Rebranding
Brand Positioning

Brand Refresh: Geprüfte Methoden für das Rebranding und die Revitalisierung Ihrer Marke

5,00/5(2)

Möchten Sie dem Image Ihres Unternehmens einen neuen Impuls geben? Ein Rebranding und die Auffrischung des Images Ihres Unternehmens kann eine entmutigende Aufgabe sein, muss es aber nicht. Mit den richtigen Strategien und Ansätzen können Sie Ihre Marke neu beleben und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen.

Verstehen Sie Ihr Zielpublikum: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Rebranding und Corporate Design

Bevor Sie mit dem Rebranding-Prozess beginnen, müssen Sie Ihre Zielgruppe verstehen. Wer sind Ihre Kunden? Was wollen und brauchen sie von Ihrem Unternehmen? Wodurch hebt sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab? Wenn Sie Ihre Zielgruppe verstehen, können Sie Ihre Rebranding-Bemühungen besser auf deren Bedürfnisse und Wünsche abstimmen.

Ein Beispiel ist das Rebranding von Old Spice. Old Spice war für sein großväterliches Image bekannt und wurde als veraltete Marke angesehen. Durch Marktforschung fand man jedoch heraus, dass das Zielpublikum eigentlich junge Männer waren.

Sie änderten daraufhin ihr Branding, um diese Zielgruppe anzusprechen, und schufen virale Kampagnen wie „The Man Your Man Could Smell Like“, die zu einer Umsatzsteigerung von 107 % führten. Dies war eine bedeutende Veränderung für die Marke, da sie damit ein neues Publikum ansprechen und ihren Marktanteil erhöhen konnte.

Old Spice Rebranding Campaign

Es ist wichtig zu wissen, dass das Verstehen der eigenen Zielgruppe ein fortlaufender Prozess im Marketing ist, der kontinuierliche Forschung und Analyse erfordert. Es geht nicht nur darum, die Zielgruppe zu identifizieren, sondern auch ihre sich entwickelnden Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen zu verfolgen.

Ein Unternehmen, das zum Beispiel Outdoor-Ausrüstung verkauft, sollte nicht nur seine Zielgruppe erforschen, sondern auch die neuesten Trends bei Outdoor-Aktivitäten und die Auswirkungen der Pandemie auf das Verhalten der Zielgruppe im Auge behalten.

Embrace Change: Wie Sie das Image Ihres Unternehmens auffrischen

Ein Rebranding und die Auffrischung der Corporate Identity Ihres Unternehmens kann ein beängstigender Prozess sein, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Veränderungen ein notwendiger Teil des Wachstums sind.

Anstatt sich vor Veränderungen zu fürchten, sollten Sie sie annehmen. Betrachten Sie das Image Ihres Unternehmens und fragen Sie sich: „Was können wir anders machen? Was können wir verbessern?“ Wenn Sie sich auf Veränderungen einlassen, können Sie Ihrem Unternehmen ein frisches und aufregendes Erscheinungsbild geben.

Ein Beispiel für ein Unternehmen, das den Wandel angenommen hat, ist Netflix. In der Vergangenheit war Netflix vor allem als Unternehmen bekannt, das einen DVD-Verleih per Post anbot. Als das Streaming jedoch immer beliebter wurde, passte sich Netflix an und verlagerte seinen Schwerpunkt auf das Streaming von Inhalten.

Diese Veränderung trug dazu bei, die Zahl der Abonnenten von etwa 23 Millionen im Jahr 2010 auf 208 Millionen im Jahr 2020 zu erhöhen. Diese Veränderung half Netflix nicht nur, in einem sich schnell verändernden Markt relevant zu bleiben, sondern ermöglichte es dem Unternehmen auch, seine Reichweite und Einnahmequellen zu erweitern.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass sich der Wandel nicht nur auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch auf Ihr Geschäftsmodell beschränkt. Im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld müssen Unternehmen agil sein und sich schnell an Veränderungen anpassen.

Mit dem Aufschwung des E-Commerce mussten sich zum Beispiel stationäre Geschäfte anpassen, indem sie Online-Einkaufsmöglichkeiten und Lieferdienste am selben Tag anboten.

Authentisch sein: Wie wichtig es ist, Ihrer Marke treu zu bleiben

Beim Rebranding und der Auffrischung des Unternehmensimage ist es wichtig, dass Sie Ihrer Marke treu bleiben. Versuchen Sie nicht, etwas zu sein, was Sie nicht sind. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, die einzigartigen Qualitäten und Werte hervorzuheben, die Ihr Unternehmen auszeichnen. Indem Sie authentisch bleiben, schaffen Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Ihrem Publikum.

Ein Beispiel ist das Rebranding von Airbnb. Die Mission von Airbnb bestand schon immer darin, ein Gefühl der Zugehörigkeit für seine Nutzer zu schaffen. Das Rebranding von Airbnb spiegelte diese Mission wider, indem es ein neues Logo schuf, das die Idee der Zugehörigkeit repräsentiert und dafür sorgt, dass sich die Menschen wie zu Hause fühlen.

Diese Authentizität verhalf dem Unternehmen zu einem exponentiellen Wachstum: 2019 übernachteten 150 Millionen Gäste in einem Airbnb. Diese Authentizität hat nicht nur dazu beigetragen, neue Kunden zu gewinnen, sondern auch, bestehende Kunden zu halten, da sie ein Gefühl des Vertrauens und der Loyalität gegenüber der Marke verspürten.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es bei der Authentizität nicht nur darum geht, einen einprägsamen Slogan oder ein Logo zu kreieren, sondern auch darum, die Werte, die Mission und die Handlungen Ihrer Marke in Einklang zu bringen.

