So planen Sie Ihre Wachstumsstrategie
Digitalstrategie

So entwickeln Sie eine gute Wachstumsstrategie

5,00/5(2)

Viele Expert*innen warnen, dass der Stillstand eines Unternehmens das Ende bedeuten kann: Wenn Sie sich auf dem Markt halten wollen, muss Wachstum her. Gute Produkte allein sind nicht alles, was es braucht, um das Unternehmen wachsen zu lassen. Eine durchdachte Wachstumsstrategie ist gefragt.

Der Blick muss vom Tagesgeschäft hin zu langfristigen Zielen reichen. Nicht nur Sie als Führungskraft müssen diesen Fokus innehaben, auch die Mitarbeiter*innen sollten in diesen Prozess involviert sein. Wie aber gelangt erfolgreiches und vor allem nachhaltiges Wachstum. Was gibt es für Strategien und welche ist für Ihr Unternehmen am besten geeignet? Diesen und mehr Fragen gehen wir in unserem Artikel auf den Grund.

Welche Wachstumsstrategien gibt es?

Laut Definition handelt es sich bei Wachstumsstrategien um eine Marketingpolitik, die sich nach einem speziellen Produkt und/oder Markt ausrichtet. Nachhaltiges Wachstum ist das, wonach wohl jedes Unternehmen strebt. Um diese Ziel zu erreichen, gibt es unterschiedliche Ansätze die Sie verfolgen können.

Neben der Weiterentwicklung bestehender Marken ist die Erschaffung neuer Erzeugnisse eine bekannte Strategie, um Wachstum zu erlangen. Die Erhöhung der Marktanteile stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt dar. Dies kann beispielsweise durch Preissenkungen oder intensives Marketing geschehen.

Eine weitere Wachstumsstrategie kann auch aus der Analyse Ihrer vorhandenen Kund*innen entstehen. Oft ist ein sehr geringer Prozentsatz der Kund*innen für einen großen Teil der Gewinne von Unternehmen verantwortlich. Es kann daher strategisch sehr wichtig für das Marketing und das Wachstum des Unternehmens sein, sich sein Kundenportfolio genauestens anzuschauen und dieses zu analysieren.

Der richtige Zeitpunkt für die Wachstumsstrategie

Der richtige Zeitpunkt an einer Wachstumsstrategie für Ihr Unternehmen zu arbeiten, könnte genau jetzt sein. Gehen Sie die Planung frühzeitig an. Gerade wenn Ihr Kerngeschäft blüht und Sie finanziell gut aufgestellt sind, ist dies ein guter Moment, neue Impulse für Ihr Unternehmen zu setzen.

Beachten Sie, dass Wachstumsstrategien nicht von heute auf morgen entwickelt werden und ebenfalls einige Zeit benötigen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Läuft Ihr Alltagsgeschäft gut und routiniert, ist es ein perfekter Zeitpunkt, über Wachstum nachzudenken.

Verfügt das Unternehmen über Mitarbeiter*innen, die sich für Marketing und Wachstum interessieren? Lassen Sie diese in interdisziplinären Teams arbeiten und Ideen für die Entwicklung des Unternehmens zusammentragen.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Arbeit in professionelle Hände zu geben. Agenturen, die Ihren Schwerpunkt auf digitales Marketing gelegt haben, können eine immense Stütze beim Erschließen neuer Märkte oder der Vermarktung eines innovativen Produktes sein.


Möchten Sie gerne |

Finden Sie die richtige Agentur entsprechend Ihrer Bedürfnisse

Legen Sie noch heute los

Was macht eine gute Wachstumsstrategie aus?

Zielformulierung

Für eine gute Wachstumsstrategie müssen zunächst klare Ziele formuliert werden. Was genau soll erreicht werden und welcher Zeitrahmen steht dafür zur Verfügung? So simpel dieser erste Schritt auch klingen mag, benötigt er doch eine genaue und intensive Erarbeitung. Bei der Zielformulierung ist von hoher Bedeutung den aktuellen sowie den zukünftigen Markt mit einzubeziehen. Welche Trends gibt es im Moment und welche Entwicklungen können erwartet werden?

Überprüfung, Umsetzbarkeit und Ressourcen

Haben Sie eine Produktentwicklung geplant, gilt es diese auf das tatsächliche Marktgeschehen zu prüfen. Nur wenn es einen Bedarf gibt oder ein Bedarf abzusehen ist, lässt sich ein erfolgreiches Wachstum prognostizieren. Als Nächstes müssen Sie die Umsetzbarkeit des Projekt überprüfen. Welche Maßnahmen müssen konkret erfolgen und über welche Ressourcen verfügt das Unternehmen?

Mit Letzterem sind nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch die eigenen Mitarbeiter*innen gemeint. Es gilt zu prüfen, ob diese über genügend Kapazität und Know-how für die anstehenden Entwicklungen verfügen. Sind die notwendigen Ressourcen nicht in vollem Umfang verfügbar, ist eine Priorisierung der Maßnahmen erforderlich.

Auf einen Blick

Wir fassen die Faktoren, die für eine gute Wachstumsstrategie von hoher Bedeutung sind, noch einmal in einer Übersicht zusammen:

  • Formulierung klarer Ziele
  • Beobachtung und Analyse des Marktgeschehens
  • Erfassen der Kundenbedürfnisse
  • Umsetzbarkeit und Ressourcen überprüfen
  • gegebenenfalls Priorisierung der Maßnahmen vornehmen
Daten einer erfolgreichen Wachstumsstrategie

Wachstumsstrategie nach Ansoff

Wenn es um Wachstumsstrategien geht, ist Ansoff ein bekannter Name. Er geht methodisch auf verschiedene Geschäftsmodelle der Unternehmen ein. Während sich manche Unternehmen ausschließlich auf die Erschließung neuer Märkte konzentrieren, legen andere Ihren Fokus auf bestehende Produkte.

