Augmented Reality
Mobile & App-Entwicklung

Augmented Reality: Machen Sie sich die Technik zu Nutze

5,00/5(1)

Augmented Reality (kurz: AR) ist bei Weitem keine neue Technologie. Alleine in den USA nutzten im Jahr 2020 über 80 Millionen Menschen monatlich AR-Technologie durch eine App auf ihrem Smartphone. Zudem wird erwartet, dass der Markt für Augmented Reality bis 2024 auf 50 Milliarden US-Dollar Größe steigen wird. Trotzdem wissen viele nicht genau, was AR beinhaltet, wie es funktioniert und vor allem welche Vorteile AR für Unternehmen hat.

Viele neue Technologien werden häufig als Spielereien gesehen und vor allem zu Beginn einer aufkommenden Technologie ist diese oft nicht mehr als ein Buzzword. Allerdings ist Augmented Reality mittlerweile stark ausgereift und viele Unternehmen unterschätzen die Potenziale, die es mit sich bringt. Einige Success Stories zeigen uns jedoch die Möglichkeiten, die AR bietet.

Dieser Sortlist-Blog soll Ihnen zeigen, was AR ist und wie Sie es für Ihr Unternehmen nutzen können.

Was ist Augmented Reality?

Ganz einfach und wörtlich übersetzt ist AR die Erweiterung der Realität durch virtuelle Elemente. Der wesentliche Unterschied zur Virtual Reality besteht darin, dass Menschen ihre Umgebung weiterhin vor sich sehen (z.B. durch ein Smartphone oder eine Brille). Die App, die auf dem angewendeten Gerät läuft, integriert dann animierte Elemente wie Tiere, Möbel oder andere Menschen in die bestehende Realität.

Augmented Reality: Beispiel IKEA
Quelle: dmexco.com

In welchen Bereichen Sie AR nutzen können

AR können Sie in den verschiedensten Bereichen Ihres Unternehmens nutzen, um Ihre Produkte besser zu gestalten oder Ihren Kunden diese möglichst attraktiv zu präsentieren. Wie bei jeder Technologie sind Ihrer Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt. Einige Beispiele ließen uns bereits staunen und geben Inspiration, weiterzudenken und neue Möglichkeiten zu finden AR im Unternehmen zu nutzen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen drei Bereiche für die Integration von AR Technologien inkl. Beispielen, die jedes Techy-Herz höher schlagen lassen!

Marketing

  • Social Media: 

Social Media Plattformen wie Snapchat oder Instagram erlauben es ihren Usern, Filter in Fotos oder Videos zu integrieren. Dabei können Objekte in einem Raum platziert oder das eigene Gesicht modifiziert werden. Einige Unternehmen haben durch Kooperationen mit diesen Plattformen bereits erfolgreich Kampagnen in die Social Media Welt eingepflanzt. Dies kann Ihnen dabei helfen, Inhalte schnell zu verbreiten und eine große Menge an User Generated Content aufzubauen.

Ein Vorreiter in diesem Bereich war die US-Fastfood-Kette Taco Bell. Für den „Cinco de Mayo“ Feiertag erstellte Taco Bell 2016 einen Snapchat-Filter, der dafür sorgte, dass sich der Kopf des Nutzers in einen riesigen Taco verwandelt. Was albern klingt, war ein riesiger Erfolg für das Unternehmen. Über 200 Millionen Nutzer sahen den Filter innerhalb eines Tages!

  • AR als Display:

Verzaubern Sie traditionelle Display-Anzeigen und machen Sie diese durch Augmented Reality dreidimensional. Wenn Ihre Nutzer eine dieser Anzeigen sehen, können Sie einen Code scannen, sich von Ihrem Produkt inspirieren lassen oder damit interagieren und über die App direkt auf Ihre Website gelangen. So machen Sie Ihr Produkt greifbar und dadurch attraktiver für Ihre Zielgruppe.

Die Fluggesellschaft Lufthansa nutzte dies, indem Kunden eine Anzeige im Flughafen scannen und dadurch virtuell in ein anderes Land reisen konnten. Dadurch sind die Nutzer dem Reiseziel sofort näher und es lässt sie direkt vom nächsten Erlebnis träumen. Den entsprechenden Flug konnten interessierte Kunden dann direkt über die App buchen.

  • Produktlaunch: 

Während das Auto 62 Jahre und sogar das heutzutage omnipräsente Facebook drei Jahre brauchte, um 50 Millionen Nutzer zu erreichen, schaffte Pokémon Go dies innerhalb von nur 19 Tagen. Ich will damit nicht sagen, dass Sie in die Gaming-Branche übergehen sollen – allerdings können Sie sich von der Erfolgsgeschichte einiges abschauen und Ihre eigene Schnitzeljagd starten!

Nutzen Sie z.B. Augmented Reality, um beim Launch eines neuen Produkts ein paar Modelle zu verschenken. Nehmen wir an, Sie haben gerade einen neuen Sneaker angekündigt, der in zwei Wochen in die Geschäfte kommen soll. Um Ihre Kunden bereits vorab für den Schuh zu begeistern, könnten Sie in größeren Städten einige Paare verschenken. Dafür müssen Nutzer in ihrer Stadt nur das Produkt über Ihre AR-App finden. Eine angezeigte Karte in der App grenzt den Standort des Schuhs ein und weitere Hinweise können die Nutzer über Ihre Social Media Kanäle erhalten. Werden Sie kreativ und nutzen Sie die Interaktivität der AR für Ihre Marketingkampagnen!

