Mut in Germany statt Made in Germany.
Wer es heute mit seiner Marke allen und jedem recht machen will, der macht so ziemlich alles falsch. Konformität killt Einzigartigkeit; und das kostet in der Markenkommunikation auf Dauer nicht nur ganz schön viel Nerven, sondern auch richtig viel Geld. Wo früher hinter "Made in Germany" noch solide Werte und differenzierende Inhalte standen, kommt heute oft nur heiße Luft. Wir reiten weiter auf Funktionen und der letzten Stelle hinter dem Komma herum, während wir die Zielgruppe mit Drohnenaufnahmen und 3D-Visualisierungen zu Tode langweilen. Germany braucht mehr Mut. Vor allem in Zeiten, in denen persönliche Begegnungen auf Messen, Konferenzen, auf dem eigenen Gelände oder beim Kunden austauschbaren digitalen Formaten weichen. Starke Marken polarisieren – sie ziehen Begeisterung mit lebendigen Geschichten und emotionalen Mehrwerten an. Und starke Marken wissen um die Macht der Ablehnung als wirkungsvolles Instrument zur Differenzierung.
Wir beraten Unternehmen, die sich mit ihren Marken nicht hinter Konventionen und angeblichen Marktführern verstecken, sondern Herzen dauerhaft erobern wollen. Wir machen Mut in Germany statt Made in Germany. Dazu haben wir ein medienunabhängiges und praxisnahes Modell entwickelt, mit dessen Hilfe wir Business-to-Business-Marken systematisch profilieren. So schaffen wir Ecken und Kanten, an denen sich Ihre Zielgruppe mit Begeisterung festhalten und auch reiben kann. Denn Nett ist die kleine Schwester von Scheiße.
Für diese Dienstleistung ist keine Beschreibung vorhanden.
Für diese Dienstleistung ist keine Beschreibung vorhanden.
Projekt für Hella Gutmann Solutions in der Automobil Branche für ein B2B Publikum 2021.Wie viele große Erfolgsgeschichten beginnt auch die von Hella Gutmann Solutions, damals noch Gutmann Messtechnik, vor vielen Jahren in einer kleinen Garage im Breisgau. Hier betreibt Kurt Gutmann ein Autohaus und schraubt nebenbei leidenschaftlich an Fahrzeugen aller Art. Immer mehr Technik in den Fahrzeugen führt in den Werkstätten zu einem echten Problem, denn hochwertige Gerätschaften zum Messen und Reparieren von Fahrzeugelektronik gibt es zu dieser Zeit noch nicht in entsprechender Qualität. Als ambitionierter Tüftler fackelt Kurt Gutmann nicht lange und baut sich die benötigte Messtechnik kurzerhand selbst. Und das so erfolgreich, dass daraus ein Geschäftsmodell entsteht. 2004 beginnt die Zusammenarbeit von Gutmann Messtechnik und medienformer. Zu dieser Zeit ist Gutmann Messtechnik ein hochwertiger, aber kostenintensiver Geheimtipp, den sich nur wenige Werkstätten leisten können oder wollen. Aber der Bedarf ist da und das Ziel klar: mehr Bekanntheit, mehr Awareness, mehr Umsatz – und das mit einer klaren Botschaft an alle freien Werkstätten, die über all die Jahre im Kern stets die gleiche geblieben ist: Mit Gutmann Messtechnik bringt die Werkstatt ihre Kunden schneller wieder auf die Straße. In den nächsten 17 Jahren entwickelt medienformer die Marke sukzessive weiter und bedient sich dabei der gesamten Klaviatur der Markenkommunikation. Dazu zählen unter anderem klassische Kommunikationsmedien wie Literatur, nationale und internationale Kampagnen, Mailings, Präsentationen, Anzeigen, Websites, Landingpages und umfangreiche Messekommunikation. Aber auch die Entwicklung neuer Gerätedesigns, vollkommen neuer Absatzstrategien in Form von Lizenzmodellen und Geräteleasings oder die Einführung eines technischen Callcenters für Expertenhilfe auf Knopfdruck werden gemeinsam mit dem Kunden entwickelt und umgesetzt. Und auch die erfolgreiche Überführung in ein Joint-Venture der HELLA GmbH & Co. KGaA inklusive der begleitenden Change-Kommunikation wird von medienformer begleitet. Heute sind Diagnoselösungen von Hella Gutmann in praktisch jeder professionell ausgestatteten Werkstatt zu finden und Hella Gutmann Solutions hat einen festen Platz unter den Markführern für Multimarkendiagnose in der DACH-Region eingenommen.
