Webseite, Website, Homepage: wo ist da der Unterschied?
Web & Software

Unterschied zwischen Website, Webseite & Homepage

3,00/5(4)

Bei diesen drei Begriffen kommt bei Ihnen wahrscheinlich die Frage auf: Gibt es hier überhaupt Unterschiede? Es gibt sie natürlich und wir fassen Ihnen hier die Besonderheiten zu Webseite, Website und Homepage kurz zusammen.

Was zeichnet eine Homepage aus?

Der Begriff Homepage wird häufig von Personen verwendet, die sich noch nicht so gut bei der Internetpräsenz auskennen. Homepage kommt aus dem Englischen und wird mit Heimseite übersetzt. Hiermit wird die erste Seite bezeichnet, die der Besucher von einem Internetauftritt wahrnimmt. Sie ist praktisch die Startseite oder der Einband Ihrer Webseite. Vor allem Privatpersonen nutzen gern diese Form, um sich im Internet zu präsentieren.

Was sollte auf der Homepage unbedingt erscheinen?

Hier einige Tipps für einen überzeugenden ersten Eindruck Ihrer Homepage.

  • Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen vor.
  • Senden Sie eine zentrale Botschaft. Mit der ersten Seite geben Sie einen Überblick über Ihre Dienstleistungen und Produkte.
  • Kontaktdaten sollten auf der Internetseite nicht fehlen. Darunter fallen auch Profile auf Social Media-Plattformen wie Xing oder Instagram.
  • Erregen Sie Aufmerksamkeit mit Bildern und Video-Content, die natürlich zum Corporate Design des Unternehmens passen.
  • Leiten Sie von der Startseite mit einer Art Inhaltsverzeichnis auf die folgenden Webseiten Ihrer Website.
  • Gerade die Homepage als Startseite sollte schnell zu laden sein und ein benutzerfreundliches Design besitzen.

Was genau ist eine Webseite?

Die Begriffe Website und Webseite können verwirren. Doch es gibt hier einen großen Unterschied. Eine Webseite ist eine einzelne Seite Ihres Internetauftritts. Eine Website besteht aus vielen unterschiedlichen Webseiten, die der Besucher lesen kann und die unterschiedliche Inhalte und Beiträge enthalten.

Und was ist eine Website?

Die Website an sich ist die Gesamtheit Ihres Internetauftritts für Ihr Unternehmen. Auch der Begriff Website kommt aus dem Englischen, Web steht für Internet, und Site heißt Ort oder Stelle. Zur Website zählen sowohl die Homepage, die Startseite als auch alle anderen Webseiten, die an dieser Adresse zu finden sind. Dieser kleine Unterschied ist wichtig, wenn Sie zum Beispiel eine Agentur mit der Erstellung einer Website oder nur einer Homepage beauftragen.

Wie erstellen Sie eine Website?

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Programmen, mit denen das Erstellen einer Homepage oder Website schnell und einfach möglich ist. Mit Website-Baukästen oder individuellen Programmierungen in HTML oder Javascript zum Beispiel lassen sich komplexe Websites erstellen. Bei komplexen Websites für Firmen werden meist die folgenden Punkte integriert:

  • Mehrsprachigkeit
  • Kunden- oder Mitgliederbereich
  • Produkte werden über einen Online-Shop mit Bezahlfunktion angeboten
  • Schnittstellen zu anderen Apps und Medien
  • SEO-Funktionen
  • Kommentarsystem und News für Kunden

Welches System möchten Sie nutzen?

Websites lassen sich  auf verschiedene Arten erstellen. Es gibt drei Methoden, die zur Website-Erstellung genutzt werden. Mit den ersten beiden Systemen können auch Anfänger in kurzer Zeit eine ansprechende Website für ihr Unternehmen oder Blog zaubern.

  • WordPress oder andere Content Management-Systeme
  • Homepage-Baukasten wie Wix oder Jimdo
  • Eigene Programmierung der Website

Der Homepage-Baukasten

Mit einem Homepage-Baukasten können Sie schnell und relativ einfach Ihre Website einrichten. Hier wird Ihnen bereits alles geliefert. Die einzelnen Elemente wie Fotoboxen, Textrahmen für Beiträge und Menüleisten lassen sich mit Drag & Drop an die gewünschte Position schieben und in das richtige Format skalieren. Die Anbieter der Homepage Baukästen bieten den Nutzern verschiedene Templates und Themen an, die bereits die Grundstruktur Ihrer Website definiert. Die kostenpflichtigen Premiumversionen dieser Programme enthalten zusätzlichen Funktionen.

