
Ein positiver ROI durch Content Marketing
Letzte Aktualisierung am 3 Januar 2023 um 12:25 pm
Content Marketing funktioniert. Wenn es richtig gemacht wird! Das Problem dabei ist, dass es eigentlich kein Mittelmaß gibt: Sie können mit Ihrem Content unglaubliche Ergebnisse erzielen. Allerdings können Sie auch absolut keinen positiven Return on Investment (kurz: ROI) aus Ihren Inhalten haben. Doch was müssen Sie tun, um Inhalte zu veröffentlichen die funktionieren?
In diesem Artikel schauen wir uns verschiedene Best Practices an, die Sie einführen können, um mit Ihrer Content-Marketing-Strategie einen optimalen ROI zu erzielen.
Setzen Sie sich Ziele für Ihr Content Marketing
Um Ihren Return on Investment zu kennen, müssen Sie zunächst wissen, was Sie erreichen wollen. Egal, ob Sie einen Blog-Artikel, einen LinkedIn-Post oder ein 30-seitiges E-Book schreiben: Sie müssen wissen, warum Sie es tun und was Sie damit erreichen wollen.
Was ist der Zweck Ihres Inhalts? Was soll Ihre Message idealerweise bei den Leser:innen auslösen?
Was Sie außerdem verstehen müssen, ist, dass Ihr Ziel die Art der Inhalte bestimmt, die Sie erstellen und wo Sie diese veröffentlichen.
Hier sind einige Beispiele für Ziele:
- Erhöhung der Markenbekanntheit
- Verbesserung der Kundenbindung
- Steigerung des Umsatzes
- Akquise neuer Kund:innen
Die Definition Ihrer Ziele ist der erste Schritt zu einem positiven ROI Ihres Contents!
Bestimmen Sie die wichtigen Parameter Ihrer Kampagne
Sobald Sie Ihre Ziele festgelegt haben, müssen Sie die Kennzahlen bestimmen, die Sie überwachen wollen. Wie werden Sie die Wirksamkeit Ihrer Inhalte konkret messen? Sie können zum Beispiel die folgenden Auswirkungen messen:
- Die Anzahl der Leads, die durch Ihren Content generiert werden
- Die Qualität dieser Leads
- Durch Ihren Inhalt erzeugter Traffic
- Die Engagement-Rate Ihrer Marke in sozialen Netzwerken
Welche Kriterien Sie wählen, hängt außerdem stark von den Zielen ab, die Sie sich setzen. Wenn Ihr Ziel zum Beispiel die Steigerung der Markenbekanntheit ist, werden Sie die Anzahl der Klicks Ihrer Posts, Erwähnungen in den sozialen Medien und den Traffic auf der Website betrachten.
Finden Sie relevante Themen für Ihre Leser
Wie finde ich Ideen für interessante Themen? Es reicht nicht aus, nur über Ideen nachzudenken und Ihrem Bauchgefühl zu folgen.
Um im Content Marketing erfolgreich zu sein, müssen Sie eine durchdachte Keyword-Strategie verfolgen.
Es gibt mehrere Schritte, die Sie befolgen müssen, um die Keywords und damit Themen zu finden, die Sie abdecken sollten:
- Beginnen Sie mit allgemeinen Keywords, die sich auf Ihre Branche, Produkte oder Dienstleistungen beziehen. Da dies nur ein Ausgangspunkt ist, kann es hier hilfreich sein, ein Brainstorming zu all diesen Themen durchzuführen.
- Überlegen Sie, was Ihr Publikum über das betreffende Thema wissen muss. Denken Sie daran, dass dieses Wissen ihnen in irgendeiner Weise helfen muss.
- Verwenden Sie Keyword-Suchtools, um herauszufinden, wie wettbewerbsfähig diese Begriffe sind und wie oft nach ihnen gesucht wird.
Um weitere Schlüsselwörter zu finden, können Sie Tools wie AlsoAsked oder Answer The Public verwenden. Sie können aber auch Quora oder Reddit nutzen, um zu sehen, welches die am häufigsten gestellten Fragen sind, die sich auf Ihre Branche beziehen.
Die Idee bei der Suche nach Keywords ist herauszufinden, zu welchen Themen Ihre Zielgruppe Informationen sucht. So wissen Sie, wo die Nachfrage besteht und wie Ihr Content diese befriedigen kann.
Zu den guten Inhalten auf dieser Ebene gehören:
- Informationen, die für Ihre Leser:innen nützlich und relevant sind.
- Keywords, die wenig Konkurrenz haben und bei denen Sie sich leicht positionieren können.