Projekt für MANN+HUMMEL in der Automobil Branche für ein B2B Publikum 2022.Die grün-gelbe Verpackung von MANN-FILTER gehört zu den wohl bekanntesten Markenbotschaftern in der Automobilwelt. Sie ist in Werkstätten auf der ganzen Welt zuhause – jeder Schrauber kennt sie.Mit Unterstützung von medienformer wurde die Marke behutsam auf ein neues Zeitalter vorbereitet. Das komplizierte Designregelwerk wurde vereinfacht, eine klare Zielgruppenansprache wurde entwickelt.Zur Implementierung schulte medienformer gemeinsam mit dem Markenführungsteam von MANN+HUMMEL über 100 Marketingverantwortliche aus der ganzen Welt im Umgang mit dem neuen Auftritt.
Projekt für Votteler Lackfabrik GmbH & Co. KG in der Industriegüter & Service Branche für ein B2B Publikum 2020.Angefangen hat bei Votteler alles im Jahr 1907 mit der Veredelung von Schwarzwald-Souvenirs und edlen Schuhen. Weil die am Markt verfügbare Qualität an Lacken dem eigenen Anspruch nicht genügte, wurden die benötigten Lacke kurzerhand selbst hergestellt. Und zwar so gut, dass auch andere Firmen diese Lacke kaufen wollten. Ein neuer Geschäftszweig entstand. Heute ist Votteler einer der führenden Hersteller hochwertiger Lacke und Beizen für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen.Egal was man bei Votteler tut – es geht immer um die Veredelung von Oberflächen. Glänzender, matter, robuster, changierender, lichtbeständiger, natürlicher, haptisch anspruchsvoller oder, oder, oder. Dafür setzt man bei Votteler auf Jahrzehnte lange Erfahrung und auf modernste Fertigungsmethoden.Im Rahmen der Markenpolarisierung werden umfangreiche Workshops durchgeführt, in denen alle beteiligen Abteilungen eingebunden sind. Neben Wettbewerb und Zielgruppen steht vor allem die eigene Ist- und Soll-Wahrnehmung im Zentrum der Betrachtung.Ein zentrales Ergebnis: medienformer verpasst den Lackspezialisten einen neuen Anstrich, der tief aus dem Selbstverständnis des Unternehmens kommt und der Marke eine ganz besondere Eigenständigkeit verleiht. medienformer macht Votteler zum Außenseiter seit 1907.
Projekt für Vivobarefoot Schweiz in der Kleidung & Accessoires Branche für ein B2C Publikum 2040.Bei medienformer sind wir Experten für B2B und alles, was so richtig schwer zu erklären ist. Manchmal machen wir aber auch B2C. Aber nur, wenn wir auf die Brand stehen. Mit Vivobarefoot haben wir eine innovative Modemarke im Portfolio, auf die wir stolz sind.Vivobarefoot macht Schuhe. Aber nicht irgendwelche, sondern Barfußschuhe, auch Minimalschuhe genannt. Diese Schuhe besitzen eine besonders dünne, aber durchstichfeste Sohle, die den Fuß schützt und seinen Trägern das natürliche Gehen und Laufen ermöglicht, so wie es die Natur ursprünglich für uns vorgesehen hat.Vivos sind nachhaltig produzierte, gesunde Schuhe für eine Generation, die ein bisschen mehr über das Leben nachdenkt. Genau unser Geschmack. Darum geht es in all dem, was wir kommunikativ für Vivobarefoot Schweiz machen nicht einfach nur ums Verkaufen, sondern immer auch darum, den Menschen Denkanstöße zu geben und sie davon zu überzeugen, dass man jeden Tag seines Lebens die Chance nutzen kann, um etwas besser, gesünder, nachhaltiger und umweltschonender durchs Leben zu gehen.Diesen wertvollen Gedanken haben wir in einen Claim gepackt, der zu Vivobarefoot passt, wie der Minimalschuh an die Füße: Reset Your Life.medienformer entwickelt die gesamte Kommunikation für Vivobarefoot Schweiz. Von der Website über PoS-Material, Literatur und Giveaways bis zur Erstellung regemäßiger Online-Newsletter und saisonalen Aktionen. Auch der Auf- und Ausbau der Präsenz von Vivobarefoot Schweiz in den sozialen Medien fällt in unseren Aufgabenbereich.
