Krisenkommunikation Agenturen in Leipzig

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
9 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige Krisenkommunikationsagenturen in Leipzig, die bereit sind, Ihr Unternehmen in herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert erfahrene Experten für Krisenkommunikation und Reputationsmanagement. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie Unterstützung bei der Entwicklung von Krisenplänen, Medientraining oder der Bewältigung akuter Situationen benötigen, hier finden Sie Spezialisten, die Ihr Unternehmen schützen und stärken. Mit Sortlist können Sie auch Ihre spezifischen Projektanforderungen veröffentlichen, sodass Leipziger Krisenkommunikationsexperten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen kontaktieren können, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Alle Krisenkommunikation Beratungen in Leipzig

  • 4.8
    (5 Bewertungen)

    Your story, our film - we create media reach

    Sehr zu empfehlen
    Top ausgezeichnet
    Innovative storytelling and an excellent global media network - that's TVT MEDIA. With our passion for telling stories and conveying content, we can provide you with targeted support for your communication. With our films, we arouse emotions that suit your company. When it comes to product and brand communication, we are happy to act as a strategic consultant to ensure that your vision gets the attention/reach it deserves. Since our foundation in 1991, we have been creating moving images of outstanding quality as an independent production company. Our drive: Making content vibrant, exciting and grounded - from concept to final product. Our promise: to provide our partners with flexible and reliable top-quality products from a single source - inspired by a fabulous team of experts.
    Keine Referenz
    Standort Köln, Deutschland
    Ab 1.000 €
    Arbeitete in Luxusgüter & Schmuck (+5)
    Spricht Englisch, Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    MasterMedia hat sich auf komplexe Themen und anspruchsvolle Inhalte spezialisiert. Egal, ob es um die Entdeckung genetischer Krankheitsursachen, die Markteinführung eines Produkts aus dem Bereich Functional Food oder neueste Studiendaten zur Inklusion geht: Wir kommunizieren präzise, verständlich und spannend. Und platzieren die Botschaften bei den relevanten Zielgruppen. Immer getrieben von starkem Content und dem Anspruch, inhaltlich auf höchstmöglichem Niveau zu agieren. Dafür verfügen wir über ein einzigartig starkes Netzwerk aus Experten, Autoren und Journalisten. Unsere Teams arbeiten flexibel und punktgenau an Themen aus Medizin und Gesundheit, Wissenschaft und Forschung, Food und Ernährung oder Familie und Bildung.
    Keine Referenz
    Standort Hamburg, Deutschland (+1)
    Ab 1.000 €
    Arbeitete in Arzneimittel & Biotech (+1)
    Spricht Deutsch, Englisch(+1)
    11-50 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    Orchestrale Kommunikation

    Als ganzheitlich agierende Agentur für Kommunikation sind wir in der strategischen Beratung und im klassischen Agenturgeschäft zu Hause. Mit unseren in der Konzeption und Kreation liegenden Kernkompetenzen setzen wir Projekte und Kampagnen mit maximaler Qualität, Verlässlichkeit und Verschwiegenheit um. Unsere Ursprünge liegen in der sozialpsychologischen Kommunikation. Wir wissen wie Gehirne ticken und warum sich Menschen verhalten, wie sie sich verhalten. Dies stellt unser wichtigstes Alleinstellungsmerkmal dar, da wir Prozesse ganzheitlich betrachten.
    Keine Referenz
    Standort Leipzig, Deutschland
    Ab 15 €
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Englisch, Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • 5
    (1 Bewertung*en)

    Agentur für Kommunikation, Strategie & Beteiligung.

