
10 Tipps, um ein gutes Youtube-Banner zu erstellen (+ Vorlage)
Letzte Aktualisierung am 6 November 2024 um 10:23 am
Das YouTube-Banner ist das erste, was Ihr Zielpublikum sieht, wenn es auf Ihren Kanal klickt.
Es ist wichtig, dessen Aufmerksamkeit schnell zu gewinnen. Der Zweck des Banners ist es, Ihre visuelle Identität zu repräsentieren, neue Abonnent:innen zu gewinnen und das Engagement zu fördern. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Thema oder Ihre Tätigkeit auf den ersten Blick erkennen.
Sie sollten das Banner dazu nutzen, um sich kurz und bündig zu präsentieren. Es geht darum, schnell deutlich zu machen, worum es auf Ihrem Kanal geht und welchen Nutzen Sie Ihren Zuschauer:innen bieten können.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein YouTube-Banner einfach erstellen können worauf es zu achten gilt und welche Online-Tools Ihnen helfen können.
Verwenden Sie die richtige Größe des YouTube-Banners
Das Banner ist das erste visuelle Element, das Internetnutzer:innen über Ihr Unternehmen erfährt. Ein Kanalbild, das in der falschen Größe angezeigt wird, kann sich für Ihre Besucher:innen nachteilig auswirken.
Die empfohlene YouTube-Bannergröße beträgt 2.520 x 1.440 Pixel. Allerdings wird das Banner in den verschiedenen Medien unterschiedlich dargestellt. Die Mindestimportgröße für das YouTube-Banner beträgt nämlich 2048 x 1152.
Hier sind einige YouTube-Bannerformate, die Sie sich je nach Medium merken sollten:
- Anzeige auf einem Computer: 2560 x 423 Pixel (abhängig von der Größe des Computerbildschirms der Benutzer:innen)
- Auf einem Smartphone: 1546 x 423 Pixel
- Anzeige auf einem Tablet: 1855 x 423 Pixel. Wenn Sie professionelle Hilfe benötigen, um Ihr Banner zu erstellen oder zu optimieren, wenden Sie sich an eine werbeagentur.
Ermutigen Sie Nutzende, Ihren Kanal zu abonnieren
Eines der Interessen eines YouTube-Kanals ist es, Follower:innen zu gewinnen und so eine echte Community zu schaffen.
Um über die neuesten Veröffentlichungen auf dem Laufenden zu bleiben, sollten die Nutzer:innen ein Abonnement abschließen. Und Sie müssen sie dazu ermutigen!
Es braucht nicht viel, aber erinnern Sie Ihr Publikum regelmäßig daran, dass es Ihren Kanal abonnieren kann, entweder auf Ihrem YouTube-Banner oder in Ihren Videos selbst. Wenn Sie professionelle Unterstützung benötigen, könnte eine Content Marketing Agentur helfen, Ihre Strategien zu optimieren.
Fügen Sie Links zu Ihren sozialen Netzwerken ein

Einer der Vorteile eines YouTube-Kanals ist der Aufbau einer treuen Community.
Ihr YouTube-Kanal ist ein idealer Weg, um für Ihre sozialen Netzwerke zu werben, z. B. Ihre Facebook-Seite, Ihr Twitter-Konto oder Instagram-Profil.
Wenn ein:e Besucher:in eines Ihrer Videos gesehen und genossen hat, wird er oder sie Ihnen wahrscheinlich in einem Netzwerk folgen wollen, um z. B. über die Veröffentlichung Ihrer neuen Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben.
Ihr Kanalbild sollte Menschen dazu ermutigen, Ihre Kanäle zu abonnieren. Es wird daher empfohlen, Links zu Ihren sozialen Netzwerkkonten direkt in den Hintergrund Ihres Youtube-Banners einzufügen.
Fügen Sie einen Handlungsaufruf in Ihr YouTube-Banner ein
Wenn Sie Youtube für Social-Media-Marketingzwecke nutzen, besteht Ihr Hauptziel darin, Besucher auf Ihre Website zu locken und sie in Kunden zu verwandeln.
Lesen Sie unseren Leitfaden zum Erfolg Ihrer Kampagnen im Jahr 2021, um mehr darüber zu erfahren.
Das Banner ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Website zu präsentieren und Ihr Publikum zum Browsen zu animieren.
Fügen Sie nicht nur einen Link ein, sondern auch einen Call-to-Action, um das Anklicken zu erleichtern.
Erstellen Sie ein YouTube-Banner, das Ihr Unternehmen widerspiegelt
Das Aussehen Ihres Kanals ist wichtig, um die Qualität Ihrer Videos zu zeigen und mehr Follower:innen auf YouTube zu bekommen. Es ist wichtig, dass Ihre YouTube-Berichterstattung Ihre Marke verkörpert und die Menschen dazu bringt, in Ihre Welt einzutreten.
Dies gilt insbesondere für YouTube. Ihr Kanal ist per Definition ein persönliches Medium, das mit Ihrer Marke gleichgesetzt werden kann. Sie muss personalisiert werden, und das bedeutet, dass ein wirksames Banner erstellt werden muss.
Das Banner sollte das Universum und die Farbcodes Ihrer Marke widerspiegeln, und Ihr Logo, wenn es sich um einen persönlichen YouTube-Kanal handelt. Sie können sogar einen Slogan mit ein paar Schlüsselwörtern hinzufügen, die den Inhalt Ihres Kanals zusammenfassen.