Projekt für Rommlag in der Industriegüter & Service Branche für ein B2B Publikum 2019.Als Erfinder der Blow-Fill-Seal-Technologie ist Rommelag eines der führenden Unternehmen in der aseptischen Verpackung von flüssigen und halbfesten Medien (z.B. Kochsalzlösung, Cremes oder Gels). Dabei werden in einem Arbeitsgang Kunststoffbehälter hergestellt, das flüssige Medium eingebracht und die Behälter dann versiegelt. Alles komplett unter Ausschluss von Luft. Das ist einzigartig und die perfekte Alternative zu bruchanfälligen Glasgebinden.Die familiengeführte Unternehmensgruppe mit über 60-jähriger Firmengeschichte firmierte 2014 noch unter dem Namen Hansen-Gruppe und stand vor dem Problem, dass die über die Jahre gewachsenen Strukturen und die daraus entstandenen sieben Einzelunternehmen über keine einheitliche Wahrnehmung mehr verfügten.Unterschiedliche Teams, eigene Kulturen und fehlende Stringenz in der Kommunikationsstrategie sorgten für jede Menge Herausforderungen, die gemeistert werden mussten, um das Missionsziel zu erfüllen: Zusammenführung der unabhängig agierenden Unternehmen und Marken unter einer gemeinsamen, weltweit auftretenden Marke.Knapp zwei Jahre begleitet medienformer die Unternehmensgruppe durch den Prozess der Markenpolarisierung. Dabei werden die einzelnen Unternehmen analysiert, teamübergreifende Workshops mit vielen Beteiligten durchgeführt, eigene Stärken und Schwächen sowie die des Wettbewerbs werden identifiziert und eingeordnet. Neue und für alle nachvollziehbare Strukturen werden gebildet und manifestiert.Am Ende wird der Name der bekanntesten Firma des Unternehmensverbundes „Rommelag“ zur Dachmarke für den Gesamtauftritt. Vier Fachbereiche stehen zukünftig für die Produkt- und Servicewelt der einzelnen Unternehmen. Das gemeinsame Versprechen: Filling your NeedsUnd weil Marke nie nur nach außen sondern immer auch nach innen wirkt, begleitet medienformer den Implementierungsprozess bei Rommelag durch alle Abteilungen – von der Geschäftsführung bis zur Produktion. Ein stimmungsvoller Event verbindet Marke und Mannschaft enger miteinander.Mission accomplished.
Projekt für Antalis Verpackungen in der Logistik & Supply Chain Branche für ein B2B Publikum 2017.Egal ob Fahrzeugachse, Sägeblatt, Laptop oder Tiefkühlpizza – die Profis von Antalis Verpackungen haben die passende Hülle für alles was geschützt werden muss. Antalis Verpackungen löst nicht nur Verpackungsprobleme, sondern in den allermeisten Fällen auch "Kopf- und Bauchschmerzen" bei Entscheidern, die Lagerkosten senken müssen oder aber Versandschäden in den Griff bekommen sollen. Es ist diese sehr persönliche und individuelle Betreuung, die das Unternehmen zu etwas ganz besonderem macht. Gemeinsam mit medienformer positioniert sich Antalis Verpackungen neu und definiert eine völlig neue Nische im Segment der Verpackungsdienstleister.Im neu entwickelten Markenversprechen "We pack you!" verdichtet sich die sympathische, kompetente und bisweilen auch recht durchgeknallte DNA des gesamten Unternehmens. Und genauso energiegeladen wird dann auch der neue Auftritt.Zur Implementierung erleben die Mitarbeiter von Antalis Verpackungen ein ganzes Wochenende lang, was "We pack you!" bedeutet und wie es sich anfühlt. Im Rahmen von Workshops und Teambuilding-Aktivitäten füllt die Mannschaft die Idee mit Leben. Spontan entsteht sogar ein Song, der zur internen Firmenhymne wird.
Beatrice Humberstone empfiehlt diese Agentur
Lars Lockemann empfiehlt diese Agentur
Daniela Engelhard empfiehlt diese Agentur
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.
Details
Wir sind ein unabhängiger Partner, der mit dem kompetitiven Umfeld der Marketing- und Werbeagenturen bestens vertraut ist. Nennen Sie uns Ihre Bedürfnisse und wir sagen Ihnen, an welche Agenturen Sie sich wenden müssen.