    Unsere Schwerpunkte liegen in den Branchen Energie, Mobilität, Bau und Infrastruktur. Wir beraten und begleiten unsere Kunden bei der Positionierung, in der Kommunikation und bei der Einbeziehung ihrer unterschiedlichen Anspruchsgruppen – mit den Menschen vor Ort, durch die Medien und in der Politik.
    Keine Referenz
    Standort Leipzig, Deutschland
    Ab 1.000 €
    Arbeitete in Logistik & Supply Chain
    Spricht Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • 5
    (1 Bewertung*en)

    Digitales, Content, Print *seit 2000

    Als eine der erfahrensten Marketing-Agenturen in Leipzig laden wir Sie gern in unser Büro nach Leipzig-Gohlis ein. Mit Wissen und Fähigkeiten aus fast 20 Jahren Agenturleben und einem jungen, hochmotivierten Team aus crossmedialen Marketing-Spezialisten unterstützen wir Sie gern in der Kommunikation mit Kunden, Medien und Stakeholdern. 25 Mitarbeiter arbeiten für unsere Agentur in Leipzig. Die Mischung bei 4iMEDIA ist zudem perfekt: Sowohl fachlich wie auch menschlich passt unser Team gut zusammen – und ergänzt sich optimal für die Arbeit mit unseren Kunden!
    Keine Referenz
    Standort Leipzig, Deutschland
    Ab 1.000 €
    Arbeitete in Lebensmittel
    Spricht Deutsch
    11-50 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    Bessere Leads und Kunden für Technologie, Professional Services, B2B-SaaS und klassische Industrien

    Consistent communications in marketing, PR, technical documentation offered under one roof chain relations is a communications partner for high-tech and consulting firms (business-to-business). As an agency or outsourcing partner we carry out public relations (PR), marketing as well as technical documentation – often simultaneously in German and English. In addition, we advise in all questions of business development, especially in the topics „thought leadership“ and „content strategy“. We deliver target-oriented strategies and measures. Through them we make your product range special, your customer retention long-term and your communications efficiently. We fit in, as an agency or outsourced marketing department Sometimes we advise you in questions of marketing, sometimes we work just as a PR agency and sometimes wie completely carry out PR, marketing and technical documentation. Therefore we are not advising you to build new product or pricing strategies because we are a marketing consulting firm. Therefore we don’t recommend PR measures because we are a PR agency. Instead we develop strategies and measures which facilitate the sales success of our clients and we implement them in a cooperative and long-term way. We develop strategies and measures for b2b marketing, public relations, and technical documentation, combine them in an intelligent and reuseable fashion (content strategy) and apply them both offline as well as online.
    Keine Referenz
    Standort Frankfurt am Main, Deutschland
    Ab 10.000 €
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch, Englisch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)

    Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen

    Die GPRA ist seit 1974 der Verband der führenden Kommunikations- und PR-Agenturen Deutschlands und hat ihren Sitz in Berlin. Mit strengen Aufnahmekriterien und hohen Anforderungen an ihre Mitglieder setzt sie Standards in der PR-Branche und fördert den Austausch zwischen den Mitgliedern und Meinungsbildnern. Die GPRA repräsentiert 38 Agenturen mit circa 2.600 Mitarbeitenden und einem Marktanteil von über 50 Prozent.
    Keine Referenz
    Standort Deutschland, Deutschland
    Ab 1.000 €
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    WOLFFBERG mit Sitz in Leipzig bietet strategische Kommunikationsberatung und Krisenkommunikation für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
    Keine Referenz
    Unbekannter Standort
    Budget auf Anfrage
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder
  • (0 Bewertung*en)
    Veröffentlichungen aus Fraunhofer-Instituten im Fraunhofer Verlag. Fachpublikationen, Fachbücher, Forschungsergebnisse
    Keine Referenz
    Unbekannter Standort
    Budget auf Anfrage
    Arbeitet in mehreren Branchen
    Spricht Deutsch
    1-10 Mitglieder

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Häufig gestellte Fragen.


Social Media spielt in der modernen Krisenkommunikation, besonders in einer dynamischen Stadt wie Leipzig, eine entscheidende Rolle. Es bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen in Krisensituationen.

