Pitch Deck
Digitalstrategie

Wie erstelle ich ein überzeugendes Pitch Deck?

2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 55,00/5(2)

Sie haben das innovative Produkt oder die neue Dienstleistung entwickelt, auf die die Welt gewartet hat, doch eines fehlt zur Umsetzung der Geschäftsidee: Geld. Genau an dieser Stelle entfalten Pitch Decks ihre volle Wirkung. Mit den kurzen und kompakten Pitch Deck-Präsentationen können Sie Investoren und Kapitalgeber:innen auftreiben, mit denen Sie Ihre Idee in die Realität umsetzen können.

Bei speziellen Pitch Events, die Start-ups und Geldgeber zusammenbringen, müssen Sie herausstechen und auf sich aufmerksam machen.

Wie wecken Sie die Neugier von Investoren und wie präsentieren Sie ihr Geschäftsmodell erfolgversprechend? Finden Sie in unserem heutigen Blog viele nützliche Tipps und Hinweise, um eine Präsentation zusammenzustellen, die wie eine Bombe einschlägt.

Was genau ist ein Pitch Deck?

Ein Pitch Deck wird vor allem von Start-ups genutzt, die auf der Suche nach Investoren sind. Das Konzept der Pitch Decks kommt aus den USA und umschreibt eine kurze Präsentation für potentielle Sponsoren oder Investoren. Das Pitch Deck zeichnet sich durch die recht kurze und komprimierte Form der Präsentation aus.

Wofür wird ein Pitch Deck benötigt?

Pitch Decks werden vor allem dann verwendet, wenn Investoren an Bord geholt werden sollen. Während ein Businessplan, der einer Bank vorgestellt wird, um einen Kredit zu erhalten, meist 25 bis 50 Seiten umfasst, ist ein Pitch Deck wesentlich kürzer. Ein Businessplan erklärt bis ins Detail das Geschäftsmodell und überzeugt mit nüchternen, zahlenlastigen Analysen.

Möchten Sie Startkapital oder Investment eher von einem Venture-Capital-Geber (VC) oder einem sogenannten Business Angel (BA) beziehen, dann sind die kompakten Pitch Decks mit nur 10 bis 15 Seiten wesentlich effektiver.

Investoren und Kapitalgeber:innen besitzen meist nicht viel Zeit, um sich mit langen Geschäftsmodellen zu beschäftigen. Kurze Präsentationen konzentrieren sich auf den Kern der Idee und können schnell von den möglichen Investoren analysiert werden.

Wie erstellen Sie ein Pitch Deck?

Wichtig bei der Erstellung eines Pitch Decks ist die Kürze.

Ziel ist es, in etwa 13 Folien die wichtigsten Inhalte über das Start-up zu präsentieren. Dabei sollten Sie bereits von der ersten Folie an die Zuschauer:innen emotional fesseln. Folgende Elemente sind in jedem Pitch Deck enthalten und erfüllen jeweils ganz spezielle Aufgaben.

Das Deckblatt

Überzeugen Sie bereits mit der ersten Seite. Hier wird der Name des Unternehmens und der Slogan vorgestellt. Mit einem knackigen Slogan können Sie das erste Eis brechen und Neugier auf das, was kommt, erzeugen.

Das Intro

Auf der Intro-Folie eines Pitchdecks wird das Start-Up oder das Geschäftsmodell mit der jeweiligen Mission vorgestellt. Die Mission umschreibt die klar definierten langfristigen Unternehmensziele.

Die Vorstellung des Teams

Stellen Sie Gründer:innen und Schlüsselpersonen des Teams kurz vor. Weisen Sie auf Erfahrungen und Kenntnisse hin, die für das Unternehmen besonders wertvoll sind.

Die Challenges

Geben Sie einen Überblick über das existierende Problem, das dank der innovativen Produktidee oder Geschäftsmodell gelöst werden soll.

Die Lösung

Nun folgt die Lösung des eben beschriebenen Problems. Das Konzept der Dienstleistung oder des Produktes wird kurz angerissen.

Die Vorstellung des Produkts

Die Vorstellung des Produktes oder der Dienstleistung ist eine der wichtigsten Folien bei einer Pitch-Präsentation. Gehen Sie hier auf die Kernpunkte und die Vorteile des Produktes ein.

Die Analyse der Märkte

Investoren geben Kapital nicht einfach so für eine Idee, Sie müssen schon einige Zahlen in Ihrem Pitch Deck aufzeigen, welche die aktuelle Marktsituation und das Potenzial wiedergeben.

Der USP (Unique Selling Proposition)

Es ist natürlich möglich, dass es bereits eine andere Firma gibt, die ein ähnliches Produkt vertreibt. Zeigen Sie den USP, das Alleinstellungsmerkmal Ihres Produktes auf und den erhöhten Kundennutzen, um zu überzeugen.

Die Mitbewerber

Analysieren Sie auf einer der Folien die Mitbewerber und die direkte Konkurrenz.

