Wie Sie Ihren ROI berechnen und verbessern können
Letzte Aktualisierung am 13 Oktober 2022 um 07:33 am
Wenn Sie eine Investition tätigen, können Sie den Return On Investment (ROI) berechnen, indem Sie die erwarteten Einnahmen durch die Kosten des Projekts dividieren, und das mit 100% multiplizieren. So erhalten Sie eine aussagekräftige Kennzahl, mit der Sie feststellen können, ob Ihre Investition rentabel ist. Ihr Return-On-Investment gibt Ihnen dann ein gutes Beispiel dafür.
Definition des ROIs
Der Return on Investment ist ein Konzept aus der Betriebswirtschaftslehre. Der ROI bildet die Spitze des DuPont-Kennzahlensystems.
ROI steht, wie bereits erwähnt, für Return on Investment und bedeutet auf deutsch soviel wie Kapitalrentabilität, Kapitalverzinsung oder Kapitalrendite. Einfach ausgedrückt:
ROI bedeutet die Rentabilität (Rendite) Ihrer Investition über einen bestimmten Zeitraum.
Fast alle Unternehmen berechnen nicht einfach nur ihren Gewinn. Die Berechnung des Return On Investment ist mindestens genauso wichtig. Ein Gewinn ist dann erzielt, wenn Ihre Kapitalrendite positiv ist. Ein Verlust liegt vor, wenn eine negative Zahl vorliegt.
Berechnung des ROI
Die ROI-Formel haben wir bereits in der Einleitung präsentiert. Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten, wie Sie bei der Berechnung vorgehen können.
ROI = Umsatzrendite * Kapitalumschlag
oder
ROI = (Gewinn / Gesamtkapital) * 100
Welche Kennzahlen Sie in die Formel zur Berechnung des ROI einsetzen, ist davon abhängig, von welchen Investitionen Sie die Rentabilität berechnen möchten.
Effektiv investieren mit ROI
Machen Sie Ihre Investition effizient, indem Sie einen guten ROI erzielen. Für Investoren ist eine gute Kapitalrendite wichtig. Ein Return-On-Investment sollte niemals negativ sein. Ein gute ROI liegt zwischen 15 und 20%. Neue Unternehmungen haben den höchsten ROI.
Der ROI wird durch eine Reihe von Variablen beeinflusst.
Was beeinflusst Ihren ROI?
- Treibende Faktoren: Dies sind Faktoren, auf die Sie Einfluss haben. Sie können sie lenken. Denken Sie an einen bestimmten Rabatt auf den Verkauf eines Produkts.
- Vorhersehbare Faktoren: Dies sind Aspekte, die bereits festgelegt sind. Diese können Sie nicht mehr beeinflussen. Zum Beispiel, wenn die Einführung Ihres neuen Produkts bereits feststeht. Dann haben Sie eine kürzere Projektdauer. Oder dass Sie bereits eine Medienkampagne geplant haben. Beziehen Sie diese Einflüsse in Ihre Budgetplanung und Ihren ROI ein, denn sie haben eine große Auswirkung auf die endgültige ROI-Berechnung.
- Externe Faktoren: Dies sind Aspekte, auf die Sie keinen Einfluss haben. Sie kommen von außen. Zum Beispiel könnte Ihre Website plötzlich ausfallen oder Sie könnten sich in einer Krise befinden. Dies wirkt sich auf Ihren Umsatz aus und verzerrt die ROI-Berechnung in unfairer Weise.
Alternative Ausgaben bzw. Opportunitätskosten
Berechnen Sie auch alle Opportunitätskosten in Ihrer Kapitalrendite. Dies sind alternative Ausgaben. Schauen Sie sich andere unternehmerische Investitionen an, die getätigt werden können, und vergleichen Sie die Kosten der verschiedenen Investitionen. Wenn Sie sich für eine Investition entscheiden, sind die Kosten, die entstehen, wenn Sie die andere Investition nicht wählen, die Opportunitätskosten.
Indirekte Kosten wirken sich auch auf Ihren ROI
Ein weiterer Faktor, der bei der Berechnung der Kapitalrendite nicht immer berücksichtigt wird, sind die indirekten Kosten. Kosten, die nicht direkt mit Ihrer Investition in Verbindung gebracht werden können. Aber erhöhen Sie Ihren Kostenplan.
Wie macht man eine Investition wieder wett?
Eine Investition ist gerechtfertigt, wenn die Amortisationszeit kurz ist. Was ist eigentlich die Amortisationszeit? Das Wort sagt eigentlich schon alles:
Amortisierung kommt vom französischen Verb „amortir“, was soviel bedeutet wie „tilgen“. Die Amortisationszeit ist also die Zeit zwischen dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Geld für die Investitionen ausgeben, und dem Zeitpunkt, an dem Sie das Geld netto zurückverdienen.
Letzterer wird auch als Netto-Cashflow bezeichnet. Obwohl die Berechnung einfach ist, ist sie manchmal unzureichend. Was ist zum Beispiel, wenn der Cashflow nach der Amortisationszeit sinkt? Sie werden in Ihrer Analyse nicht berücksichtigt und ergeben ein verzerrtes Bild.
Halten Sie also Ihre Amortisationszeit so kurz wie möglich. Dann sehen Sie schnell, was Ihre Investition einbringt, und Sie werden am Ende automatisch eine höhere positive Zahl als ROI erhalten.
Vor- und Nachteile von ROI
Wenn Sie eine gute Kapitalrendite von z. B. 10% haben, kann der Prozentsatz im Falle des Risikos zu niedrig sein. Wenn Ihre Rendite unsicher ist, kann Ihnen diese Berechnung auch einen Nachteil bringen.