Vorteile von Social Media in der Krisenkommunikation:
  • Schnelle Informationsverbreitung: In Leipzig können Unternehmen ihre Stakeholder über Plattformen wie Twitter oder Facebook nahezu in Echtzeit informieren.
  • Direkter Kontakt zur Zielgruppe: Organisationen können unmittelbar mit Betroffenen kommunizieren und auf Fragen reagieren.
  • Reichweite und Viralität: Wichtige Informationen können sich in der Leipziger Community schnell verbreiten.
  • Monitoring der öffentlichen Meinung: Unternehmen können die Stimmung in der Stadt verfolgen und entsprechend reagieren.
  • Krisenbewältigung in Echtzeit: Missverständnisse können schnell geklärt und Falschinformationen korrigiert werden.
Risiken und Herausforderungen:
  • Unkontrollierte Informationsverbreitung: Falschmeldungen können sich in Leipzig rasant verbreiten und schwer einzudämmen sein.
  • Shitstorms: Negative Kommentare können schnell eskalieren und dem Image schaden.
  • Zeitdruck: Die Erwartung einer sofortigen Reaktion kann zu übereilten und unüberlegten Statements führen.
  • Datenschutzprobleme: Die Veröffentlichung sensibler Informationen kann rechtliche Konsequenzen haben.
  • Ressourcenintensiv: Ein effektives Social-Media-Krisenmanagement erfordert personelle und zeitliche Ressourcen.

Um die Vorteile zu nutzen und die Risiken zu minimieren, ist eine durchdachte Social-Media-Strategie für Krisensituationen unerlässlich. Laut einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) nutzen bereits 84% der deutschen Unternehmen Social Media für ihre Krisenkommunikation. In Leipzig, mit seiner lebendigen Startup-Szene und etablierten Unternehmen, ist dieser Anteil vermutlich noch höher.

Expertenempfehlung: Unternehmen in Leipzig sollten ein dediziertes Social-Media-Krisenteam aufbauen, klare Kommunikationsrichtlinien festlegen und regelmäßig Krisenszenarien üben. Eine proaktive und transparente Kommunikationsstrategie auf Social Media kann im Krisenfall den entscheidenden Unterschied machen.

AspektVorteilRisiko
GeschwindigkeitSchnelle Reaktion möglichÜbereilte Statements
ReichweiteGroße Zielgruppe erreichbarUnkontrollierte Verbreitung
InteraktionDirekter Dialog mit StakeholdernNegative Kommentare/Shitstorms
TransparenzOffene Kommunikation fördert VertrauenÜbermäßige Offenlegung sensibler Daten

Abschließend lässt sich sagen, dass Social Media in der Krisenkommunikation in Leipzig ein zweischneidiges Schwert ist. Bei richtigem Einsatz kann es ein mächtiges Werkzeug zur Krisenbewältigung sein, erfordert aber sorgfältige Planung und professionelles Management, um die damit verbundenen Risiken zu minimieren.



Die Krisenkommunikationsstrategien für B2B- und B2C-Unternehmen in Leipzig unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten. Hier ein Überblick über die Hauptunterschiede:

AspektB2B-UnternehmenB2C-Unternehmen
Zielgruppe Andere Unternehmen, oft Entscheidungsträger Endverbraucher, breite Öffentlichkeit
Kommunikationskanäle Fachpresse, Branchenverbände, direkte Kommunikation Massenmedien, Social Media, Kundendienst
Tonalität Sachlich, fachspezifisch Emotional, verständlich für die breite Masse
Reaktionsgeschwindigkeit Kann etwas langsamer sein, aber präzise Muss sehr schnell sein, um Gerüchte zu vermeiden

Für B2B-Unternehmen in Leipzig, wie beispielsweise Zulieferer für die lokale Automobilindustrie, ist es wichtig:

  • Direkte Kommunikation mit Geschäftspartnern zu priorisieren
  • Detaillierte technische Informationen bereitzustellen
  • Langfristige Auswirkungen auf Geschäftsbeziehungen zu berücksichtigen

Für B2C-Unternehmen in Leipzig, wie lokale Einzelhändler oder Dienstleister, gilt:

  • Schnelle und transparente Kommunikation über Social Media und lokale Medien
  • Emotionale Ansprache und Verständnis für Kundenbedenken zeigen
  • Klare Handlungsanweisungen für Verbraucher bereitstellen

Ein interessanter Trend in Leipzig ist die zunehmende Verschmelzung von B2B- und B2C-Kommunikation, insbesondere bei mittelständischen Unternehmen. Laut einer Studie der Handelshochschule Leipzig (HHL) aus dem Jahr 2023 setzen bereits 65% der lokalen Unternehmen auf eine hybride Kommunikationsstrategie, die Elemente beider Ansätze vereint.