Vorteile des Homepage-Baukasten

  • Bereits die kostenlose Version bietet umfassende Funktionen
  • Designs für Ihre Web Page liegen als Templates bereit
  • Alle Funktionen kommen aus einer Hand
  • Mit Drag & Drop lassen sich Elemente der Webseite schnell ändern
  • Wenig Einarbeitungszeit
  • Programmierkenntnisse sind nicht notwendig
  • Premiumversion bietet einen umfassenden Support

Nachteile des Homepage-Baukasten

  • Für eine sehr komplexe Webpräsenz nicht geeignet
  • Sie sind an einen Anbieter gebunden
  • In der kostenfreien Version entsteht eine lange und unschöne URL
  • Wenig Portabilität, d. h. die Website kann nicht einfach in ein anderes Programm importieren werden

Websites einrichten mit WordPress

WordPress ist ein Content-Management-System, welches im Vergleich zum Homepage-Baukasten viel flexibler ist. In der kostenfreien Version von WordPress.org finden sich bereits mehr als 7.000 Themes, die Sie über das Theme-Verzeichnis aufrufen können. Es gibt auch die WordPress.com Version, jedoch erhalten die Nutzer hier keinen Zugang zum Code der Website.

Die grenzenlose Anzahl an Plug-ins bietet weitere Funktionen. So lassen sich über Plug-ins Inhalte wie Kontaktformulare, Statistiken oder ein Online-Shop mit Warenkorb erstellen. Auch das SEO der Website kann mit Plug-ins. Momentan sind 55.000 Plug-ins verfügbar.

Vorteile von WordPress

  • Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten.
  • Hohe Flexibilität und ein sehr großer Funktionsumfang
  • Sie werden Teil einer riesigen WordPress Community
  • Endlose Auswahl an Plugins und Designvorlagen
  • Viele Tutorials und Artikel bieten Problemlösungen an

Nachteile von WordPress

  • Sie benötigen mehr Einarbeitungszeit
  • Es können Zusatzkosten bei Plugins oder für andere Design-Produkte entstehen
  • Kontinuierliche Aktualisierungen bei Plugins, Designvorlagen und WordPress selbst sind empfehlenswert

Website programmieren

Diejenigen, die außergewöhnliche Internetauftritte planen, sollten sich mit dem Programmieren einer Website beschäftigen. Gerade bei sehr komplexen Websites, deren Anforderungen von einem Content-Management System oder den Baukästen nicht erfüllt werden können, lohnt es sich, die eigene Website mit HTML Seiten zu programmieren oder von einer Agentur programmieren zu lassen.

Webseiten wie SELFHTML, W3Schools oder Codeacademy bieten Tutorials und Informationen an, mit denen Sie die ersten Schritte wagen können. Bereiten Sie sich auf einen langen Weg vor, vom ersten HTML Dokument bis zu einem Internetauftritt mit der vollständigen Sammlung der gewünschten Webseiten.

Hier können Sie aber eine Internetpräsenz für Ihr Unternehmen entwickeln, was all Ihre Wünsche erfüllt. Von Mehrsprachigkeit, Newsletter, Online-Shop, interaktiver Blog und anderen Informationen – alles ist möglich. Atom, Brackets und Coda 2 sind beliebte Editoren, die mit HTML, Javascript und CSS arbeiten.

Vorteile bei der Programmierung einer Webseite

  • Ihnen sind beim Design der Webseiten keine Limits gesetzt
  • Hosting Pakete sind in der Regel recht günstig
  • Anbieter können Sie technisch nicht einschränken

Nachteile bei der Programmierung einer Webseite

  • Ihnen steht in der Regel wenig Support zur Verfügung
  • Kosten sind schwer abzusehen. Wenn Sie Ihre Webseite erstellen lassen, kann es teuer werden
  • Langsame Lernkurve durch sehr komplexe Inhalte

Fazit

Möchten Sie sich eine Internetpräsenz aufbauen oder eine Web-Optimierung vornehmen, so stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Entscheidend ist, wie groß ist Ihr Budget und wie viel Zeit möchten Sie in die Website, Webseite oder Homepage investieren. Je komplexer der Internetauftritt, desto umfangreicher ist die Entwicklung der Webseiten. Für einen einfachen, aber professionellen Webauftritt empfehlen sich die Baukasten-Systeme. Wird mehr als nur eine Homepage Website gebraucht, dann lohnt sich ein Content-Management-System. Für die sehr komplexen Auftritte muss dann eher Programmierung gegriffen werden.

close

Erhalten Sie Zugriff auf unsere exklusiven Inhalte!

email