Sales

Augmented Reality kann Ihnen im Vertrieb helfen, indem Sie Ihre Kunden Ihre Produkte virtuell testen lassen können. Einige Beispiele dafür haben wir im Folgenden aufgelistet:

  • Produkte in die Realität bringen

Durch die Technologie der AR können Sie Ihren Kunden die Produkte direkt zu Hause vor Augen führen. Dadurch sehen die Nutzer das gewünschte Produkt bereits in der eingesetzten Umgebung und nicht nur in einem Hochglanzladen. Dies ist vor allem sinnvoll, um typische Stationärprodukte in den Online-Handel zu bringen.

Ein klassisches Beispiel dafür ist die Place-App von IKEA. Kunden können sich die Möbel, die Sie normalerweise nur in einem Modellraum im Internet oder Möbelhaus sehen, in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer anzeigen lassen und schauen, ob diese z.B. farblich in den Raum passen oder vielleicht sogar zu groß sind.

Diese Idee können Sie natürlich auch auf weitere Produkte ausweiten und Ihre Nutzer z.B. deren Traumauto in die Einfahrt stellen, einen Swimmingpool in den Garten setzen oder einen Kinderwagen ins Vorzimmer stellen lassen.

  • Produkte am eigenen Körper erfahren

Auch für die Frontkamera von Smartphones gibt es einige Optionen, wie Sie Ihre Kunden Produkte durch AR testen lassen können. Sie können Ihren Kunden quasi von Kopf bis Fuß einkleiden, wenn Sie Ihre App dementsprechend gestalten. Das Modelabel Timberland hat z.B. virtuelle Spiegel in Ihre Läden integriert, an denen Kunden die Kleidung der neuesten Kampagne direkt “anprobieren” können.

Ein weiteres Beispiel ist die Make-up-App von L’Oreal, mit der Nutzer die verschiedenen Farben und Hauttöne direkt am eigenen Gesicht anwenden können.

  • Verpackungen magisch gestalten

Ihr Produkt ist so besonders, dass Sie es auf dessen Verpackung niemals in all seinem Glanz darstellen können? Integrieren Sie einen Code in die Verpackung und lassen Sie Ihren Nutzer das ausgepackte oder zusammengebaute Produkt in 3D erleben.

Die Spielzeugmarke LEGO nutzt diese Magie bereits in ihren Stores, indem Kunden die fertigen Burgen oder Raumschiffe direkt im Laden sehen. Vor allem für Kinder ist dies eine tolle Möglichkeit, vorab zu sehen, was das Produkt alles beinhaltet.

Also: Schauen Sie sich Ihre Vertriebskanäle und Produkte nach Möglichkeiten zum Einsatz von AR an. Wie können Sie zum Vorreiter werden und die Technologie in Ihrer Branche integrieren?

Produktentwicklung

Auch in Bereichen ohne Kundenkontakt kann Ihnen AR zu mehr Effizienz und Erfolg verhelfen. In der Produktentwicklung können Sie beispielsweise einzelne Teile oder Komponenten vorab ansehen und in bestehende Produkte integrieren, bevor Sie mit viel Aufwand den ersten Prototypen erstellen. Zudem können Sie durch die Technologie die Zusammenarbeit Ihrer Teams fördern. Ergebnisse der Entwicklung und virtuelle Prototypen können so in Echtzeit mit anderen Abteilungen oder Standorten geteilt werden.

Ein Beispiel für diese Förderung der Zusammenarbeit ist der Nutzfahrzeug-Hersteller MAN. Durch spezielle Brillen werden die Probleme eines Mitarbeiters der Produktion in Polen direkt mit einem spezialisierten Kollegen der Entwicklung in München geteilt. Dadurch spart das Unternehmen Zeit und Reisekosten und verschlankt so die Produktion.

So nutzen Sie Augmented Reality für IHR Unternehmen!

Wie Sie gesehen haben, können Sie AR in den verschiedensten Bereichen Ihres Unternehmens anwenden. Auf der einen Seite können Sie durch eine starke AR Kampagne eine Schwäche wie eine unterlegene Marktposition im Vergleich zur Konkurrenz ausgleichen. Auf der anderen Seite können Sie die Technologie natürlich auch aus einer starken Position heraus nutzen, um z.B. Ihre bestehenden Sales Aktivitäten zu stärken oder Ihre Produktentwicklung noch effizienter zu gestalten.

Finden Sie heraus, in welchem Bereich Ihnen AR am besten behilflich sein kann und konzentrieren Sie sich auf diese Aktivität. Oft können Ihnen spezialisierte Digitalagenturen dabei helfen, an welchem Punkt in Ihrem Unternehmen die Technologie Ihnen am meisten hilft. Die besten Agenturen für alle Bereiche der Digitalisierung finden Sie jetzt bei Sortlist!

Kommentare (0)

Neuen Kommentar veröffentlichen


0/500

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

close

Erhalten Sie Zugriff auf unsere exklusiven Inhalte!

email