Die Umsetzbarkeit

Der Proof of Concept ist auch bei Investoren oder Geldgebern wichtig. Es ist also von immenser Wichtigkeit zu beweisen, dass Ihre Idee machbar ist und Kund:innen generieren kann. Ohne diesen Beweis wird es schwierig, die Geschäftsidee an den Markt zu bringen.

Das Geschäftsmodell

Präsentieren Sie auf dieser Folie, wie Sie mit der Idee oder dem bereits entwickelten Produkt Geld verdienen wollen. Welches Konzept und welche Vision stehen hinter all dem?

Der Kapitalbedarf & Call to Action

Jetzt geht es ans Eingemachte. Sie müssen dem potenziellen Investor mitteilen, mit wie viel Geld der neue Partner einsteigen soll.

Der Schluss

Ein Dank an alle Beteiligten und für die Aufmerksamkeit rundet jede Pitch Deck Präsentation ab. Geben Sie hier ebenfalls Ihre Kontaktdaten an, das sollten Sie nicht vergessen.

Welche Fehler sollten beim Pitch Deck vermieden werden?

Nachdem die Struktur der Präsentation klar ist, sollten Sie einige Punkte beachten, die sich durchaus negativ auf den Erfolg des Pitch Decks auswirken können. Schwerwiegende Fehler sind zum Beispiel die Folgenden.

Schrift zu klein und zu viel Text

Anders als bei Print-Dokumenten sollte die Schrift bei Präsentationen, die über PC, Laptop oder Beamer angeschaut werden, wesentlich größer sein. Empfehlenswert ist eine Schriftgröße um 28 für die Texte auf den Folien.

Dies hat den positiven Nebeneffekt, dass Sie nicht zu viel Information auf die Slides packen. Mit drei wichtigen Punkten je Folie geht die Aufmerksamkeit der Leser nicht verloren und Sie bringen die Essenz zum Ausdruck.

Design der Folien ist unvorteilhaft

Der inhaltliche Aufbau der Pitch-Präsentation ist eine Sache, das Design eine ganz andere, welche die Aussage der Inhalte unterstützen soll. Achten Sie auf einheitliche Abstände auch unter den Folien. Nichts ist schlimmer als Textblöcke, die beim Weiterklicken hin und her springen.

Diese Aufgabe kann wenn nötig auch an eine externe Design-Agentur abgegeben werden, um den bestmöglichen Eindruck mit der Pitch-Präsentation zu erzielen.

Corporate Identity nicht vergessen

Auf jeder einzelnen Folie sollte das Logo Ihres Start-ups platziert sein. Es sollte möglichst immer an der gleichen Stelle auftaucht.

Expert:innen empfehlen jedoch, auf der Problem-Folie auf das Logo zu verzichten und andere Farben zu verwenden, um sich optisch klar vom Problem abzuheben.

Verzicht auf Animationen und fließende Übergänge

Inhalte, die langsam auf den Bildschirm schlittern oder andere Formen von Animationen sind aktuell absolut überflüssig und stören eher, als das sie helfen. Sie waren Anfang der 90er-Jahre beliebt, haben mittlerweile aber ausgedient.

KPIs

Integrieren Sie auf der Folie der Analysen relevante Statistiken und KPIs, die es den potentiellen Investoren erlauben, den Erfolg abzuschätzen.

Rechtschreib- und Grammatikfehler vermeiden

Das sollte eigentlich nicht extra erwähnt werden müssen. Fehler in der Schreibweise erzeugen immer ein schlechtes und inkompetentes Bild. Für eine perfekte Pitch-Präsentation ein absolutes No-Go.

Call-to-Action nicht vergessen

Ohne etwas Mut geht es nicht. Vergessen Sie also nicht, den Investoren mitzuteilen, was Sie benötigen, um das Projekt auf Erfolgskurs zu bringen.

Was versteht man unter einem Pitch?

Der Ausdruck „Pitch“ bezeichnet die eigentliche Präsentation. Pitch Deck werden nur die Folien für die Präsentation bezeichnet. Ein Pitch ohne Pitch Deck ist also durchaus möglich.

Was macht einen guten Pitch aus?

Ein guter Pitch bedeutet ein kurze, auf den Punkt gebrachte Vorstellung eines Businessplanes. Reduziert auf nur 10 bis 15 Folien finden die wichtigsten Daten zur Geschäftsidee Platz, sodass mögliche Investoren schnell die komplette Idee erfassen können.

Einige Beispiele für gelungene Pitch Decks

Sehr gute Beispiele für Pitch Decks sind die folgenden Start-ups, die sich Dank der Finanzierung zu weltweit anerkannten Unternehmen entwickelt haben.

Pitch Deck von AirBnB

AirBnB hat im Jahr 2009 eine Pitch Deck Präsentation geliefert, die alle strukturellen Anforderungen erfüllt hat, kurz und prägnant war und so 500.000 Dollar ergattern konnte. Was danach kam ist Geschichte.

Der Vermittler der etwas anderen Übernachtungen ist heute weltweit bekannt und erzielte hohe Gewinne.

Weitere Start-ups, die mit Pitch Decks zu ihrer Finanzierung kamen und heute aus der Online-Welt nicht mehr wegzudenken sind, sind Tinder, Facebook und Uber.