Unabhängig vom Unternehmenstyp ist es in Leipzig besonders wichtig, die lokale Verbundenheit in der Krisenkommunikation zu betonen. Dies kann das Vertrauen stärken und die Reputation des Unternehmens schützen. Eine effektive Krisenkommunikation berücksichtigt immer die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe, sei es im B2B- oder B2C-Bereich.



Die Krisenkommunikation in Leipzig und weltweit befindet sich in einem ständigen Wandel, stark beeinflusst durch technologische Innovationen. Hier sind einige der wichtigsten Technologien, die die Zukunft der Krisenkommunikation prägen, und wie Unternehmen in Leipzig diese nutzen können:

  1. Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning
    • Echtzeit-Monitoring von Social Media und Nachrichten zur frühzeitigen Krisenerkennung
    • Automatisierte Sentiment-Analyse zur Bewertung der öffentlichen Meinung
    • Personalisierte Nachrichtenverteilung basierend auf Datenanalyse
  2. Virtuelle und Erweiterte Realität (VR/AR)
    • Immersive Krisensimulationen für Schulungszwecke
    • Visualisierung komplexer Informationen in Krisensituationen
    • Virtuelle Pressekonferenzen und Stakeholder-Meetings
  3. Blockchain-Technologie
    • Sicherung der Integrität von Krisenkommunikationsnachrichten
    • Transparente und nachvollziehbare Kommunikationsketten
    • Verhinderung von Falschinformationen durch verifizierte Quellen
  4. Internet der Dinge (IoT)
    • Echtzeitdatenerfassung für schnellere Krisenreaktion
    • Vernetzte Sensorik zur Früherkennung von potenziellen Krisensituationen
    • Gezielte Informationsverteilung an betroffene Geräte und Systeme
  5. 5G-Technologie
    • Schnellere und zuverlässigere Kommunikation in Krisensituationen
    • Ermöglichung von Livestreaming und hochauflösenden Videokonferenzen
    • Verbesserte mobile Krisenkommunikation für Mitarbeiter im Außendienst

Unternehmen in Leipzig können diese Technologien wie folgt nutzen:

  • Integration in bestehende Systeme: Schrittweise Einführung neuer Technologien in vorhandene Krisenkommunikationsstrategien.
  • Schulung und Weiterbildung: Regelmäßige Fortbildungen für Mitarbeiter zur effektiven Nutzung neuer Tools.
  • Partnerschaften: Zusammenarbeit mit lokalen Tech-Unternehmen und Hochschulen in Leipzig zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.
  • Pilotprojekte: Durchführung von Testläufen mit neuen Technologien in kontrollierten Umgebungen.
  • Datenschutz beachten: Sicherstellung der Einhaltung von DSGVO und anderen relevanten Datenschutzbestimmungen bei der Implementierung neuer Technologien.

Laut einer Studie der Universität Leipzig nutzen bereits 45% der mittelständischen Unternehmen in Sachsen KI-gestützte Tools für ihre Kommunikationsstrategien. Dies zeigt, dass die Adaption neuer Technologien in der Region schnell voranschreitet.

Für Unternehmen in Leipzig ist es entscheidend, diese Technologien nicht nur als Werkzeuge zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil einer umfassenden Krisenkommunikationsstrategie. Die Kombination aus technologischer Innovation und lokalem Fachwissen ermöglicht es Leipziger Unternehmen, in Krisensituationen schneller, effizienter und zielgerichteter zu reagieren und somit ihre Reputation und das Vertrauen ihrer Stakeholder besser zu schützen.