Denken Sie auch daran, wo Ihre Nutzer:innen sind. Sie müssen schnell verstehen, was Ihr YouTube-Kanal für sie tun wird.
Die Nutzenden lesen Ihr Banner schnell und müssen Ihre Botschaft sofort erfassen. Überladen Sie den Hintergrund des Banners nicht, bevorzugen Sie ein einfaches Kanalbild und klare Informationen mit wenig Text.
Das Banner von Edeka ist hierfür ein gutes Beispiel. Es macht auf einen Blick klar, welcher Content erwartet werden kann und wann dieser hochgeladen wird. Die Farben spiegeln das Branding wieder. Außerdem wird auf die Social-Media-Kanäle und App Stores verlinkt.

Sobald Sie die Größe des YouTube-Banners festgelegt und die Konsistenz mit Ihrer Markenidentität hergestellt haben, wählen Sie den Hintergrund des YouTube-Banners, um Ihre zukünftigen Abonnent:innen anzuziehen!
Erstellen Sie im Handumdrehen ein YouTube-Banner
Machen Sie Ihr YouTube-Banner einzigartig und attraktiv. Dafür brauchen Sie keine großartigen Designkenntnisse.
Denken Sie daran, auf den Punkt zu kommen, indem Sie eine klare Sprache undeinen auffälligen Hintergrund für das Kanalbild verwenden. Um ein kostenloses individuelles Banner zu erstellen, wählen Sie die für Sie passenden Farben, ein oder mehrere Bilder und einige Schlüsselwörter.
Es gibt ein paar Programme, mit denen Sie Ihr Bannerdesign erstellen können. Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie auch die Expertise von Werbeagenturen in Anspruch nehmen, die Ihnen helfen, ein ansprechendes Design zu kreieren.
Werben Sie im Hintergrund Ihres YouTube-Banners
Ihr YouTube-Banner kann auch als Werbebanner verwendet werden. In diesem Fall hindert Sie nichts daran, sie regelmäßig zu ändern, je nach Aktivität Ihres Kanals.
Auf diese Weise können Sie Ihre Zuschauer:innen über Folgendes informieren:
- Eine Veröffentlichung Ihres neuesten Videos
- Eine aktuelle Zusammenarbeit
- Die Eröffnung eines Online-Shops
- Eine neue Sammlung
- Neue Abonnent:innen mit einem YouTube-Banner gewinnen
Wie bereits erwähnt, ist das Kanalbild das erste visuelle Element, das Besucher:innen auf Ihrem Kanal sehen. Wie wir aus dem Marketing wissen, wird dieser YouTube-Banner-Hintergrund, wenn er gut durchdacht ist, die Zuschauer:innen dazu bringen, Ihren Kanal zu abonnieren und Ihnen Klicks zu schenken.
Alle unsere Tipps für den Erfolg auf YouTube können Sie hier nachlesen!
Abonnent:innen sind in der Tat wichtig, denn sie können mit Ihrem Inhalt interagieren, Ihren Kanal weiterempfehlen, ihre Meinung zu Ihrem Inhalt und zu Fotos abgeben und Ihre Produkte kaufen.
Dies ist ein wichtiges Ziel für Ihre Youtube-Anzeigen. Sie sollten auch wissen, dass es für Nutzende leicht ist, einen Kanal zu abonnieren, und schwieriger, ihn wieder zu deabonnieren. Es ist nicht technisch kompliziert, sondern einfach ein weniger reaktionsschneller mentaler Prozess.
Wenn Sie sich die Startseite eines YouTube-Kanals ansehen, können Sie sehen, dass sich die Schaltfläche „Abonnieren“ direkt unter dem Titelbild befindet. In diesem Sinne ist es eine gute Idee, den Hintergrund Ihres YouTube-Banners so zu gestalten, dass es den Inhalt deines Kanals zusammenfasst.
Ihr YouTube-Banner online stellen
Sobald Ihr YouTube-Banner fertig ist, müssen Sie es nur noch hochladen.
Melden Sie sich bei YouTube an und klicken Sie im rechten Menü auf „Mein Kanal“.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Meinen Kanal anpassen“ und dann in der Mitte des Covers auf „Eine Illustration für den Kanal hinzufügen“.
Vergessen Sie nicht, Ihren YouTube-Kanal regelmäßig zu füttern
Ein schönes Kanalbild allein bringt Ihnen keine Aufrufe und Youtube Abonnenten. Es ist wichtig, eine umfassende Inhaltsstrategie für YouTube zu haben und regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen.
Es wird auch empfohlen, YouTube-Tags zu verwenden.
Zögern Sie nicht, YouTube-Schlüsselwörter in Ihren Beschreibungen zu verwenden, damit die Nutzer:innen Ihre Inhalte leichter finden können.
Fazit
Es gibt nur eine Chance auf einen guten ersten Eindruck. Daher ist es wichtig, dass Sie über die richtigen Grafik-Tools verfügen, um Ihr YouTube-Banner zu erstellen.
Wenn Sie die Größenbeschränkungen beachtet haben, können Sie sich auf die Botschaft Ihres YouTube-Banners konzentrieren, die attraktiv sein und Ihr Unternehmen so gut wie möglich widerspiegeln sollte.
Sollten Sie die grafische Gestaltung lieber in die Hände von Profis geben wollen, so hat Sortlist mit Sicherheit eine Agentur für Sie!