Vorlagen, Templates und online Tools

Das Internet bietet eine Reihe von Templates und Tools an, die bei der Erstellung eines Pitch Decks verwendet werden können. Hier heißt es, nicht gleich das Erstbeste zu nehmen, sondern das Passende für den eigenen Aufbau und Struktur zu finden.

Powerpoint Pitch Decks rücken dabei immer mehr in den Hintergrund, denn es gibt mittlerweile eine Menge Programme, die mit mehrFunktionalität und besserenVorlagen überzeugen.

Verwenden Sie Templates, sollten diese unbedingt an das Corporate Design Ihrer Firma angepasst werden. Verwenden Sie diese Vorlagen nicht blind, denn auch hier können Fehler enthalten sein. Sie dienen jedoch als Inspiration für das Finden eigener Gestaltungsideen. 

Beispiele für hilfreiche online Tools

  • Canva

Canva arbeitet hauptsächlich mit Drag & Drop, was das Arbeiten recht intuitiv macht. Dabei profitieren Nutzer:innen von der integrierten Stock-Foto-Datenbank und anderen hochwertigen Grafiken, die bei der Pitch Deck Präsentation verwendet werden können.

Mit nur wenigen Klicks können Fonts, Farben und Formen geändert werden. Eigene Fotos und Videos können leicht hochgeladen und in die Präsentation integriert werden.

  • Apple Keynote

Bei der Software Apple Keynote können Sie sogar vom iPhone an Ihrer Präsentation arbeiten. Viele kreative Vorlagen, die passend zusammengefügt werden können, machen Apple Keynote zu einem sehr hilfreichen Tool.

Dabei können Sie Präsentationen auch in der Entstehungsphase mit Mitarbeitern teilen und im Team besprechen, egal, wo Sie sich befinden.

  • Google Slides

Der Internetriese Google lässt es sich natürlich nicht nehmen, auch im Bereich der Pitch Deck-Präsentationen eine passende Software anzubieten. Google Slides verfügt über eine Vielzahl an Templates und Vorlagen, die bei der Umsetzung eines Pitch Decks nützlich sind.

Vorlagen können mit wenigen Klicks an das eigene Vorhaben angepasst werden.

  • Microsoft Powerpoint

Powerpoint zählt zu den Klassikern bei Software für Präsentationen. Mittlerweile lässt sich auch bei dieser Software im Team arbeiten.

Neben diesen kostenlosen Softwares gibt es natürlich noch einige kostenpflichtige Programme, die sich auf die Erstellung von Pitchdecks konzentriert haben. Diese Programme eignen sich für Professionelle, die regelmäßig Pitchdecks erstellen.

Alle Programme zeichnen sich durch ein sehr großes und breit gefächertes Angebot an Vorlagen aus. Besondere Feature wie ein E-Mail-Benachrichtigungsservice oder Powerpoint Konverter sind bei einigen weitere Pluspunkte. Softwares mit einer hohen Beliebtheit sind Envato Elements, Haiku Deck, Slidebean, XTensio oder Prezi.

Sie möchten das Erstellen des Pitch Decks lieber ganz outsourcen? Dann stehen zum einen Freelancer und zum anderen Agenturen zur Verfügung. Doch auch die online Dienste PitchGuru, Slidebean und UnicornPitch bieten neben der Software auch den Service der Umsetzung an.

Ihr Pitch Deck ist fertig. – Was folgt nun?

Ist das Pitch Deck erst einmal erstellt, geht es daran, einen Investor oder Kapitalgeber zu finden. Optimal ist natürlich, wenn Sie bereits Networking betreiben, um wertvolle Kontakte zu generieren.

Haben Sie einen Interessenten an der Hand, können Sie vorab vor der eigentlichen Präsentation das Pitch Deck via PDF verschicken. Bei einer positivenResonanz wird ein Termin ausgemacht und Ihr Geschäftsmodell wird live mittels des Pitch Decks vorgestellt.

Haben Sie keine Idee, wie Sie an einen potenziellen Investor oder Geldgeber kommen sollen, dann lohnt es sich, bei speziellen Pitching Events vorstellig zu werden. Bekannte Events sind zum Beispiel:

  • Cashwalk
  • Herausforderung Unternehmertum
  • Investors Pitch
  • HVB Gründerinnen Mentoring
  • Investor Days Thüringen

Fazit

Erst die richtige Präsentation kann in vielen Fällen eine tolleGeschäftsidee in Geld verwandeln. Nutzen Sie die wichtigsten Ansätze, die wir Ihnen in unserem Beitrag vorgestellt haben, um ein aussagekräftiges und prägnantes Pitch Deck zu gestalten.

Setzen Sie auf Emotionen, um Investoren zu bewegen und positiv zu beeinflussen. Der erste Eindruck ist entscheidend, vergessen Sie das nicht bei Aufbau, Struktur und Umsetzung Ihres Pitch Decks.

close

Erhalten Sie Zugriff auf unsere exklusiven Inhalte!

email