Marktdurchdringung

Die Strategie der Marktdurchdringung gehört zu den populärsten Methoden, eine Vergrößerung des Unternehmens zu erwirken. Ziel hierbei ist es, neue Marktanteile durch vorhandene Produkte zu erschließen. Das bedeutet, dass das Unternehmen bereits in einem Markt Fuß gefasst hat, jedoch das Ziel verfolgt, in diesem zu wachsen. Eine Möglichkeit dafür stellt z.B. die Absatzerhöhung dar.

Marktentwicklung

Bei der Marktentwicklung ist das vorrangige Ziel, neue Marktsegmente zu erschließen. Für die Expandierung werden dabei bestehende Produkte genutzt. Die Unkenntnis des neuen Marktes birgt allerdings gewisse Risiken.

Produktentwicklung

Bei dieser Wachstumsstrategie geht es darum, neue Produkte zu entwickeln oder neue Varianten der bestehenden Erzeugnisse zu kreieren. Mit dem erweiterten Angebot sollen ausgewählte Marktsegmente erobert werden.

Diversifikation

Bei dieser Methode geht es um eine Produktentwicklung, bei der neue Märkte erschlossen werden sollen. Durch die Diversifikation von Produkten oder Dienstleistungen sollen dabei Neukund*innen gewonnen werden. Ein erfolgreiches Beispiel dieser Wachstumsstrategie stellt das Unternehmen Porsche dar. Seit einiger Zeit ist Porsche nicht mehr nur ein Auto, sondern unter anderem auch auf Kleidung und Uhren zu finden.

porsche logo

Durch die Entwicklung von Produkten und die gleichzeitige Erschließung neuer Märkte gilt die Strategie der Diversifikation als besonders risikoreich.

Die richtige Strategie für Ihr Unternehmen

Die vier Kernstrategien nach Ansoff kombinieren jeweils bestehenden bzw. neue Produkte mit bestehenden bzw. neuen Märkten: Es entsteht eine sogenannte Produkt-Markt-Matrix. Welches die richtige Strategie für Ihr Unternehmen ist, hängt von Ihren vorhandenen Ressourcen sowie gesteckten Zielen ab. Eine Kombination verschiedener Strategien kann dabei ebenfalls sinnvoll sein.

Digitalisierung als Wachstumsstrategie

In der heutigen Zeit kann der digitale Aspekt beim Marketing nicht mehr außen vor gelassen werden. Er hat nie da gewesenen Chancen geschaffen, Produkte oder Dienstleistungen an den Kunden zu bringen. Von modernen Werbekampagnen mit Instagram-Stars hin zu Targeting-Methoden bietet das Internet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihre Firma zum gewünschten Erfolg zu führen. Im Gegenzug könnten Sie Kund*innen an die Konkurrenz verlieren, wenn Sie dem Trend des digitalen Marketings nicht folgen.

Im Vordergrund des digitalen Marketings steht, dass Sie eine klare Zielgruppe für Ihr Produkt definieren und über den Zugangskanal entscheiden können. Das Internet stellt Ihnen auf dieser Basis eine ganze Bandbreite an wertvollen Informationen zur Verfügung. Richtig genutzt, können diese Daten Gold wert sein. Möchten Sie das beste daraus herausholen, empfiehlt es sich, professionelle Teams mit der Datenanalyse und Verwertung zu beauftragen. Auf diese Weise können Sie lösungsorientiert auf die Anliegen Ihrer Kund*innen eingehen, um dadurch die Entwicklung Ihrer Produkte zu optimieren.

Chancen und Risiken

Bei der Entwicklung von Wachstumsstrategien sollten Sie sich stets die Frage stellen, welche Chancen und welche Risiken diese mit sich bringen. Nur wenn die beiden Aspekte in einem angemessenen Verhältnis miteinander stehen, ist ein Erfolg in Aussicht.

Um diese Fragen beantworten zu können, gilt es auf der einen Seite die Stärken und auf der anderen Seite die Schwächen Ihres Unternehmens herauszufiltern. Was haben Sie bisher erreicht und was hebt Sie von der Konkurrenz ab? Womit haben Sie hingegen Schwierigkeiten, was anderen womöglich besser gelingt? Haben Sie die Möglichkeiten, eine neue Marke zu entwickeln und zu vermarkten? Können Sie den vorhandenen Marktsegmenten weiterhin die nötige Aufmerksamkeit schenken, während Sie die Ausrichtung auf neue Ziele planen?

Nur mit einer intensiven Analyse der Schwächen und Stärken Ihres Unternehmens können Gefahren sowie Chancen abgewogen werden.

Starten Sie jetzt mit Ihrer Wachstumsstrategie durch!

Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Wachstumsstrategie für Ihre Firma? Zunächst stellt sich die Frage, ob Sie z.B. ein neues Produkt vermarkten möchten oder das Erschließen von neuen Märkten ihr Ziel ist. Nur mit klar abgesteckten Zielen können sie die passende Strategie für Ihre Organisation aussuchen. Außerdem gilt es eine Schwäche-Stärken-Analyse durchzuführen, um herauszufinden, welche Chancen Ihnen die verschiedenen Strategien bringen und welche Risiken sie bergen.


Möchten sie gerne |

Finden Sie die richtigen Agentur entsprechend Ihrer Bedürfnisse.

Legen Sie direkt los

close

Erhalten Sie Zugriff auf unsere exklusiven Inhalte!

email