Der Einwand lautet, dass die Nützlichkeit einer guten Kapitalrendite eigentlich nichts über die Risiken Ihrer Investition aussagt. Diese Risiken können große Auswirkungen auf die direkten Kosten haben. Sie sollten also die Grundlage Ihrer Investition nie allein von Ihrer Rendite abhängig machen.
Den Vorteil einer ROI-Berechnung haben wir bereits erläutert. Sie gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob Ihre neue Investition gerechtfertigt ist und ob Sie mit Ihrer Investition einen Gewinn erzielen.
Wie Sie Ihren ROI verbessern können
Wie erreichen Sie einen besseren ROI? Sicherlich wollen Sie die höchste erreichbare positive Zahl als Ergebnis Ihrer Kapitalrendite. Wie können Sie das am besten erreichen? Es wird immer komplexer, eine gute Marketingkampagne durchzuführen.
Deshalb ist es wichtig, die folgenden Schritte zu unternehmen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen guten Plan haben;
- Schauen Sie sich um und lernen Sie von anderen;
- Verabschieden Sie einen guten SEO-Plan;
- Verwenden Sie gute Inhalte;
- Fokus auf soziale Medien.
Immer flexibel sein
Gehen Sie mit der Zeit, sorgen Sie dafür, dass Sie leicht zu finden sind und nehmen Sie sich ein Beispiel an anderen. Dies sind Techniken, die für Sie nützlich sein können und Ihre Kapitalrendite auf einen besseren Prozentsatz bringen.
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Investition für Ihr Zielpublikum (im Falle eines Unternehmens z. B. für die Aktionäre, im Falle einer Behörde z. B. für die Regierung selbst oder für die Bürger) auszahlt. Sie werden erfolgreich sein, wenn Sie eine oder mehrere Techniken aus dieser Liste anwenden. Dies wirkt sich auf Ihren ROI und den endgültigen Gewinn aus, den Sie als Anleger erzielen.
Was ist mit dem Return-on-Marketing-Investment?
Wenn Sie Ihre Marketinginvestitionen gegen Ihre Einnahmen aufrechnen, erhalten Sie einen guten Überblick über Ihren Marketing-Return-on-Investment. Verteilen Sie Ihr Budget auf verschiedene Marketingkanäle oder Kampagnen.
Sie werden mehr Geld für eine Kampagne erhalten, wenn Sie gezielt vorgehen. Das wiederum führt zu einer gewinnbringenden Vermarktung. Um sicherzugehen, dass Sie einen positiven ROI mit Ihrem Marketing erzielen, kann es sich lohnen, mit einer Marketingagentur zusammenzuarbeiten. Dies bedeutet zwar eine weitere Investition, jedoch wird diese sich mit Sicherheit auszahlen, da Sie hier mit Experten zusammenarbeiten, um das Maximum herauszuholen.
Verbessern Sie Ihren Marketing-ROI
ROI-Marketing erfordert Individualisierung. Wohin fließt welches Geld? Um ein gutes Verständnis zu bekommen, verwenden Sie analytische Modelle. Sie können ihnen Fragen gegenüberstellen, aber die gewählten Fragen werden immer dafür sorgen, welchen ROI Sie am Ende erhalten.
Dies sind wichtige Techniken zur Verbesserung Ihres Marketing-ROI:
- Erfassen Sie die Zahlen Ihrer Verkäufe, die Gesamtinvestitionen und die Erträge, die Sie durch Marketing erzielen.
- Berechnen Sie Ihren ROI für das gesamte Marketing. Verknüpfen Sie die Leistung Ihrer Kanäle, um Ihr Marketingbudget neu zuzuweisen.
- Nutzen Sie datengesteuertes Marketing. So können Sie sich ein besseres Bild von Ihren Besuchern machen. Wenn Sie gezielter vorgehen und mehr über Ihre Besucher wissen, können Sie sie leichter für sich gewinnen. Je gezielter Ihre Kampagne ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie einen guten Return-on-Investment erzielen.
ROI für Marketing und Unternehmenswachstum
Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Sie können dies mit den folgenden Schritten erreichen:
- Sorgen Sie dafür, dass Sie mehr von Ihrem Angebot auf dem Markt verkaufen, auf dem Sie tätig sind. (Marktdurchdringung)
- Entwickeln Sie ein neues Produkt für den Markt, auf dem Sie derzeit tätig sind. (Produktentwicklung)
- Verkaufen Sie ein bestehendes Produkt auf einem neuen Markt. (Marktentwicklung)
- Ein neues Produkt auf einem neuen Markt verkaufen (Diversifizierung)
Um es noch einmal zusammenzufassen
Der Return-On-Investment ist nicht immer leicht zu verstehen. Um es noch einmal zusammenzufassen, haben wir die häufig gestellten Fragen aufgelistet.
Wie berechnet man den ROI?
(Einnahmen – Gesamtkosten der verkauften Produkte) / Gesamtkosten der verkauften Produkte * 100%
Was ist ein guter ROI?
Eine, die zwischen 15 und 20% liegt.
Was sind die 5 Gründe für die Berechnung der Rentabilität Ihrer Investition?
Anhand dieser Berechnung können Sie feststellen, ob Ihre Investition effektiv und gerechtfertigt ist. Sorgen Sie dafür, dass Ihr ROI-Marketing Ihr Unternehmen voranbringt. Wenn Sie den ROI berechnen, können Sie auch herausfinden, wie Sie ihn verbessern und somit höhere Gewinne erzielen können.
Was ist ein guter Marketing-ROI?
Ein guter Marketing-ROI gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie Sie Ihr Marketingbudget auf verschiedene Marketingkampagnen aufteilen.