
Wie Sie die perfekte Pressemitteilung schreiben
Letzte Aktualisierung am 14 Juni 2024 um 11:44 am
Bringt Ihr Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt? Veranstalten Sie ein Event, das die Aufmerksamkeit der Presse verdient? Oder sind Sie wegen einem Missverständnis ungewollt in den Schlagzeilen gelandet? In allen Fällen werden Sie um eine Pressemitteilung nicht herum kommen.
Die besten Pressemitteilungen sind kurz, knackig und pointiert. Deshalb sollte es auch nicht all zu lange dauern, eine gute Pressemeldung zu verfassen.
Was ist eine Pressemitteilung und was bringt sie?
Zuerst noch kurz zu den Basics: Eine Pressemitteilung ist ein Schriftstück, das ein Unternehmen an Journalisten schickt, um Informationen über relevante Neuigkeiten zu kommunizieren. Die Idee dahinter ist, dass Journalisten (positiv) über Ihr Unternehmen berichten und so Sichtbarkeit für Ihre Marken und Produkte erzeugt wird.
Manche Medien, wie öffentlich-rechtliche TV-Sender oder renommierte Tageszeitungen, haben mitunter Reichweiten, die in die Millionen gehen. Daher können Journalisten wichtige Kommunikationsmultiplikatoren für Ihre Markenbotschaft sein.
Neben der Sichtbarkeit ist auch die Glaubwürdigkeit, die eine Meldung in einem etablierten Blatt bringt, nicht außer acht zu lassen. Sie kann tatsächlich die Wahrnehmung eines Unternehmens oder einer Marke in den Augen der Kunden stark beeinflussen.
Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen schreiben oder mit Präsenz in der Presse gezielt Ihre Markenbekanntheit steigern wollen, kann die Zusammenarbeit mit einer PR-Agentur schnell zum gewünschten Ergebnis führen.
Inhalt und Aufbau einer Pressemitteilung
Der Text einer Pressemitteilung ist dem eines Nachrichtenartikels sehr ähnlich. Im Idealfall werden Sie auch Teile Ihrer Pressemeldung im Wortlaut in einer Zeitung oder auf einer Website wiederfinden.
Inhalt
Wie auch Journalisten muss ihr Text die klassischen „W-Fragen“ – wer, wie, was, wann, wo – beantworten. Mehrwert schaffen Sie, indem Sie auch auf das „Wie“ und das „Warum“ eingehen. Wenn Sie zum „Warum“ kommen, schreiben Sie nicht nur darüber, warum es Ihrem Unternehmen wichtig ist, die Neuigkeit zu kommunizieren. Machen Sie deutlich, warum Journalisten sich dem Thema annehmen sollten.
Neben den W-Fragen müssen Sie das Datum der Veröffentlichung der Pressemitteilung erwähnen, sowie den Pressekontakt, also Ansprechpartner (am besten mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Links zu Website und Social Media-Profilen. Gegebenenfalls können Sie auch eine Sperrfrist angeben, wenn Sie wollen, dass erst ab einem bestimmten Zeitpunkt über Ihre Neuigkeiten berichtet wird.
Inhaltlich sollte eine Pressemitteilung alle relevanten Informationen enthalten, die Sie kommunizieren wollen.
Aufbau und Länge
Auch die Struktur einer Pressemitteilung orientiert sich am Aufbau journalistischer Texte. Geben Sie Ihrer Pressemitteilung immer eine Überschrift, welche sich auch im Betreff der E-Mail wiederfinden kann, als die Sie die Meldung verschicken werden.
Nach der Überschrift kommt ein kurzer „Teaser-Text“, der die wichtigsten Informationen in zwei Sätzen zusammen fassen und idealerweise dazu anregt, weiter zu lesen. Danach kommt der Fließtext.
Am besten beginnen sie immer mit dem Kerninhalt Ihrer Botschaft. Bringen Sie so gut wie möglich auf den Punkt, was genau an Ihrem Thema neu, besonders oder außergewöhnlich ist. Das hilft Journalisten schnell zu begreifen, worum es in Ihrer Pressemitteilung geht und animiert zum Weiterlesen Ihrer Texte.
Nach der „News“ kommt der Kontext, in dem Sie ein neues Produkt entwickeln haben oder ein Event veranstalten. Zu guter Letzt können Sie ein oder zwei Absätze mit Informationen über Ihr Unternehmen verfassen.
Eine gute Pressemitteilung sollte nicht länger als 400 Wörter sein. Wenn Sie eine kompakte Pressemitteilung schreiben, können Sie diese aber zu ausführlicheren Berichten verlinken oder mit der E-Mail mitschicken.
5 Tipps für die perfekte Pressemitteilung
Hier haben wir 5 Tipps für Sie zusammen gefasst, die das Schreiben und Publizieren einer Pressemitteilung leichter machen:
Tipp 1: Überlegen sie sich gut, worüber Sie schreiben
Bevor Sie anfangen zu schreiben, machen Sie sich zuerst darüber Gedanken, was Ihre Neuigkeit ausmacht. Wenn Sie dann die Pressemitteilung schreiben, wird es Ihnen leichter fallen, möglichst prägnant zu schreiben.
Tipp 2: Machen Sie’s einfach
Neben der gesamten Pressemitteilung sollte auch jeder einzelne Satz möglichst kurz und knackig sein. Verwenden Sie eine einfache Sprache und vermeiden Sie Firmen-interne Ausdrücke. Das hilft Journalisten unter Zeitdruck schneller das Wesentliche zu erkennen und steigert Ihre Chancen, dass Medien tatsächlich Ihr Thema aufgreifen.
Tipp 3: Wer, wie, wann, wo?
Diese Fragen sollte nicht nur Ihr Text abdecken, Sie sollten auch abklären, wer, wie, wann und wo Ihre Pressemitteilungen veröffentlicht werden. Verschicken Sie sie nur als E-Mail oder publizieren Sie sie auch auf Ihrer Website und Ihren Social-Media-Kanälen? Ist der Ansprechpartner auch verantwortlich für die Veröffentlichung oder nicht?
Tipp 4: Presseverteiler
Sollten Sie nicht nur ab und zu eine Pressemitteilung schreiben, sondern regelmäßig welche verfassen, könnte es sich lohnen einen Presseverteiler anzulegen. Das ist eine Datenbank mit den Kontaktdaten all ihrer relevanten Pressekontakte.
Tipp 5: Holen Sie sich Hilfe
Wenn Ihnen das Schreiben für ein großes Publikum Sorgen bereitet, können Sie im Internet zahlreiche Beispiele, Vorlagen und Muster für Pressemitteilungen zum Download finden. Eine andere Lösung ist es, mit einer Top PR-Agentur in München zusammen zu arbeiten.
Zusammenfassung
Die Pressemitteilung ist der ideale Weg, um die Kontrolle darüber zu haben, wer wann und wie über Ihre Marke berichtet. Auf diese Weise steigern Sie nicht nur Glaubwürdigkeit und Reichweite Ihres Unternehmens, sondern können auch noch Ihr Image positiv beeinflussen.
Wenn Sie mehr über Öffentlichkeitsarbeit erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren vollständigen Leitfaden über Public Relations zu lesen.