- Beispiele, die Ihren Standpunkt verdeutlichen.
Bewerben Sie Ihre Inhalte
Die Produktion von Inhalten ist nur ein Teil der Arbeit. Sie müssen Ihrer Zielgruppe auch angezeigt werden! Als Teil Ihrer Strategie müssen Sie die Promotion Ihrer Inhalte planen, um sicherzustellen, dass sie sichtbar sind.
Sie können zum Beispiel:
- Partnerschaften mit anderen Websites eingehen, um Ihre Inhalte zu bewerben und Backlinks zu generieren.
- mit Influencer:innen zusammenarbeiten, um Ihre Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken zu verbessern.
- in Online-Werbung investieren, um Ihren Inhalten mehr Bekanntheit zu verleihen.
Natürlich gibt es eine Grenze dafür, wie oft Sie Inhalte bewerben können, ohne Ihr Publikum zu verärgern.
Sie sollten Ihren Content auch nicht nur bewerben, wenn er gerade veröffentlicht wurde. Ein Thema, das Sie vor ein paar Jahren behandelt haben, kann wieder auftauchen und aktuell werden, was eine gute Gelegenheit ist, es Ihren Leser:innen bekannt zu machen.
Recyceln Sie Ihre Inhalte
Um Ihren Return on Investment zu maximieren, sollten Sie jeden Ihrer Inhalte voll ausschöpfen. Wenn Sie zum Beispiel einen Blogbeitrag veröffentlichen, überlegen Sie, wie Sie ihn auf einer der folgenden Plattformen wiederverwenden können:
- Etc.
Dadurch können Sie sich zusätzlich Zeit sparen und leichter weitere Inhalte produzieren.
Aktualisieren Sie Ihren Content regelmäßig
Die Zeit vergeht und der Inhalt wird alt. Dagegen können Sie nichts tun. Allerdings haben Sie zwei andere Maßnahmen, mit denen Sie gegensteuern können:
- Produzieren Sie „Evergreen“-Inhalte, die über mehrere Jahre gültig bleiben sollen (z.B. „Wie strukturiere ich eine Pressemitteilung“).
- Aktualisieren Sie Ihre Inhalte regelmäßig und betrachten Sie sie in regelmäßigen Abständen erneut.
Am besten kombinieren Sie die beiden Methoden: Produzieren Sie langfristig Evergreen-Inhalte und verbringen Sie Zeit damit, Ihre anderen Inhalte zu aktualisieren.
Diese regelmäßigen Updates haben eine Reihe von Vorteilen:
- Ihre Leser:innen werden sehen, dass Ihre Informationen aktuell sind und dass Sie sich die Zeit nehmen, Artikel bereitzustellen, die aktuell bleiben.
- Google schiebt neue Inhalte an die Spitze der Suchmaschinenergebnisse.
- Das Aktualisieren Ihrer alten Inhalte gibt Ihnen eine gute Ausrede, um sie erneut zu bewerben. Das bedeutet, dass Sie zusätzlich dadurch auch neue Zielgruppen erreichen können.
Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihre Inhalte noch einmal durchzugehen, um sie auf dem neuesten Stand zu halten.
Nicht aufgeben!
Content Marketing braucht Zeit. Es ist eine langfristige Strategie, die viele finanzielle und personelle Ressourcen erfordert. So sehr, dass manche Unternehmen die Geduld mit ihren Investitionen in Content Marketing verlieren und ihre Aktivitäten viel zu früh beenden. Dies beeinträchtigt ihre Chancen auf einen signifikanten und nachhaltigen Return on Investment.
Content Marketing ist ein Marathon – kein Sprint!
Beim ROI von Content Marketing geht es um langfristige Ergebnisse. Natürlich gibt es messbare kurzfristige Ergebnisse, wie z.B. erhöhten Web-Traffic und Conversions. In der Regel zeigen sich aber erst nach 6 Monaten konstanter Investition die ersten Ergebnisse.
Jetzt sind Sie dran!
Wie zu Beginn dieses Artikels erläutert, funktioniert Content Marketing und kann für ein Unternehmen signifikante Ergebnisse bringen. Dennoch ist es notwendig, bestimmte Schritte zu befolgen, es richtig zu machen und vor allem langfristig zu investieren.
Wenn Sie selbst nicht die Ressourcen oder das Know-How haben, erstklassigen Content zu erstellen und kontinuierlich zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, mit einer spezialisierten Agentur zusammenzuarbeiten, um Ihre Ergebnisse zu maximieren.