So sollte ein Unternehmen, das sich als umweltfreundlich positioniert, nicht nur umweltfreundliche Produkte anbieten, sondern auch nachhaltige Praktiken wie Recycling, Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Fußabdrucks anwenden.

Konsistenz ist der Schlüssel: Pflegen Sie das Image Ihrer Marke

Das Rebranding und die Auffrischung des Images Ihres Unternehmens ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Um sicherzustellen, dass Ihr Publikum Ihr Unternehmen wiedererkennt und sich mit ihm identifiziert, ist es wichtig, die Konsistenz Ihrer Markenpolitik zu wahren. Diese Konsistenz sollte sich in allen Bereichen widerspiegeln, vom Logo und dem Slogan Ihres Unternehmens bis hin zum Tonfall und der Kommunikation.

Ein Beispiel ist die Rebranding Strategie von Apple. Apple ist für sein schlankes und minimalistisches Design bekannt und behält diese Konsistenz bei allen seinen Produkten bei, von Laptops über Smartphones bis hin zu Kopfhörern. Diese Konsistenz trägt nicht nur dazu bei, dass die Kunden die Apple-Produkte leicht erkennen, sondern auch dazu, eine starke Markenidentität zu schaffen.

Neben der Beibehaltung der Konsistenz bei Ihren Branding-Bemühungen ist es auch wichtig, die Leistung Ihrer Marke im Auge zu behalten. Dies kann durch regelmäßige Marktforschung und -analyse geschehen, beispielsweise durch die Durchführung von Umfragen und Fokusgruppen. Auf diese Weise erfahren Sie, wie Ihre Zielgruppe Ihre Marke wahrnimmt, und können Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln.

Gründe für die Entwicklung einer Rebranding-Strategie

Die Entwicklung einer Rebranding-Strategie ist für jedes Unternehmen, das sein Image auffrischen und auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig bleiben will, von entscheidender Bedeutung.

Eine gut ausgeführte Rebranding-Strategie kann einem Unternehmen helfen, seinen Marktanteil zu erhöhen, neue Kunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu verbessern. Hier sind einige wichtige Gründe, warum ein Unternehmen eine neue Branding-Strategie entwickeln sollte:

  • Relevant bleiben: Das Geschäftsumfeld verändert sich ständig, und die Unternehmen müssen sich anpassen, um relevant zu bleiben. Eine Rebranding-Strategie kann einem Unternehmen helfen, aktuell zu bleiben und sich an neue Trends, Technologien und Marktbedingungen anzupassen.
  • Verbesserung der Kundenbindung: Ein Rebranding-Prozess kann einem Unternehmen helfen, die Kundenbindung zu verbessern, indem es besser auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Zielgruppe eingeht. Wenn Sie Ihre Zielgruppe verstehen, können Sie Ihre Branding-Bemühungen und Ihre Marketing Maßnahmen besser auf deren Bedürfnisse abstimmen und Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei ihnen aufbauen.
  • Erhöhung des Marktanteils: Eine neue Markenpositionierung kann einem Unternehmen helfen, seinen Marktanteil zu erhöhen, indem es neue Zielgruppen anspricht und sich von der Konkurrenz abhebt. Indem Sie die Identität Ihres Unternehmens auffrischen, können Sie neue Kunden anziehen und Ihren Marktanteil erhöhen.
  • Heben Sie sich von der Konkurrenz ab: Ein gutes Branding kann einem Unternehmen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es seine einzigartigen Qualitäten und Werte hervorhebt. Indem Sie Ihrer Marke treu bleiben, können Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Ihrem Publikum aufbauen und sich von der Konkurrenz abheben.
  • Verbessern Sie den ROI: Eine neue Branding Strategie kann einem Unternehmen helfen, seine Kapitalrendite zu verbessern, indem es den Absatz und den Umsatz steigert. Indem Sie neue Zielgruppen ansprechen und die Kundentreue verbessern, können Sie den Umsatz und die Kapitalrendite Ihres Unternehmens steigern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Rebranding und die Auffrischung des Corporate Design Ihres Unternehmens eine entmutigende Aufgabe sein kann, aber nicht sein muss. Indem Sie Ihr Publikum verstehen, sich auf Veränderungen einlassen, Ihrer Marke treu bleiben und Konsistenz wahren, können Sie das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens neu beleben und es auf den Weg zum Erfolg bringen.

Denken Sie daran: Ein erfolgreiches Rebranding erfordert ein tiefes Verständnis Ihrer Zielgruppe, den Mut zur Veränderung, die Authentizität, um Ihrer Marke treu zu bleiben, und die Beständigkeit, um das Image Ihrer Marke zu erhalten.

Mit diesen Strategien sind Sie in der Lage, dem Image Ihres Unternehmens den frischen Wind zu geben, den es braucht, um auf dem heutigen wettbewerbsorientierten Markt erfolgreich zu sein. Um sicherzustellen, dass Sie Ihr volles Potenzial ausschöpfen, sollten Sie die Hilfe einer Top Rebranding-Agentur in Deutschland in Anspruch nehmen.

close

Erhalten Sie Zugriff auf unsere exklusiven Inhalte!

email